Seite 1 von 1

AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 23:08
von PaulG
Moin Moin!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen LT 28 zugelegt und wollte mir jetzt eine Anhaengerkupplung anbauen. Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Eine meiner Hauptfragen ist wie bekomm ich das Ding auf eine rgulaere Hoehe? Das Heck von dem Wagen ist ja schon ein gutes Stueck hoeher als herrkoemlich Autos. Ich hab da ein recht guenstiges Angebot bei einem einschlaegigem online Verkaeufer gefunden, weiss aber nicht ob das so Sinn macht. (http://www.ebay.de/itm/VW-LT-28-ab1982- ... 53fa6ab5d7)
Wuerde die Kupplung auf hoehe des Hecks sein wuerde das Ende meines Trailers nur noch etwa 15 cm ueber dem Boden sein...

Vielen Dank!!

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 08:37
von samsOS
Moin Paul,

schau' mal im LT-Forum im Wiki, da sind die verschiedenen Typen der AHK für die verschiedenen LT-Jahrgänge beschrieben!
Dein Link zeigt eine mit eckigem Rohr für LT's ab BJ 83 und Jünger, meiner aus 82 hat noch ein rundes Rohr.
Montiert werden die unter den Längsträger; damit muss sich auch die passende Höhe ergeben sonst bekommst Du die Kupplung wohl nicht vom TÜV abgenommen.

Wichtig: Anbauanleitung genau beachten!

Gruß!daniel

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 10:56
von tiemo
Hallo Paul!

PaulG hat geschrieben:Wuerde die Kupplung auf hoehe des Hecks sein wuerde das Ende meines Trailers nur noch etwa 15 cm ueber dem Boden sein...


Vorschrift ist, dass die Kupplungskugel bei zul. Gesamtgewicht mindestens 35cm über dem Boden steht. Beim LT sind es eigentlich eher 40cm.
Falls das bei dir nicht so hinkäme, ist dein LT vielleicht "tiefergelegt", weil sich die Federn im Lauf der Jahre gesetzt haben. Näheres dazu findest du im Wiki unter "Blattfedern".

Gruß,
Tiemo

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 11:33
von LTfahrer
hallo

bei der originalen kupplung kann man standartkugeln montieren, welche es in verschiedenen höhen gibt. bei der im link gezeigten kupplung geht das leider nicht.
gruß simon

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 11:46
von rs17219
Hallo Simon,

...da bin ich mir nicht soo sicher - das Artikelbild ist nur ein Beispielfoto und in der Anbauanleitung ist die AHK mit einer Platte (83x56??) zu sehen. An diese könnte man dann sämtliche Adapter, Wechseleinrichtungen oder ähnliches anschrauben..

ABER: vergleiche mit Art.: 360688297404
gleicher Anbieter, gleiche Kupplung - weniger Geld?!

Grüße,
Robert

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 12:04
von LTfahrer
hallo

hast recht. habe nicht genau geschaut. sieht wirklich so aus als kann man verschiedene kugeln mit verschiedenen höhen montieren. und zugelassen für 2,5 tonnen ist sie auch noch :grin:

gruß simon

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 17:37
von PaulG
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hab die jetzt mal bestellt.. Werd berichten was dabei rausgekommen ist.

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 21:03
von Diplomat
Kann man bei einem DW (mit/ohne Motorradträger) auch "problemlos" eine (Standard-) AHK nachrüsten, oder sind da spezielle Ausführungen nötig ?

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 21:12
von LTfahrer
Diplomat hat geschrieben:Kann man bei einem DW (mit/ohne Motorradträger) auch "problemlos" eine (Standard-) AHK nachrüsten, oder sind da spezielle Ausführungen nötig ?


spezielle ausführung ist nötig. siehe wiki

gruß simon

Re: AHK Nachruesten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 22:44
von Schuli
Beim Gold ist eine direkte Anbindung an Rahmenverlängerung möglich. (SMV)
Grüße
Lutz