Seite 1 von 1

Ladekontrollleuchte fällt sporadisch aus

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 22:10
von LT 579
Hallo,
ich habe momentan das Problem, das meine Ladekontrollleuchte manchmal nach dem Einschalten der Zündung nicht leuchtet. Die Lichtmaschine liefert dann erst Strom wenn ich die Drehzahl extrem erhöhe. Beim nächsten Start kann alles wieder Ok sein oder auch nicht. Wo soll ich nach dem Fehler suchen?
Ich liebe solche Fehler die nur manchmal auftreten.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand dieses Phänomen.

Gruß aus dem Sauerland vom Jürgen

Re: Ladekontrollleuchte fällt sporadisch aus

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 22:49
von John Lack
Es ist durchaus möglich, daß die Kohlebürsten deiner Lichtmaschine nicht mehr die Besten sind. Ich würde die Lima mal untersuchen. Möglich das auch nur eine hängt..... :-o

Re: Ladekontrollleuchte fällt sporadisch aus

BeitragVerfasst: Freitag 7. Juni 2013, 09:07
von tiemo
Hallo Jürgen!

LT 579 hat geschrieben:Hallo,
ich habe momentan das Problem, das meine Ladekontrollleuchte manchmal nach dem Einschalten der Zündung nicht leuchtet. Die Lichtmaschine liefert dann erst Strom wenn ich die Drehzahl extrem erhöhe. Beim nächsten Start kann alles wieder Ok sein oder auch nicht. Wo soll ich nach dem Fehler suchen?


Das klingt nach einem der ach so beliebten Wackelkontakte im LT.
Leider sind die Leitungen dieser Lampe zur LIMA auch nicht so gut zugänglich, dass du mal eben beim Losfahren, wenn´s mal wieder nicht will, an einem Kabel mal eben nachmessen kannst.
Du kannst höchstens, wenn beim Einschalten der Zündung die Lampe mal wieder nicht leuchtet, an den Kabeln und Steckern wackeln, ob sie dann doch noch angeht. Dann wäre der Fehler eingegrenzt.
Der Leitungsverlauf ist von der Lampenfassung über die Leiterfolie zum Stecker (bei dir wahrscheinlich ein einzelner mit 14 Polen), dann als blaues Kabel zur ZE hinunter, von dort dann links am Motor vorbei und hinten um ihn herum zu Anlasser und LIMA. Am besten wackeln und zerren kann man noch im Bereich der ZE.
Wie aus dem Stromlaufplan im Wiki hervorgeht (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz#uebersicht_instrumentenschaltung), sind die Stecker A und D an der ZE beteiligt.
Wie aus der Abbildung der ZE im Wiki hervorgeht (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage#aufbau1), ist das der weiße und der blaue Vielfachstecker auf der Rückseite. Vorsicht, beim Wackeln und Zerren keine Stecker versehentlich abziehen!

Evt. bringen auch einige (sachte) Schläge mit einem (Gummi-)Hammer direkt auf die LIMA Klarheit, ob da evt. eine der Schleifkohlen in ihrem Schacht festhängt.

Gruß,
Tiemo

Re: Ladekontrollleuchte fällt sporadisch aus

BeitragVerfasst: Samstag 8. Juni 2013, 19:21
von LT 579
Hallo,
danke für die Antworten. An der ZE habe ich schon an den Kabeln gewackelt aber ohne Erfolg. Bei Gelegenheit werde ich mal der Lima sanfte Gummihammerschläge verpassen wenn die Lampe nicht leuchtet. Mal sehen was passiert.
Ich werde wieder berichten.

Gruß
Jürgen