Seite 1 von 1
Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Mittwoch 29. Mai 2013, 13:17
von Lars Hanisch
Moin!
Da mein LT hinten fast aufliegt (darf er ja auch so langsam nach 35 Jahren), möchte ich demnächst wie im Wiki beschrieben eine dritte Blattfeder einbauen.
Wie immer wird mir mein Oldtimer-erfahrener Schwiegervater dabei helfen, Werkzeug, Grube, Hebeeinrichtung, Erfahrung usw. wird alles vorhanden sein. Aber ich muss mich natürlich um die Teile kümmern. :)
Was genau brauche ich dazu alles?
Natürlich zwei Blattfedern. Was für Daten muss ich dazu wissen, damit ich die richtigen kaufe?
Dann hab ich was von der Herzbolzenschraube gelesen, die auch bestimmte Eckdaten haben muss (11,8 x 5 mm, Materialfestigkeit 10.9).
Dann liegt da zwischen den Federn noch irgendwas gummiartiges und Federbügelschrauben werden erwähnt.
Es wird "Kloos Autofedern" erwähnt, ist der immer noch zu empfehlen?
Kennt jemand evtl. auch eine Quelle im Flensburger Raum?
Ich hab kein Problem mit Internetbestellungen, aber ohne genau zu wissen, was ich alles brauche, wird das auch schwierig. :)
Was benötigt man denn noch so alles an "Kleinmaterial", was nicht erwähnt wird, weil es sowieso bei jedem Schrauber rumliegt?
Vielen Dank schon mal!
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Donnerstag 30. Mai 2013, 07:57
von Thomas Schömann
Hallo Lars,
versuche es doch mal bei
http://www.blattfedershop.de da gibt es schon die kompletten Blattfedern fürn LT oder auch Verstärkungskits oder sogar welche extra für Wohnmobile (sind zwar nicht im Onlinekatalog, haben Sie aber). Ich hatte denen eine email geschrieben zwecks TÜV usw. und wurde gut beraten. Ich werde im Herbst meine dort bestellen.
Übrigens, dein LT in Orange sieht klasse aus.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Donnerstag 30. Mai 2013, 11:02
von Lars Hanisch
Moin!
Ja, das sieht nicht schlecht aus da. So ein Verstärkungs-Kit wäre dann wohl das richtige, vermute ich?
http://www.blattfeder-shop.de/Verstaerkungs-Kits/Volkswagen/Blattfeder-Verstaerkungs-Kit-VW-LT-75-85::1348.htmlSieht ja noch bezahlbar aus.
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Donnerstag 30. Mai 2013, 11:04
von Lars Hanisch
Ach ja, witzigerweise fährt hier in Flensburg manchmal noch ein zweiter oranger LT rum, allerdings einen Tick neuer, jedenfalls hat er eckige Scheinwerfer.
Aber die Farbe gefällt mir auch richtig gut. :)
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Donnerstag 30. Mai 2013, 16:42
von Thomas Schömann
Frag da lieber nochmal nach, weil:
Ein Blattfeder Verstärkungs-Kit (Hinterachse) passend für alle VW LT Modelle ab Baujahr 1975-1985
mit 3 Blatt (2+1) Federung an der Hinterachse zum umrüsten bzw. aufrüsten auf 4 Blatt (3+1) Verstärkte Version!
War mir auch jetzt erst aufgefallen.
Mein LT wird Pastellorange RAL 2003

Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Freitag 31. Mai 2013, 21:36
von berlin3321
Hallo,
ich hätte 2 neue Corsafedern anzubieten, incl. der Bef. Drehteile. Geht bei meinem RMB nicht, der hat zuviel Überhang, ich habe keinen Federweg. 50 € + Versand.
Mfg Berlin
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Freitag 31. Mai 2013, 23:30
von Stefan Radlböck
hallo zusammen
würde keine Corsa federn einbauen da diese meistens nicht der stvo entsprechen
gruss stefan
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Sonntag 2. Juni 2013, 09:14
von Lars Hanisch
Moin!
VIelen Dank für das Angebot, ich werde aber erst mal nächste Woche in dem Laden nachfragen, ob ich meine 1+1-Federn mit dem Kit aufrüsten kann.
Das "+1" bezieht sich doch sicherlich auf die kurze Feder unter der langen, oder?
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Mittwoch 3. Juli 2013, 12:22
von Lars Hanisch
Moin!
Ich hab es jetzt endlich geschafft, mal mit dem Blattfeder-Shop zu reden. Die empfehlen eher ein komplett neues 3+1-Paket.
http://www.blattfeder-shop.de/Parabel-Blattfedern/Volkswagen/VW-LT/Blattfeder-VW-LT-75-85-4-Blatt-3-1::3390.htmlHerzbolzen wären dabei, aber evtl. bräuchte ich noch längere Federbriden.
Was habt ihr da für Meinungen zu? Ich kann den Zustand meiner Feder nicht wirklich beurteilen, aber er liegt fast auf. Ist die alte Feder dann zu müde, so dass sich ein Aufrüsten nicht lohnt?
Ein neues Paket ist natürlich etwas teurer, inkl. Federbriden wäre ich dann bei knapp 650€.
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Mittwoch 3. Juli 2013, 16:43
von tiemo
Hallo Lars!
Lars Hanisch hat geschrieben:Ich kann den Zustand meiner Feder nicht wirklich beurteilen, aber er liegt fast auf. Ist die alte Feder dann zu müde, so dass sich ein Aufrüsten nicht lohnt?
Du fährst einen LT28 mit Wohnausstattung. Diese Fahrzeuge sind ständig an der Belastungsgrenze. Hast du ihn mal gewogen? Dann siehst du das. Dadurch liegen sie auch mit einer neuen, normalen Serienfeder hinten recht tief. Das verbessert sich in jedem Fall auch durch eine weitere Federlage, selbst, wenn das alte Material weiter genutzt wird.
Gruß,
Tiemo
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Mittwoch 3. Juli 2013, 22:32
von Lars Hanisch
Moin!
Dann muss ich wohl einfach mal in mich gehen und entscheiden, ob ich 300€ für das Verstärkungskit ausgebe, um aus 1+1 dann 2+1 zu machen, das dann aber wohl nicht so lange hält wie ein komplett neues 3+1 Paket, was aber 650€ kostet. Mal sehen, was meine Frau dazu sagt. :)
Leider weiß man ja nie, wie lange so ein LT noch hält und ob es sich lohnt... Er sieht zwar noch gut aus und der TÜV hat sonst auch nichts weiter gefunden, aber 35 Jahre sind eben 35 Jahre...
Lars.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Donnerstag 4. Juli 2013, 22:45
von Roebyy
Vergiss den Scheiß mit Verstärkungskit und Corsa-Federn.
Wenn dein LT ein 28er mit einem Wohnmobilausbau ist, dann kauf die ein neues Federpaket für knapp 600€ für den 35er LT.
Somit baust du in einem eigentlich voll beladenem LT ein Federpaket ein, das nur die Hälfte tragen muss.
Wichtig ist hierbei nur, deinem Bremskraftregler weiter hin zu sagen, dass er voll beladen rumfährt.
Und der TÜV merkt das eh nicht, für den sieht alles super aus.
Re: Was brauche ich alles, um die Hinterachsfederung aufzumöbeln

Verfasst:
Freitag 5. Juli 2013, 15:43
von Lars Hanisch
Moin!
Also z.B. dieses 2+1-Paket:
http://www.blattfeder-shop.de/Parabel-Blattfedern/Volkswagen/VW-LT/Blattfeder-VW-LT-75-85-3-Blatt-2-1::153.htmlBloß das für den LT35, weil da die Federn stärker sind, richtig?
Am Bremskraftregler hab ich noch nie was getan, keine Ahnung, wie der aktuell eingestellt ist. Aber der TÜV hat nicht über die Bremsen gemeckert, also wird's schon passen. :)
Lars.