AHK von Auto-Hak

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Montag 19. November 2012, 14:24

Hat schonmal wer Erfahrungen mit Auto-HAK Anhängerkupplungen gemacht? Der Preis ist i.O..Frage ist,wie sieht es mit der Qualität und der Passgenauigkeit aus?
http://www.ebay.de/itm/Anhangerkupplung ... 3ccc1c7724
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon schraubär » Dienstag 27. November 2012, 11:14

Habe den Anbieter angeschrieben ob die AHK auch für die anderen LT´s zugelassen ist, warte aber noch auf Antwort. Preis wäre schon günstig.
Benutzeravatar
schraubär
 
Beiträge: 321
Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Dienstag 27. November 2012, 14:21

Habe sie bestellt.Sollte heute bei mir eintreffen.Ich werde mal berichten,ob das alles so klappt,wie ich es mir vorstelle.
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Nico » Dienstag 27. November 2012, 19:14

Hy

Bin gespannt ob sie gut passt , wie sieht es bei der Kupplung mit der Eintragung aus ?

Ich hab hier noch einen Link gefunden:
http://autohak.com.pl/upload/K14-Volksw ... ielska.pdf
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon schraubär » Dienstag 27. November 2012, 19:25

Die Nachrüstung einer AHK ist seit einiger Zeit nicht mehr eintragungspflichtig. :TÜV
Benutzeravatar
schraubär
 
Beiträge: 321
Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Freitag 30. November 2012, 10:43

So,habe gestern meine AHK von Auto-Hak bekommen.Hab mal zwei Fotos gemacht.Der erste Eindruck sieht gar nicht schlecht aus.

PS. Die Westfalia AHK im Hintergrund ist noch zu haben,falls wer interesse hat!
Dateianhänge
CIMG6539.JPG
Sieht ganz Stabil aus
CIMG6539.JPG (121.67 KiB) 23188-mal betrachtet
CIMG6538.JPG
Vorne die neue AHK von Auto Hak mit E-Satz
CIMG6538.JPG (126.23 KiB) 23188-mal betrachtet
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon rs17219 » Sonntag 2. Dezember 2012, 22:24

Hallo,
kurze Verständnisfrage:
Die Kupplung im Hintergrund ist doch für den "alten" - bis Bj. 82 oder gibt es die Rohrausführung auch für die Neuen?

Danke und Gruß,
Robert

p.s. wieso kann ich auf dem pc die bilder nicht sehen?!
ich habs nur mal kurz übers handy hin bekommen.. :(
Grüße Robert
Benutzeravatar
rs17219
 
Beiträge: 128
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 20:16
Wohnort: J - SHK - E - DA - GG - AP - EF - NMB - SÖM - KYF
Fahrzeug: LT40 Sülzer KLF

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Montag 3. Dezember 2012, 08:05

Ja du hast recht,ich habe leider zuerst mir die Falsche gekauft.Die Hintere ist bis BJ 82 und die Vordere ab BJ82.
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 3. Dezember 2012, 22:11

Hallo,

das ist ja eine interressante Variante. Sie hat zwar nur 75Kg Stützlast und nicht die 100Kg wie Westfalia.
Aber meistens reicht das ja aus.
Allerdinsg ist sie auch nicht am hinteren Querträger mit verschraubt wie bei den von VW/Westfalia ab Werk vorgesehen AHK.
Ich habe mir erlaubt die Info dazu samt Deinem Bild in das LT WIKI im LT-Forum mit aufzunehmen.
Ich hoffe das ist ok für Dich.
http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.p ... hk_autohak

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon LTfahrer » Dienstag 4. Dezember 2012, 00:01

hallo

wäre noch interessant zu wissen ob das tankrohr nicht mehr mit ausgebaut werden muss. sieht fast so aus.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Nico » Sonntag 9. Dezember 2012, 16:40

Hallo

Wie siehts aus hast du die Kupplung schon montiert, ich hab mir jetzt auch mal eine bestellt :grin:

Gruß Nico
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Sonntag 9. Dezember 2012, 17:57

Hab die Kupplung diese Woche mal probeweise montiert.
Um die Kupplung anbringen zu können,muss erst die mittleren Stossstangenaufnahmen abgebaut werden.
Der Tankstutzen muss dafür nicht abgebaut werden.
Allesdings musste ich feststellen,das die Löcher für die Befestigungsschrauben nicht 100% passen.Da die rechte Querstrebe verbogen war.Also musste ich sie wieder abbauen undd erstmal richten.Es geht hierbei um 5-7mm.Morgen will ich es ein zweites Mal versuchen.
Dateianhänge
CIMG6544.JPG
Nach dem richten
CIMG6544.JPG (128.89 KiB) 22852-mal betrachtet
CIMG6542.JPG
Vor dem richten
CIMG6542.JPG (124.7 KiB) 22855-mal betrachtet
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Nico » Montag 10. Dezember 2012, 20:16

Hy

Das mit dem Tankstutzen hört sich ja schonmal gut an :grin: und den Rest bekommt man ja auch hin ,
meine ist heute angekommen und ich hab sie gerade ausgepackt, sieht recht ordentlich aus.

Ich denke das ich sie nächste Woche montiere, hoffe das das Wetter mit macht ;-)
Gruß Nico
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Montag 10. Dezember 2012, 21:42

So, bin heute wieder bei Emma gewesen.AHK ist montiert.Sieht ganz Ordentlich aus :TOP: !Allesdings muss ich noch die Stossstangenhalter bearbeiten,kommen dann beim nächsten Mal dran.Hier mal Fotos.
Dateianhänge
2012-12-10 12.24.51.jpg
2012-12-10 12.24.51.jpg (52.36 KiB) 22782-mal betrachtet
2012-12-10 12.24.27.jpg
2012-12-10 12.24.27.jpg (55.38 KiB) 22774-mal betrachtet
2012-12-10 12.24.39.jpg
Befestigungpunkt Beifahrerseite Tankstutzen
2012-12-10 12.24.39.jpg (60.82 KiB) 22779-mal betrachtet
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Bullenvater » Dienstag 26. Februar 2013, 14:47

Tach,
Passt die auch an den Rahmen der Pritschen LT's z.B 45 4x4 :?:
Gruss
Bullenvater
Best regards der Bullenvater

The size of toys, seperates men from boys.
Vorlesungen über Zeitreisen finden Vorgestern statt..

www.bullenherz-offroad.com
Benutzeravatar
Bullenvater
 
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 11:53
Wohnort: Regensburg/Sinzing
Fahrzeug: LT45 4x4 Doka mit Koffer

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Unser Womo Emma » Dienstag 26. Februar 2013, 21:08

Ich bin mir nicht ganz sicher,aber ich glaube ja.Sonst schau dir mal die Montageanleitung von der Kupplung an.Vielleicht findest du da ne Antwort.Hab mal nen Link von der Beschreibung angehängt.

http://autohak.com.pl/upload/K14-Volksw ... ielska.pdf

Dennis
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon spidermurphy » Mittwoch 3. Juli 2013, 23:00

Hallo,
ich wollte dieses Thema noch einmal aufgreifen, da ich auch an der Auto-Hak Anhängerkupplung interessiert bin.
Erstens fage mich, warum dieses Teil nur eine ABE für einen LT 28 besitzt- Meiner ist allerdings ein LT 31.
Zweitens möchte ich gerne wissen, wo dann die Unterschiede zwischen dem 28er und dem 31er sind. Ich dachte immer die Rahmen wären die gleichen und die Nummern beziehen sich auf die zulässige Gesamtmasse.
Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen oder evtl. hat schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Meiner ist ein LT 31 mit Hochdach (ex LKW), kurzer Radstand, BJ 87, 2,4D (75PS)

Gruß
Stephan
spidermurphy
 
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 15. April 2012, 18:46
Fahrzeug: VW LT 31 Wohnmobil

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon Janine Müller » Mittwoch 24. Juli 2013, 22:16

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar ursprünglich schon was älter, aber da ich momentan auch ein Problem mit meiner AHK habe, wollte ich das nochmal kurz reaktivieren...
Meine AHK ist vom Prinzip her wie die hier oben gezeigte alte von BJ bis 82: L-förmig und mit zwei Schrauben M12 zwischen zwei Blechen befestigt. Allerdings ist sie zu kurz, um meinen Fahrradträger drauf zu montieren. Der waagerechte Teil des L's müsste ca 50mm länger sein, also insgesamt von Achse "AHK-Knubbel" bis Ende waagerechter Teil 200mm statt nur 150mm wie momentan.

Ich packe mal ne Skizze mit bei, mit der ich schon beim Händler war, aber die hatten keine Lösung. Habt ihr ne Idee wo ich das Teil in länger her kriege? Würde es mir zur Not auch vom Schlosser neu anfertigen lassen, aber das dürfte ja dann etwas kritisch sein mit der Zulässigkeit... Oder gilt das vielleicht zufällig nicht, wenn ich nur meinen Fahrradträger drauf befördere und für nen Anhänger wieder brav die alte benutze (wenn ich denn mal Hänger fahren sollte) ?

IMG_7959 bestand.jpg
AHK Bestand
IMG_7959 bestand.jpg (126.73 KiB) 20754-mal betrachtet


IMG_7959 änderung.jpg
AHK Änderung +50mm
IMG_7959 änderung.jpg (149.54 KiB) 20756-mal betrachtet


Gruß, Janine
Selten zuhause, aber immer daheim !
Benutzeravatar
Janine Müller
 
Beiträge: 29
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 21:21
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28, EZ 01/77, 75 PS, original Westfalia Ausbau

AHK vor/ nach 1982

Beitragvon Plipplop » Donnerstag 6. November 2014, 21:20

Hallo,

ich bin in diesem Beitrag auf die Bilder der Hängerkupplung gestoßen und habe eine Frage zur Montage der Hängerkupplungen.

Vielleicht kann jemand weiterhelfen...

Bei mir am LT ist ein Motorradträger verbaut, der - so vermute ich- an den Aufnahmepunkten der Hängerkupplung verschraubt ist.
Er ist mit jeweils 2 Schrauben M14 in den beiden parallelen Längstträgern geschraubt.


Ist dieser Gewindepunkt im Träger dort serienmäßig und bei allen LT´s vorhanden- könnte also auch jemand anderes den Träger fahren?
Wurde dieser Aufnahmestandart irgendwann geändert? Auf den Bildern ist von einer alten und einer neuen Kupplung die Rede.

Bei mir läßt sich eine der 4 Schrauben etwas lösen, dreht dann aber mit und löst sich über diesen Punkt nicht hinaus. Läßt sich jedoch wieder fest schrauben und auch wieder bis zu besagtem Punkt lösen. Zum Gegenhalten kommt man leider nicht ran. Wer hat Erfahrungen oder Ideen dazu?


Vielen Dank,
Philipp
Plipplop
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 13. September 2013, 09:36
Fahrzeug: LT 31 ´94er Strobel ex-RTW 70kw TD Womoeigenausbau

Re: AHK von Auto-Hak

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 6. November 2014, 21:55

Nehme mal an deine AHK ist so eine "lange" also hinten am Querträger, hinter der Stoßstange 2x verschraubt und je zwei Schrauben in den Längsträgern.
Hatte eine AHK von einem CP (also altes Modell) und wollte die an meinen DW (neueres Modell) schrauben.
Mußte sie umschweißen da sie zwei große Platten seitlich hatte und mir der Tankstutzen im Weg war.
Die Anschraubpunkte paßten aber.
Das mit dem durchdrehen hatte ich auch. Da sind Muttern oder Buchsen in den Trägern welche sich dann durchdrehen.
Wahrscheinlich kriegst du die Schraube nicht mehr rausgedreht da sich die Mutter hinten durchdreht.
Ich würde sie drauf lassen.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

cron