Seite 1 von 1

Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 12:22
von Booosty
Hallo,

habe bei meinem Lt 28 folgendes Problem:
Sind letztens am Abend vor meinem Lt gesessen und haben Musik gehört, als er plötzlich anfangen wollte zu starten, obwohl kein Schlüssel im Zündschloss war :shock: .
Er hat 3 mal für ca. 10 Sekunden gegurgelt und dass im 10 Minuten takt.......wie kann denn sowas passieren????
Haben den Lt jetzt ca. 5 Jahre und dem Vorbesitzer wurde er vor ca 7 Jahren mal in Rom geklaut und ist danach aber glücklicherweise wieder ausgetaucht.....vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang!
Habe jetzt Angst dass er über Nacht einfach mal durchläuft oder Autos in der Parklücke rammt.
Kann mir jemand sagen wo ich anfangen soll zu suchen???

Gruß
Basti

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 15:32
von Kleberwurst
Hallo Basti!

Also das hab ich ja noch nie gehört!!

Also einen sinnvollen Tipp kann ich dir leider nicht geben, aber vielleicht solltest
du mal im Branchenbuch unter "Geisterjäger" suchen......

Späßle gemacht, ich hoffe, man kann dir hier weiter helfen.

Ansonsten halt immer gut an die Kette legen wenn er halt so reiselustig ist :grin:

Lieben Gruß,

Karo.

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 17:27
von der Dritte
Hallo Basti,

dann aber schnell mal die Batterie abklemmen und Gang raus beim Parken!!!

Wenn der LT irgendwie vom Dieb kurzgeschlossen wurde würde ich in der Lenksäulenverkleidung nach Kabelschäden und Flickwerk suchen.
Ist die Lenkradsperre noch iO? Nicht das da auch Ärger droht.

LG
Holger

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 19:43
von justdoit
Zündschloß ? wenn da jemand drin rumgemurkst hat beim Diebstahl scheint mir das schonmal plausibel

Gruß Jens DA

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 21:08
von LT 579
Hallo,
einfach kurzfristig oder auch langfristig einen Natoknochen einbauen (Batteriehauptschalter).

Jürgen

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 21:47
von tiemo
Hi Basti!

Das kommt vor, wenn zB. der Zündanlassschalter defekt ist oder die Zentralelektrik feucht oder das Glühzeitrelais beim Diesel defekt.
Der LT eines Forumskollegen fuhr so mal aus seiner Parklücke im ersten Gang auf ein anderes Auto auf.
Außerdem ist es nervig, weil ständig die Batterie leer ist.

Gruß,
Tiemo

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 23:21
von Booosty
Also,

erstmal Danke für das Interesse und die vielen Tipps! :doppel_top:
Habe bis jetzt erst die Lenksäulenverkleidung runtergemacht, aber da schaut alles TipTop aus.
Hab nur leider zur gerade zu wenig zeit, mich richtig darum zu kümmern, wird aber bald gemacht und halte euch auf den laufenden! ;-)
Was mir grad noch einfällt ist, dass wir in unserem Lt keine Lenkradsperre mehr haben...ist des in einem BJ. 84er LT serienmäßig verbaut gewesen???
Handelt sich außerdem um einen DW 2,4 Liter Diesel!

Gruß Basti

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 23:45
von tiemo
Hi Basti!

Booosty hat geschrieben:Was mir grad noch einfällt ist, dass wir in unserem Lt keine Lenkradsperre mehr haben...ist des in einem BJ. 84er LT serienmäßig verbaut gewesen???


Das war damals noch keine Vorschrift für LKW und nur gegen Aufpreis verbaut. Diese Tatsache verwirrt heute immer wieder HU-Prüfer, die ein angeblich nicht funktionierendes Lenkradschloss anmeckern.
In dem Baujahr gab es auch meist noch keine elektrische Höhenverstellung für die Scheinwerfer, auch das sorgt immer wieder mal für Verwirrung.

Gruß,
Tiemo

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 09:25
von justdoit
naja, "schaut recht gut aus " sagt nichts wie es in den Innereien eines Zündschloß aussieht ;-)
ins blaue geraten, aber nur von einem defekten Glührelais geht der Anlasser auch nicht los, oder?
wobei die Stromwege in so einem LT sind ja bekanntermaßen :roll:

Viel Erfolg bei der Suche :doppel_top:

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 09:57
von tiemo
Hi!

justdoit hat geschrieben:naja, "schaut recht gut aus " sagt nichts wie es in den Innereien eines Zündschloß aussieht ;-)


Das kann ich bestätigen. Ich hatte gerade ein Problem mit dem Anlass-Schalter an meinem T4, ganz ähnlich (aber doch wieder so anders, dass nicht tauschbar) aufgebaut. Ich hatte ihn erst mal auseinander und gereinigt, bis der neue geliefert wird. Es sah dann sogar innen drin Alles wie neu aus, aber richtig sicher schaltet er trotzdem nicht...

justdoit hat geschrieben:ins blaue geraten, aber nur von einem defekten Glührelais geht der Anlasser auch nicht los, oder?
wobei die Stromwege in so einem LT sind ja bekanntermaßen :roll:


Genau, du weißt ja, wie das mit den Pferden vor der Apotheke ist...
Prinzipiell sind diese Sachen an der Klemme 50 (Anlassen) angeschlossen, daher kann es bei einem internen Kurzschluss nach Klemme 30 (Dauerplus) zum ungewollten Startvorgang kommen. In Relais geht ja manchmal mechanisch was kaputt, zB. die Feder bricht, die den Anker hält, dann hängt er sich aus und klötert da im Gehäuse rum. Und ist mit Klemme 30 verbunden...
Zugegeben nicht sehr wahrscheinlich, daher erst an dritter Stelle genannt. Theoretisch kann sogar ein Kurzer am Anlasser selbst den Startvorgang auslösen oder ein angescheuertes Kabel im Bereich Anlasser. Meist ist es jedoch der Anlass-Schalter.

Gruß,
Tiemo

Re: Lt startet von selber

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 13:29
von Booosty
Problem wurde gelöst!
kurz vor dem Anlasser war ein Kabel "quasi" unisoliert und immer wenn es an Masse gekommen ist, hat der Lt versucht zu starten.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung und die vielen Tipps.

Schöne Grüße
Sebastian