Seite 1 von 1

Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Montag 8. Juli 2013, 11:04
von Plunzini
Hallo!

ich bräuchte bitte etwas Hilfestellung für meine Elektrikprobleme. In 3 Wochen geht´s für 4 Wochen nach Frankreich und bis dorthin sollten noch ein paar sehr wichtige Dinge gemacht werden. Im Speziellen die Elektrik, da hat sich der Vorbesitzer wohl ausgetobt und etwas hinterlassen was die Bezeichnung Karbelsalat mehr als nur verdient hat. Hab das Wochenende damit verbracht schlau zu werden. :TSE: Ich bräuchte jetzt gezielt Hilfe weil mir die Zeit fehlt noch ein Wochenende so zu verbringen und nicht voranzukommen. :-(

Was ganz wichtig ist sind:
- Autoradio
- Zigarettenanzünder
- 2. Batterie laden
- 12V-Betrieb für Kühlschrank.

1.) Autoradio: Radio habe ich eigentlich schon mehrere eingebaut und es ist auch alles angeschlossen. Einzig was mir noch fehlt ist Zündungsplus. Dafür habe ich mit Hilfe der VW-Reperaturanleitungen rausgesucht wo ich es am besten anschließen könnte. Meiner Einschätzung nach ist die Sicherung 7 (Innenleuchte) gut geeignet. Aber die ist Dauerplus. Dann habe ich die Flachstecker an der Rückseite des Sicherungskästchens gesehen und bin die durchgegangen. Dort gibt es ebenfalls die Bezeichnung 7. Laut Anleitung steht das gleiche Nummer für gleiches ist. Sprich der Flachstecker hinten mit der Nummer 7 gehört zur Sicherung vorne mit der Nummer 7 (Innenraum).
Hab da auch Zündungsplus gefunden. Was ich gefreut hat. Nur frag ich mich wie viel Ampere da drüberlaufen? Nicht das ich die Sicherung ständig schieße weil es mehr wie 10 A sind. Weiß da jemand wieviel A anliegen?
Oder woher nehmt ihr euren Strom fürs Radio?
Leider konnte ichs nicht testen weil ich mir ein gebrauchtes Radio gekauft hab und da der Stecker nicht passt (obwohl JVC zu JVC :roll: )

2.) Zigarettenanzünder: Des Weiteren bräuchte ich noch mal Zündplus für den Zigarettenanzünder und meiner Leselampe vorne. Würde ich wohl mit dem Radio gleich dranhängen außer das ist nicht so klug? Für einen besseren Vorschlag bin ich offen! ;-) Fürs Navi wäre der Zigarettenazünder nicht schlecht. gg

3.) 2. Batterie laden: Da hat der Vorbesitzer schon alles drinnengehabt nur anscheinend hab ich in meinem Wahl ein Kabel zu schnell entfernt. Ich brauche den Anschlus D+ (oder Klemme 61) für das Trennrelais. Woher nehmt ihr das, bzw. Was ist die einfachste Lösung?

4.) 12V-Betrieb für den Kühlschrank:Mein Kühlschrank geht momentant nur mit Gas und 230V. Aber ich möchte, das er auch fährend der Fahrt kühl hält. Ich hab da noch ein Kabel welches ich am Wochenende nicht weitergegangen bin aber ich vermute mal es ist das zum Kühlschranl für die 12V. Wo schließe ich das am besten an? Wieviel A verträgt der Kühlschrank? Direkt auf die Batterie wird er bestimmt nicht vertragen, oder?


Ich hoffe ihr könnt mir hier zu allen Themen eine gute Antwort geben so das ich wirklich nur mehr die Kabel anschließen brauch und nicht dasteh und nicht weiterkomm. Das ist leider das letzte Wochenende was ich noch zeit hab wenn ich da nicht viel weiterkomm wirds sehr stressig oder ich bekomm ihn nicht ganz fertig. :DOWN:

Vielen Dank schonmal!
gruß gabriel

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Montag 8. Juli 2013, 13:43
von tiemo
Hi Gabriel!

Zu 1 (Radio): Das hängt normalerweise am SU-Kontakt des ZAS (Zündanlass-Schalter), es benötigt aber noch Dauerplus für seinen Datenspeicher und ist daher auch noch mit dem Zigarettenanzünder verbunden. Weil ich meins unterwegs auch beim Camping benutze und keine Lust habe, deswegen mit leerer Batterie liegen zu bleiben oder ständig den Zündschlüssel stecken zu haben, habe ich es mit beiden "+"-Anschlüssen an der Aufbaubatterie angeschlossen. Ebenso den separaten Verstärker. Der "SU"-Kontakt am ZAS führt Spannung, sobald der Schlüssel mal eingesteckt und auf "Zündung" war, bis man den Schlüssel wieder abzieht.

Zu 2 (Zigarettenanzünder): Der liegt normalerweise auf Dauerplus. Finde ich auch gut so, kann man aber natürlich auch anders schalten.

Zu 3 (Batterie laden): Dazu sind normalerweise die Batterien übereinander hinter dem Fahrersitz montiert und auf kurzem Weg über ein Trennrelais verschaltet, das mindestens 70A, besser 100A Stromfestigkeit haben sollte. Wichtig ist, direkt an jedem(!) Akku eine entsprechende Hochstromsicherung vorzusehen. Für die Audiofreaks gibt es entsprechende Teile, die geeignet sind. Das Trennrelais wird dann meist an der Sitzkonsole angebracht, seine Klemme "85" (Masse Spule) dort direkt mit angeschraubt. D+ kann man sich an der ZE (Zentralelektrik) holen, dort kommt das "D+"-Kabelchen vorbei. Im Wiki steht wo, ein Schaltplan ist aber bei diesen Arbeiten von Vorteil.

Zu 4 (Kühlschrank): Der "nimmt" eigentlich ständig um 5A, und das macht im Stillstand im Nu jeden Akku leer (nach einer Nacht ist es soweit). Daher wird er eigentlich immer mit Zündungsplus bzw. besser, dem X-Kontakt verschaltet. Bei Fahrzeugen mit X-Kontakt-Relais sollte man den Strom über dieses laufen lassen, um den ZAS zu entlasten. Ganz toll wäre noch ein Relais bzw. Schütz, das den 12V-Zweig des Kühlschranks unterbricht, sobald 230V da sind, damit die Heizpatronen nicht überhitzen, was bei gleichzeitigem Betrieb von 12V- und 230V-Heizpatrone passieren kann. Die für 230V kühlt sowieso viel stärker.

Grundsätzlich: Bitte nicht mit Stromdieben arbeiten, sonst hast du nicht lange Freude an deiner Schaltung. Wesentlich besser ist es, Leitungen aufzutrennen und mit Quetschverbindern zusammen mit dem Abzweig wieder zu verpressen. Tu dir den Gefallen und besorg dir eine vernüntige Quetschzange, zB. bei Pollin. Manche Leute (ich zB.) verlöten sowas auch gerne, es wird aber davon abgeraten wegen Kabelversteifung und damit Gefahr von Brüchen und Korrosion durch die Lothilfsmittel.
Die Nummerierung der Einzelkontakte im Feld "H" und "G" an der ZE stimmt nicht mit den Nummern der Sicherungen überein, da liegt alles Mögliche dran! Dass das meiste davon +12V führt, liegt in der Natur der Dinge, weil beim LT Minus Masse ist und meist +12V geschaltet werden (bis auf Ausnahmen wie Innenleuchten etc.).

Einen Stromlaufplan könnte ich dir leihen, da musst du mir mal ne PN mit deiner EMail schreiben.

Gruß,
Tiemo

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Montag 8. Juli 2013, 14:07
von Plunzini
Hi Tiemo!

Danke für die Antwort. Bevor ich da jetzt was dazu sage sollte ich mir wirklich den Schaltplan anschauen. Ich schreib dir eine PN. ;-)

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:39
von Plunzini
So, hab nun etwas Zeit gefunden und mir die Pläne etwas angesehen. Bräuchte aber meinen LT vor mir um da wirklich Schlau zu werden. :roll:

Ich finde deine Überlegungen bezüglich des Radios richtig und gut. Möchte es jedoch doch lieber anders machen. Wenn du sagst die Nummerierung der Einzelstecker passen nicht mit den Sicherungen in der Front zusammen. Wie kann ich da nun draufkommen was nun an den einzelnen Einzelsteckern mit angeschlossen ist bzw, sein sollte. Ich würde nämlich son gerne diese hernehmen um den Strom fürs Radio/Zigarettenanzünder abzuzweigen. Würde was dagegen sprechen? Falls ja, was?
Ansonsten bleib mir eh nichts anderes übrig als deinen Lösungsweg nachzugehen.

Der Kühlschrank wird ja nur im 12V-Betrieb verwendet wenn man fährt. Ansonsten nimm ich Gas oder vereinzelt 230V. Deshalb würd ich auch den Kühlschrankl auf Zündplus hängen, da es dann NIE zu den Problemen mit einer leeren Batterie kommen kann und ich auch nicht das Problem einer Überhitzung mit gleichzeitig anliegenten 230V hab. Finde da dann ein Relais bzw. Schütz unnötig!? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Danke übrigens für Schaltplan und bisherige Hilfe, Tiemo!! :doppel_top:

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 11:31
von Peterjoho
Hallo Gabriel,

Nur frag ich mich wie viel Ampere da drüberlaufen? Nicht das ich die Sicherung ständig schieße weil es mehr wie 10 A sind. Weiß da jemand wieviel A anliegen?

Wieviel A verträgt der Kühlschrank? Direkt auf die Batterie wird er bestimmt nicht vertragen, oder?


Zum Verständnis:
Der Strom I (Ampere) ist abhängig von der Spannung U (Volt) und dem Widerstand R (Ohm) des Verbrauchers.

Als Formel: I= U/R

Die Bordspannung ist 12V, die Verbraucher "nehmen" sich sozusagen nur so viel Strom, wie sie brauchen. Dem Kühlschrank ist es demnach egal, ob er direkt an der Batterie angeschlossen ist, oder ob er die gleiche Spannung über Umwege bekommt. Das gleiche gilt für dein Radio. An dem Stecker liegen 12V an, ein Strom fließt erst, wenn ein Verbraucher dran ist.

Die Batterie kann übrigens gewaltige Ströme liefern, wenn man ihr die Chance gibt, zb. durch Kurzschluss im Elektrik-Chaos...
Das kann zu Kabel- und damit zu LT-Bränden führen!

Gruß, Peter

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 13:32
von tiemo
Hi Gabriel!

Plunzini hat geschrieben:Wenn du sagst die Nummerierung der Einzelstecker passen nicht mit den Sicherungen in der Front zusammen. Wie kann ich da nun draufkommen was nun an den einzelnen Einzelsteckern mit angeschlossen ist bzw, sein sollte. Ich würde nämlich son gerne diese hernehmen um den Strom fürs Radio/Zigarettenanzünder abzuzweigen. Würde was dagegen sprechen? Falls ja, was?


Die ZE (Zentralelektrik) ist ja im Stromlaufplan dargestellt, das Teil ganz oben, das durch alle Bilder hindurchläuft, wenn du dir alle Seiten nebeneinander gelegt vorstellst. Da stehen an den Anschlüssen dann Nummern dran wie zB. "H3". Der Buchstabe (H) bezeichnet dabei das Kontaktfeld. "G" und "H" sind die Felder für Einzelstecker auf der Rückseite der ZE, "A", "B", ...., "F" die Felder für die Kombistecker der Kabelbäume. Aus dem internen Schaltbild der ZE geht dann hervor, wo das Teil angeschlossen ist. Ich mach hier noch mal ein Bild dran:

Bild

Plunzini hat geschrieben:Der Kühlschrank wird ja nur im 12V-Betrieb verwendet wenn man fährt. Ansonsten nimm ich Gas oder vereinzelt 230V. Deshalb würd ich auch den Kühlschrankl auf Zündplus hängen, da es dann NIE zu den Problemen mit einer leeren Batterie kommen kann und ich auch nicht das Problem einer Überhitzung mit gleichzeitig anliegenten 230V hab. Finde da dann ein Relais bzw. Schütz unnötig!? Oder habe ich da einen Denkfehler?


Praktisch wird das kaum vorkommen, aber du könntest ja mal den Motor anlassen, ohne dass 230V abgeklemmt sind. Wenn das dann, warum auch immer, länger so stehen bleibt, könnte es zu Überhitzung kommen...

Gruß,
Tiemo

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 14:19
von Peterjoho
Hallo Gabriel,
hatte mir mal die Steckerbelegung auf dem Steckerfeld "G" der ZE rausgesucht und jetzt den ölverschmierten Zettel wiedergefunden...
Für die Angaben übernehme ich keine Gewähr- Tiemo, vielleicht magst du das ja noch mal gegenchecken und vervollständigen. Könnte dann eigendlich auch ins Wiki, da habe ich die Zusammenstellung so noch nicht gesehen.

G2=Scheibenwaschpumpe
G3=15/Zündungsplus über ZAS
G4=Standlicht über Sicherung S12
G5=D+
G7=Zündungsplus über X-Kontakt
G8=Fernlicht ungesichert
G9=Öldruckschalter
G10=Fahrlicht ungesichert

Gruß, Peter

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 10:46
von Lars Hanisch
Moin!

Ich häng mich hier mal kurz mit ran, da ich auch überlege, für ein Navi eine 12V-Dose vorne zu verbauen.
D+ scheint mir ausreichend, ich brauch da keine Spannung, wenn der Motor aus ist. So ein Navi/Smartphone-Netzteil zieht so bummelig 1-1,5A.

Was ich jetzt noch nicht genau durchschaut habe, ist, ob hinter G5 (wenn das denn D+ ist und für diesen Zweck sinnvoll ist) eine Sicherung hängt oder nicht und ob ich für meinen Zweck eine haben sollte.

Lars.

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 11:48
von tiemo
Hallo Lars!

Lars Hanisch hat geschrieben:Ich häng mich hier mal kurz mit ran, da ich auch überlege, für ein Navi eine 12V-Dose vorne zu verbauen.
D+ scheint mir ausreichend, ich brauch da keine Spannung, wenn der Motor aus ist. So ein Navi/Smartphone-Netzteil zieht so bummelig 1-1,5A.


Das ist absolut kein Fall für die D+-Klemme. Sie sollte maximal belastet werden, um ein Relais zu schalten!
Für deine Zwecke ist eher Klemme 15 (Zündungsplus) oder der X-Kontakt bzw. X-Kontakt-Relais geeignet. X ist nur insofern blöd, dass es beim Vorglühen erst mal aktiv wird, dann beim Anlassen wieder abschaltet und dann wieder einschaltet. Nicht alle Elektronikgeräte mögen diese schnelle Schalterei. Zündungsplus dagegen wird beim Vorglühen aktiv und bleibt es dann auch die ganze Zeit über bis zum Abstellen des Motors.

Ideal wäre natürlich ein verzögertes X-Signal, das den ersten Einschaltimpuls beim Vorglühen bzw. Aktivieren der Zündung nicht mitmacht, dieses SIgnal gibt es aber beim LT nicht.

Gruß,
Tiemo

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 12:48
von Lars Hanisch
Moin!

Ok, dann nur noch mal für mich Dummen: "Klemme 15" ist dann G3, richtig?
Alternativ G7, wenn ich über den X-Kontakt gehe?

Lars.

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 13:49
von tiemo
Ganz genau!

Gruß,
Tiemo

Re: Hilfe: Elektrik /Zündplus fürs Radio / 2. Batterie einbauen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 16:08
von Lars Hanisch
Vielen Dank!

Lars.