Seite 1 von 1

Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 21:09
von S0lsken
Ich bin neulich drauf gestoßen, dass Owatrol eigentlich nichts anderes ist als eine Mischung aus Leinölfirnis und Terpentinersatz.
Hier hat das auch mal jemand einem Rostschutztest unterzogen: http://www.rostschutz-forum.de/board2-k ... arbentest/

Nach Selbsttest muss ich sagen, dass sich das Gemisch genauso wie Owatrol verhält. Sehr kriechfähig und zieht in den Rost ein, nach 24 Stunden trocken (also es schmiert nicht mehr beim Anfassen) und nach 48 h problemlos überlackierbar (z.B. mit Brantho Korrux 3 in 1).

Leinölfirnis und Terpentinersatz hatte ich von http://stores.ebay.de/autoteiledepot24
Versprühen tue ich das Zeug einfach mit einer Blumenspritzflasche oder alten Putzmittelsprühflasche.

So kommt man auf ca. 5/L anstelle von Owatrol 20€/L

Nur mal so als Tipp, falls es jemand noch nicht wusste ;-)

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 21:43
von gottlieb
Danke für den Tip!
In was für einem Verhältnis mischt man das denn?

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. Juni 2013, 20:45
von S0lsken
Ich hab 1:1 gemixt, dass geht richtig gut. Wer es lieber etwas dickflüssiger mag, der nimmt nur 30% Terpentinersatz. Aber ich denke dann dürfte es etwas länger zum trocknen brauchen weil die Schichtdicke an Leinölfirnis dann größer ist.
Und: Unbedingt LeinölFIRNIS nehmen, kein normales Leinöl. Das Firnis enthält nämlich noch Trocknungsmittel, damit das Zeugs auch fest wird ...

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Freitag 28. Juni 2013, 13:21
von Gerhard Reinig
:FREU: :HELLO: :FREU:
Finde, dieser Tip wäre was für's Wiki
:FREU: :HELLO: :FREU:

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Freitag 28. Juni 2013, 13:49
von rosistromer
Na,die Ersparnisse ist ja nicht unerheblich.habe demnächst auch vor,damit ein paar Roststellen an meinem winterfahrzeug anzugehen.

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Freitag 12. Juli 2013, 20:59
von S0lsken
Achso und noch was: Das Gemisch ist nach Trocknung mit Kunstharzlacken oder den Brantho-Korrux-Produkten überlackierbar. Acryllacke gehen jedoch nicht.

Außerdem gilt bei dem Umgang mit Leinölprodukten besondere Vorsicht. Es besteht die Gefahr der :!: Selbstentzündung :!: Benutzte Lappen unbedingt großflächig ausbreiten zum trocknen und am besten wässern, niemals zusammengeknüllt liegen lassen!

Re: Owatrol selbst mixen

BeitragVerfasst: Montag 15. Juli 2013, 20:56
von LT-Harry
S0lsken hat geschrieben:Außerdem gilt bei dem Umgang mit Leinölprodukten besondere Vorsicht. Es besteht die Gefahr der :!: Selbstentzündung :!: Benutzte Lappen unbedingt großflächig ausbreiten zum trocknen und am besten wässern, niemals zusammengeknüllt liegen lassen!


Hallo allerseits
Das trifft auf jeden oelgetränkten Lappen zu.

Gruß @Harry
Bild