Motor (6 Zyl. 55Kw) macht(e) Zicken nach 50% Pöl ...

Hallo
Ich habe einen Karmann LT28-L mit 55KW (DW?). 90tKm (glaubwürdig) und Motorüberholung vor 5tKm (sieht aus wie Neu).
Es lief zunächst auch alles sehr gut. Volle Leistung (Tacho 115 werden erreicht, Irschenberg mit gut 70km/h). Verbrauch so um 11-12Liter (mit Navi).
Auffällig nur ein relativ lautes Nageln zwischen 85 und 95km/h. Bei 100 ist er wieder sehr ruhig (Tipp: Dichtung der "Haube" mit Armaflex "verstärken", so das der Verschluss richtig auf Zug zugeht ... bringt sehr viel!).
So, das eigentliche Problem:
In Italien war der Diesel sehr teuer, PÖL billig und die Temperaturen angenehm, also dachte ich mit, kipp ich doch mal 15L Rapsöl rein (15-20L Diesel waren noch drin)=> 30Sekunden gelaufen und aus.
Angemacht (mit Kaltstart gezogen), lief kurz, dann wieder aus. Das Ganze ca. 15 min immer wieder probiert, manchmal auch ein bischen auf Drehzahl bekommen, aber immer wieder ausgegangen...
20L Diesel gekauft, eingefüllt,angemacht => besser aber immernoch nicht gut => Dieselfilter ausgebaut, mit Diesel gespült (ca. 10 mal), angelassen und dann kam er langsam wieder.
Nach 30 Min noch einmal plötzlich ausgegangen, ging dann aber wieder (Luft?).
Inzwischen läuft er wieder gut. Anspringen tut er idR erst so nach 5mal "orgeln" => Normal? ... Hat noch winterliche Temperaturen bei uns.
Außerdem scheint mir die Leistung etwas abzunehmen, wenn der Tank <15Liter hat.
So. Mein 1. Verdacht: Dieselfiler (kann es so einfach sein?) ... optisch sieht er aus wie neu.
2. Einspritzdüsen
3. Einstellungsproblem
4. Dreck im Tank
Bin gespannt auf Euer Antworten
Beste Grüße
Alexander
Ich habe einen Karmann LT28-L mit 55KW (DW?). 90tKm (glaubwürdig) und Motorüberholung vor 5tKm (sieht aus wie Neu).
Es lief zunächst auch alles sehr gut. Volle Leistung (Tacho 115 werden erreicht, Irschenberg mit gut 70km/h). Verbrauch so um 11-12Liter (mit Navi).
Auffällig nur ein relativ lautes Nageln zwischen 85 und 95km/h. Bei 100 ist er wieder sehr ruhig (Tipp: Dichtung der "Haube" mit Armaflex "verstärken", so das der Verschluss richtig auf Zug zugeht ... bringt sehr viel!).
So, das eigentliche Problem:
In Italien war der Diesel sehr teuer, PÖL billig und die Temperaturen angenehm, also dachte ich mit, kipp ich doch mal 15L Rapsöl rein (15-20L Diesel waren noch drin)=> 30Sekunden gelaufen und aus.
Angemacht (mit Kaltstart gezogen), lief kurz, dann wieder aus. Das Ganze ca. 15 min immer wieder probiert, manchmal auch ein bischen auf Drehzahl bekommen, aber immer wieder ausgegangen...
20L Diesel gekauft, eingefüllt,angemacht => besser aber immernoch nicht gut => Dieselfilter ausgebaut, mit Diesel gespült (ca. 10 mal), angelassen und dann kam er langsam wieder.
Nach 30 Min noch einmal plötzlich ausgegangen, ging dann aber wieder (Luft?).
Inzwischen läuft er wieder gut. Anspringen tut er idR erst so nach 5mal "orgeln" => Normal? ... Hat noch winterliche Temperaturen bei uns.
Außerdem scheint mir die Leistung etwas abzunehmen, wenn der Tank <15Liter hat.
So. Mein 1. Verdacht: Dieselfiler (kann es so einfach sein?) ... optisch sieht er aus wie neu.
2. Einspritzdüsen
3. Einstellungsproblem
4. Dreck im Tank
Bin gespannt auf Euer Antworten
Beste Grüße
Alexander