Seite 1 von 1

Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 11:44
von Roebyy
Moin Moin,

hat schon mal jemand die Kardanwelle für den langen Radstand komplett überarbeiten lassen?

Wieviel hat das gekostet und wo wurde es gemacht?

Danke für die Info

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 12:29
von Sobo
Hallo Roebyy,
Ich habe meine Welle komplett überholen lassen. Es war eine Firma in Hannover, nahe der A351. Habe jetzt sogar Schmiernippel für die Lager. 2x im Jahr fetten und alles ist gut. Läuft nun schon 35tkm die Welle ohne Probleme. Kostete ca 300 Euronen. Fühlte mich dort super beraten und betreut. Der Meister weiß wovon er spricht.
Kann Adresse raussuchen wenn du magst. Mail mich einfach an, bin selten hier. Ltsobo@gmx.de.
NG Sobo aus Bimöhlen

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 15:23
von Ekki
Hallo Sobo,

auf die Adresse warte ich schon seit Büsum ...

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Juli 2013, 19:42
von Sobo
Hallo Ekki, du hast doch meine Mailadresse. Es tut mir leid, das habe ich vergessen.
Hier nun die Adresse:

Möller & Och GmbH
Sorststr. 11
30165 Hannover

Telefon: 0511 - 352 4328
Telefax: 0511 - 350 5850

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.

Liebe Grüße
Sobo aus Bimöhlen

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Juli 2013, 22:03
von Roebyy
Super, danke.

Hat jemand noch Erfahrung mit einer Hamburger Firma?

Müsste ja sonst nach Hannover, die Welle vor Ort ausbauen und bei der Rep. zugucken, löhnen und dann wieder vor Ort einbauen das ganze Geschisse.

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Freitag 5. Juli 2013, 00:21
von Sobo
Wenn du die Welle ausbaust, , vorher dort anrufst und nach einer Welle deines Typs fragst brauchst du sicherlich deine Welle nur gegen eine Überholte tauschen. So ging es bei mir.
NG
Sobo aus Bimöhlen

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Freitag 5. Juli 2013, 01:00
von erazer13
Habe vor 2 Wochen für die 2 Gelenke ohne Einbau 140,- bezahlt (Original-Teile) und nicht die aus ebay... war mir jetzt doch zuviel Aufwand mit dem Anfertigen von Spezial-Werkzeug und dem Ein- und Auspressen, Zentrieren um dann nach ein paar tkm wieder alles machen zu müssen.
Kardanwelle läuft wieder wie ne Eins ! :TOP:

mfg - Martin

PS: Die China-Gelenke mit Schmiernippel würde ich keinesfalls verbauen !

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Freitag 5. Juli 2013, 06:40
von Holstenbuddel
Moin
Ich war bei Gkn ottenser Straße 150 ist in der Nähe vom HSV Stadion, die schicken die ein, ich hatte irgendwas mit 300 bezahlt.

Gruß Andreas

Re: Kardanwelle überarbeiten

BeitragVerfasst: Freitag 5. Juli 2013, 13:05
von erazer13
So 300,- ist ein normaler Preis - aber Wuchten tut die kaum jemand um den Preis - das kostet zusätzlich. :roll:
Wenn der "Stern" mittig sitzt und sauber gaerbeitet wurde das Kreuzgelenk eine gute Qualität hat, dann ist normalerweise ein Wuchten auch nicht zwingend nötig.

Noch etwas zu den "Schmiernippel-Gelenken" :
Ich wollte auch solche aber nach zwei ausführlichen Gesprächen in zwei Fachbetrieben stellte sich heraus dass diese meist nicht passgenau sind, erhöhtes Spiel von Anfang an haben, Öl und Schmutz in sie eindringen kann und zudem werden sie meist mit dem Zusatz vetrieben: Kein Originalteil bitte vergewissern sie sich ... blablabla
Fertigung: Fernost :roll:

Lieber die Wartungsfreien wie von VW bei den Neueren LT`s verbaut wurden ( ab 86 ? ) -> die halten wieder 200.000km. :doppel_top:

mfg - Martin