Schleifgeräusch Kupplung und einschätzung

Huhu!
Seit der ersten Tour mit meinem dicken, einem Kletter-Kurzurlaub ins Elsass hat sich ein weiteres geräusch zu der schon recht vielfältigen Geräuschkolisse gesellt.
Trete ich die Kupplung hört man nach ungefähr 2cm Pedalweg (ab da spürt man einen wiederstand) bis zum erneuten einkuppeln ein Schleifgeräusch. Ich finde es klingt so als würde man ein Messer auf einen langsamen alten Schleifstein halten und gleichzeitig eine Feder auseinanderziehen. Habe das gefühl als würde seit dem der erste gang etwas schlechter reingehen, vielleicht teuche ich mich aber auch. Der Schleifpunkt der Kupplung erscheint mir normal.
Könnt Ihr eine einschätzung geben was es sein könnte, ob es die Kupplung ist (scheint ja so) und ob ich die Komplett wechseln lassen muss und was sowas kosten kann?
Ich hoffe eure Ferndiagnose fällt positiv aus denn das ist nicht das einzige was ich in bälde angehen muss da letzten ein KFZler mal drüber geschaut hat und auf die Schnelle folgendes entdeckt hat:
- Bremsen hinten undicht also neu machen
- Bremsleitung angerostet
- Auspuffgummi faul (kleinigkeit)
- Endtopf könnte vor dem TÜV im September auch noch fällig werden
- Stoßdämpfer vorne undicht und durch
- Spurstangenköpfe neu machen
- Zugstrebengummis sind durch
- Traggelenke wechseln
- Kompression vom Motor prüfen weil er nicht die volle Leistung bringt und da ab und zu ein unidentifiziertes Nageln ist.
Das ist es was wir auf die Schnelle gefunden haben und da bin ich schon 500€ für Material los oder? Wenn jetzt noch die Kupplung dazu kommt...
Es ist ja nicht so als wöllte ich kein Geld in den guten Stecken aber ohne platz zum Schrauben und mit Fähigkeiten die sich in Grenzen halten wird dat wohl selbst in einer günstigen Werkstatt etwas teurer.
Vielen Dank schonmal für die einschätzung ihr tollen Leute und viele Grüße aus Trier
Seit der ersten Tour mit meinem dicken, einem Kletter-Kurzurlaub ins Elsass hat sich ein weiteres geräusch zu der schon recht vielfältigen Geräuschkolisse gesellt.
Trete ich die Kupplung hört man nach ungefähr 2cm Pedalweg (ab da spürt man einen wiederstand) bis zum erneuten einkuppeln ein Schleifgeräusch. Ich finde es klingt so als würde man ein Messer auf einen langsamen alten Schleifstein halten und gleichzeitig eine Feder auseinanderziehen. Habe das gefühl als würde seit dem der erste gang etwas schlechter reingehen, vielleicht teuche ich mich aber auch. Der Schleifpunkt der Kupplung erscheint mir normal.
Könnt Ihr eine einschätzung geben was es sein könnte, ob es die Kupplung ist (scheint ja so) und ob ich die Komplett wechseln lassen muss und was sowas kosten kann?
Ich hoffe eure Ferndiagnose fällt positiv aus denn das ist nicht das einzige was ich in bälde angehen muss da letzten ein KFZler mal drüber geschaut hat und auf die Schnelle folgendes entdeckt hat:
- Bremsen hinten undicht also neu machen
- Bremsleitung angerostet
- Auspuffgummi faul (kleinigkeit)
- Endtopf könnte vor dem TÜV im September auch noch fällig werden
- Stoßdämpfer vorne undicht und durch
- Spurstangenköpfe neu machen
- Zugstrebengummis sind durch
- Traggelenke wechseln
- Kompression vom Motor prüfen weil er nicht die volle Leistung bringt und da ab und zu ein unidentifiziertes Nageln ist.
Das ist es was wir auf die Schnelle gefunden haben und da bin ich schon 500€ für Material los oder? Wenn jetzt noch die Kupplung dazu kommt...

Es ist ja nicht so als wöllte ich kein Geld in den guten Stecken aber ohne platz zum Schrauben und mit Fähigkeiten die sich in Grenzen halten wird dat wohl selbst in einer günstigen Werkstatt etwas teurer.
Vielen Dank schonmal für die einschätzung ihr tollen Leute und viele Grüße aus Trier