Seite 1 von 1

Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Freitag 2. August 2013, 13:00
von Dajana
Oh je, es läuft wieder aus! 2 Pfützchen ca. 30 cm groß nach jedem Fahren! Es wurde bereits die Dichtung der Hochdruckpumpe erneuert, die Diesel zu den einzelnen 5 Zylindern pumt. Aber es tropft weiter. Der Händler hat sich bereit erklärt, da nochmal kostenlos dran zu schrauben! Aber es sind eben keine Spezis für alte LTs... :-( Es handelt sich um einen LT 28 D, Sven Hedin, EZ 04/82, 55kw (75 PS), Nenndrehzahl 4300, Hubraum 2355 cm3.

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Freitag 2. August 2013, 17:08
von Nightspirit
Hi Dajana,

prüfe mal die Rücklaufleitungen von den Einspritzdüsen die waren bei mir undicht geworden da der Gummi porös geworden ist.
Hatte dann nach jeder fahrt auch Diesel Pfützchen unterm LT.

Gruß Night

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Dienstag 6. August 2013, 10:22
von marc
hallo,springt er denn ohne mucken an?wenn ja kann es sich ja nur um ne undichte im rücklauf handeln,dh nicht im hochdruckbereich.wieviele km hat er?marc

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. August 2013, 12:10
von chris1808
Bei mir war es der Wellendichtring an der ESP, da müßte alles naß sein.

Christian

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. August 2013, 12:11
von chris1808
Bei mir war es der Wellendichtring an der ESP, da müßte alles naß sein.

Christian

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. August 2013, 12:12
von chris1808
Bei mir war es der Wellendichtring an der ESP, da müßte alles naß sein.

Christian

Re: Diesel läuft aus

BeitragVerfasst: Sonntag 11. August 2013, 02:12
von hennsel
Also ehrlich gesagt kann es auch sein, das dein Tank durchgescheuert ist. Hast Dir den mal genauer angeschaut?
Ich habe meinen gerade erneuern müssen und fahre einen 84er Sven Hedin. Dieseltank und Abwassertank liegen so nah beieinander
dass Ersterer nach 30 Jahren schonmal durchrostet/scheuert. Bei mir konnte ich einen Schraubenzieher durchstecken.

Wenn Du das herausfinden willst, musst Du den Abwassertank ausbauen. Hier ist Vorsicht geboten, da Du hierzu die Aufhängung
des Abwassertanks lösen musst. Diese ist mit im Holm liegenden Muttern, die sich bewegen lassen, verschraubt. Um den Abwassertank herauszubekommen
reicht es aus eine der vorderen Holmschrauben zu lösen. Ich konnte die dazugehörige Mutter über ein Loch im Holm festhalten. Ist ne Fummelarbeit.
Wenn die Aufhängung gelöst ist, am besten die Schraube gleich wieder reinschrauben. Wenn vorhanden, musst Du vorher noch die Anhängerkupplung abbauen.
Dann kannst du den Abwassertank nach hinten herausziehen. (Vorher natürlich alle Anschlüsse demontieren).

Wenn Du da bei gehst, lies Dir das Kapitel Tankausbau im Dokuwiki durch. Es ist sehr hilfreich.

Gruss hennsel