Seite 1 von 1
Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Sonntag 9. Dezember 2012, 18:30
von VolvOle
Moin,
habe leider beim Suchen nichts gefunden:
Möchte meinem LT NSW verpassen, am liebsten natürlich über den originalen 2-Stuffen Schalter. Nach Ausbau von diesem habe ich festgestellt das bereits alle Steckplätze belegt sind.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird auf Stuffe 1 auch durchgeschaltet.
Nun meine Frage, diese Kabel müssen ja irgendwo enden...
Wo sitzt das Relais welches für die NSL zuständig ist?
Und liegen die Kabel mögl. schon irgendwo bereit? Hinter der Front habe ich jedenfalls nichts gefunden. Links vorne in der Nähe der Bremsleitung liegt ein freier Stecker. Hatte leider noch keine Gelegenheit dort nach Strom zu messen.
gruß
Ole
PS ist eine 93er Pritsche.
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Dienstag 11. Dezember 2012, 20:56
von LT45Jelle
ich habs bei einem Pick Up einfach mit einem Kippschalter montiert. Ford Ranger XLT Bj 2003 Double cap
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2012, 10:19
von VolvOle
Ja generell den Anschluss kann ich schon. Würde nur gerne wenn vorhanden originale bzw. vorverlegte Bauteile verwenden.
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2012, 22:56
von LT-Harry
Hallo Ole
Was verstehst du unter "originalen 2-Stufen Schalter" ??
Meinst du den Schalter mit dem man das Licht einschaltet??
Falls ja, muß ich die leider sagen, daß man darüber keine Zusatzscheinwerfer anschließt.
Zusatzscheinwerfer (jeder mit 55Watt) brauchen ca 10A, dafür muß /sollte man ein Relais verwenden.
(Normales Arbeitsrelais 30A)
Nebelscheinwerfer verkabelt man wie folgt
:vom Abblendlicht (56b) ein Kabel aufs Relais an Klemme 86
am Relais:
auf Klemme 85 kommt Masse
auf klemme 30 kommt Dauerstrom
von Klemme 87 gehen dann die Kabel auf die NSW
Gruß
@Harry

Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Samstag 15. Dezember 2012, 22:20
von LT 579
[quote="LT-Harry"]Hallo Ole
Was verstehst du unter "originalen 2-Stufen Schalter" ??
Da meint er wohl den Schalter mit dem man im ersten Schritt die Nebelscheinwerfer und im zweiten Schritt die Nebelschlußleuchte schaltet.
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Mittwoch 20. März 2013, 23:35
von VolvOle
LT-Harry hat geschrieben:Hallo Ole
Was verstehst du unter "originalen 2-Stufen Schalter" ??
Meinst du den Schalter mit dem man das Licht einschaltet??
Falls ja, muß ich die leider sagen, daß man darüber keine Zusatzscheinwerfer anschließt.
Zusatzscheinwerfer (jeder mit 55Watt) brauchen ca 10A, dafür muß /sollte man ein Relais verwenden.
(Normales Arbeitsrelais 30A)
Nebelscheinwerfer verkabelt man wie folgt
:vom Abblendlicht (56b) ein Kabel aufs Relais an Klemme 86
am Relais:
auf Klemme 85 kommt Masse
auf klemme 30 kommt Dauerstrom
von Klemme 87 gehen dann die Kabel auf die NSW
Gruß
@Harry

Moin, sorry das ich mich erst jetzt wieder melde!
Hatte probleme mit meinem PW...
Der Anschluss an sich ist mir wohl bekannt. Ich bin jedoch nach wie vor verwundert, das an dem Schalter alle Plätze belegt sind, sprich in Stuffe 1 wird für NS durchgeschaltet. Ich bekomme es leider nicht hin die Kabel weiter zu verfolgen...
Wäre ja schön, wenn ich nurnoch ein Relais stecken müsste, und an der Front irgendwo schon ein Stecker liegen würde

.
Klar kann ich auch einach zusätzliche Schalter einbauen, oder eben die Kabel am Schalter "anzapfen" nur warum wenn es anscheinend schon bis zu einem gewissen Punkt vorliegt...
gruß
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Donnerstag 21. März 2013, 01:36
von tiemo
Hallo VolvOle!
VolvOle hat geschrieben:Der Anschluss an sich ist mir wohl bekannt. Ich bin jedoch nach wie vor verwundert, das an dem Schalter alle Plätze belegt sind, sprich in Stuffe 1 wird für NS durchgeschaltet. Ich bekomme es leider nicht hin die Kabel weiter zu verfolgen...
Wäre ja schön, wenn ich nurnoch ein Relais stecken müsste, und an der Front irgendwo schon ein Stecker liegen würde

.
Klar kann ich auch einach zusätzliche Schalter einbauen, oder eben die Kabel am Schalter "anzapfen" nur warum wenn es anscheinend schon bis zu einem gewissen Punkt vorliegt...
Nach VW ist der Anschluss von Nebelscheinwerfern über einen Schalter rechts vom Lenkrad geplant, mit dem auch die Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden. Der Schalter sollte nebst Nebelschlussleuchte und Relais bei deinem Baujahr vorhanden sein. Er hat, wenn man mal genau nachfühlt, 2 Stellungen: In der ersten gehen vorne die Nebelscheinwerfer an, in der zweiten dann zusätzlich noch das Nebelrücklicht. Der Schalter schaltet die 10A für die beiden Scheinwerfer direkt, ohne Verstärkung durch ein Relais. Ein solches ist dennoch vorhanden, wenn man die Original-Nebelscheinwerfer dran hat, aber es liegt dann in Reihe mit dem Schalter. Es sorgt dafür, dass die Nebelscheinwerfer nur eingeschaltet werden können, wenn mindestens auch Standlicht eingeschaltet ist. Dazu liegt es mit seiner Spule "86" am Standlicht (Lichtschalter "58" bzw. über Sicherung S12 an "G4" der Zentralelektrik) und Spule "85" an Masse. Der Schließkontakt "30" liegt zwischen X ("G7" an der Zentralelektrik, über fliegende Sicherung 16A im Relais) und mit "87" am "+" des Nebelschalters. Die Scheinwerfer werden dort an "83a" angeschlossen. Wenn du Glück hast, ist das schon vorverdrahtet. Dann sollten sich hinter dem Lufteintritt im Frontbereich zwei Steckhülsen an schwarzen Leitungen finden, an die du die Scheinwerfer direkt anschließen kannst. Falls die Kabel fehlen (einfach mal den Schalter rauspopeln und nachsehen), musst du sie halt selbst ab dem Schalter nachrüsten.
Für nähere Info müsstest du mir mal PN schicken mit deiner E-Mail.
Ob die Original-Schaltung von VW so glücklich gewählt ist, sei mal dahingestellt. Viele LT-Fahrer bemängeln unnötigen Spannungsabfall an den vielen Steckverbindern und Kontakten und verdrahten die Schaltung anders, so ähnlich, wie Harry es schon beschrieben hat.
Gruß,
Tiemo
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Sonntag 7. April 2013, 22:29
von Splintbolzen
Dann aber von Klemme 58 (Standlicht), so das die Nebelinos schon ab Standlichtbetrieb gehen. Nützt ja nichts, wenn du dank Nebelscheinwerfern unter dem Nebel durchblicken kannst, aber durch das Abblendlicht nix siehst.
Gruß Jens
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Sonntag 7. Juli 2013, 23:36
von diesel3
Eine Frage - habe leider nichts sonst in der SUche gefunden:
ICh habe auch den zweistufigen Original-Schalter verbaut - aber keine
Nebelscheinwerfer. Scheinbar fehlt sogar die Nebeschlussleuchte,
denn hinten leuchtet gar nichts, wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht
den Nebellampenschalter ganz durchdrücke. Am Schalter selbst leuchtet
eine geble Leuchte - aber am Heck ist kein Licht zu finden.
War die NSL beim LT in den Kompakt-Rückleuchten irgendwo
mit verbaut - oder müsste ich eine separate Leuchte haben?
Sorry - aber vielleicht weiss das ja jemand - im November brauche
ich für den Tüv so eine Leuchte... auch wenn ich selbst kein bin ;)
Gruß
Hendrik
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Montag 8. Juli 2013, 00:16
von der Dritte
Hi Hendrik,
ja, die ist eher zur Fahrzeugmitte in den Heckleuchten (ähh, nur in der Rechten mein ich, bin bei Nebel selten hinterm Auto...)
- da ist bestimmt nur das Birnchen hin.
Und im Schalter sollte etwas Gelbes leuchten bei Ein, wenn nicht einige Male schalten, da oxidiert es gerne.
Den zweistufigen Schalter lernte ich erst im 96er kennen, 92 war er noch nicht drin.
Nebellicht vorne geht bereits mit Standlicht, habe die Originalen dran.
Und ein Relais schalte die ab wenn ich das Licht ausschalte, ein deutliches Klacken.
Und die Zündung muß auch an sein.
LG
Holger
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Montag 8. Juli 2013, 00:57
von tiemo
Hi Hendrik!
diesel3 hat geschrieben:Scheinbar fehlt sogar die Nebeschlussleuchte,
denn hinten leuchtet gar nichts, wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht
den Nebellampenschalter ganz durchdrücke. Am Schalter selbst leuchtet
eine geble Leuchte - aber am Heck ist kein Licht zu finden.
War die NSL beim LT in den Kompakt-Rückleuchten irgendwo
mit verbaut - oder müsste ich eine separate Leuchte haben?
Beim Kasten ist die Nebelrückleuchte eine separate Leuchte, in früheren Baujahren einfach links unter den hinteren Stoßfänger geschraubt, bei späteren im Stoßfänger integriert (was ziemlicher Schwachsinn ist...).
Bei der Pritsche und Spezialaufbauten sollte es in der Mehrkammerleuchte integriert sein, links Nebelrückleuchte (rote Kammer), rechts Rückfahrleuchte ("weiße" Kammer).
Neben den Möglichkeiten, dass der Schalter korrodiert, das Birnchen durchgebrannt und die Sicherung durchgeknallt sein könnte, könnte das Problem womöglich auch in der Steckdose für die Anhängerkupplung liegen. Da ist manchmal ein Abschaltkontakt integriert, der die Leuchte lahmlegen soll, wenn ein Anhänger eingesteckt ist. Der korrodiert auch sehr gerne...
Gruß,
Tiemo
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Montag 8. Juli 2013, 23:00
von der Dritte
eben mal geschaut,
der Karmann ist ja wie alle Pritschen , man erkennt sogar dass die Rückleuchten anfangs mal am Fahrgestell
verbaut waren und erst später mit Steckern verlängert wurden. Da kann ja auch ein Fehler sein.
2 mal weiss für Rückfahrlicht, 1 mal Nebel links und rechts hinter der entsprechenden Streuscheibe wohnt keine Birne.
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Montag 8. Juli 2013, 23:30
von diesel3
Danke schön - dann weiss ich, an welchen Stellen ich mal suchen lossuchen kann.
Heute war erstmal ein bischen Liebe für unser Faltboot dran ;)
Viele Grüße
Hendrik
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Montag 13. April 2015, 22:08
von zuiopAB
Hallo miteinander,
ich hab auch ein Frage zur Nebelschlussleuchte und glaube/hoffe, die ist hier am besten aufgehoben:
Der TÜV hat heute an meinem LT 35 DL (Baujahr 91) moniert, dass die Nebelschlussleuchte hinten links nicht gehen würde. Bei der Ursachenforschung hab ich jetzt irgendwie die verwirrende Situation, dass am Armaturenbrett zwar ein 2-Stufiger Schalter für die Nebelschlussleuchte zu betätigen ist (der Vorgang auch in der Betriebsanleitung beschrieben ist), sich beim einschalten allerdings nichts tut. Zudem steht im VW Reparaturleitfaden, dass für den Kastenwagen die Nebelschlussleuchte separat an der Stoßstange befestigt wird (wie hier auch schon weiter oben drauf hingewiesen wird) und obendrein noch die falsche Birne eingeschraubt ist (es müsste ja eine 12V 21W BA15s sein oder?).
Meine Frage ist jetzt: Hat mein LT überhaupt eine integrierte Nebelschlussleuchte? Wenn ja, kann ich ja erstmal die Birne austauschen (werd ich sowieso morgen machen) Wenn er keine integrierte Nebelschlussleuchte hat, wie hat er dann 2013 Tüv bekommen??? (wurde noch vom Vorbesitzer gemacht)
Viele Grüße
Janos
Re: Nebelscheinwerfer Anschluss

Verfasst:
Freitag 8. Mai 2015, 10:03
von der Dritte
Hallo!
Links ist das Nebellicht hinten in Fahrtrichtung.
Zum Beweis beim Prüfer schau rechts, da ist --wenn original - kein Reflektor und auch kein Kabel.
Auch von aussen erkennt man einen Unterschied, weniger hell wo eben kein Reflektor ist.
Ist jedenfalls am 95/96er bei mir so.
Früher war manches Licht aufpreispflichtig, ein 85er zB. hatte noch nicht mal Rückfahrlicht.
LG
Holger