Seite 1 von 1

Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 00:32
von Bastian
Servus,

Bin gerade in Italien und folgende Situation:

Standlicht funktioniert.Abblendlicht funktioniert nicht. Lichthupe funktioniert. Fernlicht dauerhaft funktioniert nicht, es lässt sich nicht permanent aktivieren . Hab kein Multi Meter dabei. Das hab ich klugerweise ausgepackt.

Suche ergab zusammengefasst



Evtl. Beide Glühdrähte kaputt.
Schalter kaputt.

Hebel kaputt.

Relais gibt es nicht.


Was ich hab : Werkzeug, zigarettenspannungsprüfer.


Was sollte ich tun?

Prüfer umbauen und schauen ob an den Abblendlichtsicherungen Spannung anliegt. Wenn nicht spicht das für einen Schalterdefekt bei intakten Glühdrähten ..würde ich mir kabel irgendeine Sicherung und Schalter besorgen und direkt eine Leitung legen ?
Aber wieso sollte der Brenner das zerschießen?

Der Schreibstil ist durch mein Miniaturhandydisplay zu entschuldigen :)

Ligurische Grüße
Basti

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 02:11
von Diplomat
Hallo Basti,

zuerst einmal wünsche ich dir einen tollen Urlaub. Ohne auf Schaltplanspezifische Feinheiten einzugehen würde ich dir empfehlen bei nächster Gelegenheit ein 5-10 Euro Multimeter vor Ort zu besorgen. (Hab ich in Italien schon in einigen großen Märkten gesehen)
Bei dieser Gelegenheit gleich eine fliegende Sicherung (ca. 15A) mit etwas (mindestens 1,5mm²) Leitung mitnehmen, um den Scheinwerfer direkt mit Spannung versorgen zu können. Den eigentlichen Fehler kannst du dann in Ruhe zu Hause finden ;)

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 02:27
von tiemo
Hi Bastian!

Wenn sowohl Fern- als auch Abblendlicht nicht gehen, wird der Fehler vor der Auftrennung in Fern- und Abblendlicht liegen. Lichthupe ist noch mal ein anderer Fall.
Ich tippe auf Lichtschalter. Vielleicht ist der Schalter nicht mal richtig defekt, sondern hat nur Kontaktprobleme. Also mal "rauspulen", den Stecker daran abziehen und begutachten, Kontakte reinigen und wieder aufstecken.
Auch die Vielfachstecker hinten an der ZE (Zentralelektrik) könnten Schuld haben, besonders der blaue Stecker "D", an dem der Lichtschalter angeschlossen ist.
Das Fern- und Abblendlicht werden am Lichtschalter über den Kontakt "56" geschaltet. Zum Testen kann man mal am abgezogenen Lichtschalterstecker Kontakt "X" mit "56" brücken, dann sollte (nur) das Abblend- bzw. Fernlicht angehen, wenn die Zündung an ist. Ist es das auch nicht, mal am "X" testen, ob da Spannung gegen Masse anliegt bei Zündung ein, ansonsten könnte auch der ZAS (Zündanlass-Schalter) am Zündschloss beschädigt sein oder Kontaktprobleme haben, allerdings würden dann auch andere Dinge nicht funktionieren wie zB. Scheibenwischer.
Falls der Schalter "zickt", einfach mal sehr oft durchschalten, vielleicht arbeitet der Kontakt sich wieder frei. Raus bekommt man den Lichtschalter mit sanfter Gewalt, indem man, am besten mit Handschuhen, hinter das Armaturenbrett greift und ihn durch Hin- und Herbewegung loshebelt.

Viel Erfolg und gute Reise!
Tiemo

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 06:22
von Ekki
geht denn das Gebläse noch ??

Wenn nicht, dann kann es auch an einem ausgeleierten Zündschloß
liegen. Einfach mal den Schlüssel in Zündstellung langsam hin und
her bewegen und schauen, ob an einer Stelle wieder alles funktioniert ...

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Montag 22. Juli 2013, 13:13
von Henning aus Hagen
Hallo nach Italien,

noch eine Möglichkeit ist der Masseigel hinter dem Sicherungskasten. Meiner war total gammelig und ich hatte auch immer
die schönsten Schaltungskombinationen. Nachdem ich alle dort gesammelten Massekontakte mit einem neuen Massepunkt
verbunden habe war schlagartig alles so wie es sein soll.

Henning

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Montag 22. Juli 2013, 14:18
von Lars Hanisch
Moin!

Wenn das Abblendlicht nicht an geht, dann rastet bei mir das Fernlicht auch nicht ein. Bei mir war's der verdreckte Lichtschalter. Ich hab ihn einfach zerlegt (aufpassen, dass die kleine Kugel nicht verloren geht) und in Kontaktspray gebadet. Die gefederte Kontaktbrücke hat geklemmt. Nach gangbar machen hab ich nie wieder Probleme gehabt.

Lars.

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Montag 22. Juli 2013, 21:55
von Bastian
Hey,
Grazie für all die Tipps. Wenn ich den Kontakt überbrücke läuft das Fern Licht. Also ist der Schalter Schrott !?

Werde mich mal daran machen den Schalter aus einander zu bauen... Oder der andere Florida der gestern an uns vorbeigerast ist spendet uns seinen :)


Viele Grüße

Basti

Re: Abblendlicht zum 100en

BeitragVerfasst: Montag 22. Juli 2013, 21:57
von Bastian
Achja ich hör eine Kugel im Schalter klappern... Jetzt nur noch aus ein an der bauen