Seite 1 von 1

Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 22:04
von Automatze200
Kaum da und schon ne Frage. Wie schon in der Vorstellung geschrieben ist mein ANlasser weggeraucht. Lief beim fahren mit und konnte die damit verbundene Drehzahl nicht so gut ab :evil: Jetzt muß ich ihn halt ersetzen. Gibt es Tricks und Kniffe und Sachen auf die man unbedingt achten muß beim Tausch? Ich habe den 6 Zylinder Turbodiesel mit 102 PS Bj 89. So wie es aussieht,muß ich ihn auf dem Edeka Parkplatz wechseln 8-) . Ich habe im moment keine Abschleppmöglichkeit am start :-( In der Suche habe ich keine Anleitung oder sowas in der Art gefunden. Ein kurzer Tip wäre nett.

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 00:29
von tiemo
Hallo Automatze!

Wieso brauchst du denn eine Abschleppmöglichkeit? Glühe den Wagen gut vor, ziehe den Kaltstartbeschleuniger. Dann kann eine Person anschieben und eine zweite lässt im 2. Gang die Kupplung rasch kommen, dann läuft die Möhre und du fährst hin wo du willst...
Abstellen dann am Hang ;-)

Wenn dein Anlasser während der Fahrt eingespurt hat und dadurch zerstört wurde, hast du vermutlich ein Problem mit dem Anlass-Schalter im Zündschloss. Es ist ein bekanntes Problem, dass dieser, insbesondere in Verbindung mit schweren Schlüsselbunden, bei bestimmten Defekten gerne in Bodenwellen Spannung auf Klemme "50" gibt, wodurch der Anlasser aktiviert wird. Damit das mit deinem defekten Anlasser nicht passiert, das dünnere, gesteckte Kabel (Klemme "50") daran abziehen. Im schlimmsten Fall kann nämlich dabei auch die Schwungscheibe an ihrer Verzahnung so beschädigt werden, dass sie jeden neuen Anlasser killt und ebenfalls getauscht werden muss (Großbaustelle!).

An den Anlasser kommt man von unten. Dazu muss die Schutzwanne ab (der hinterste Teil davon), dazu wiederum muss man das Fahrzeug vorn oder hinten etwas anheben, sonst bekommt man die nicht drunter raus. Der Anlasser sitzt auf der Beifahrerseite hinter dem Vorderrad am Motor.
Beim Turbodiesel ist der Platz etwas knapp, sollte aber dennoch gehen, es wurden da etwas kürzere Anlasser verbaut. Masseband der Batterie abklemmen! Alle elektrischen Leitungen am Anlasser (1x oder 2x dick geschraubt, einmal dünn (naja, 4mm² immerhin...) abnehmen. Die zwei Befestigungsschrauben lösen und entnehmen. Dann kann man den Anlasser losruckeln und rausziehen. Der Einbau des neuen Anlassers geht umgekehrt vonstatten. Abgesehen vielleicht von der Wanne kann man das wirklich auf dem Parkplatz machen. Das dünne Kabel an den neuen Anlasser erst dran stecken, wenn die Ursache für die Aktivierung während der Fahrt geklärt und behoben ist! Sonst geht der gleich wieder "in die Fritten". Oder dein LT verursacht unbemannt einen Unfall, weil das mit eingelegtem Gang geparkte Fahrzeug sich mit Hilfe des Anlassers selbständig macht (den Fall hatten wir hier schon!).

In unserem wunderbaren Wiki gibt es mindestens zwei Beiträge dazu. Da steht Alles noch mal etwas ausführlicher und mit Bestellnummern etc.:

http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:anlasser
http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:anlasser

Finden kann man diese Beiträge, indem man das Wiki aufruft (http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php) und auf der Startseite ganz oben rechts einfach "anlasser" reintippt und die Suche startet. Außerdem steht da noch viiieeel mehr zu deinem LT drin ;-)

Gruß,
Tiemo

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 13:35
von Automatze200
Hi Tiemo, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das ist ja in etwa so wie ich das von anderen PKWs kenne. Ich arbeite mich gerade in die LT Materie ein :roll: Wird schon werden. Mit dem Zündschloss werde ich auf jeden Fal mal überprüfen. Ich habe zwar keinen schweren Schlüsselbund dran,aber an irgendwas in dem Bereich wird es ja gelegen haben.
Ich werde berichten. Bis dann erstmal.

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 19:11
von Automatze200
SO,ich melde Vollzug. :lol: Knapp 1,5 Std rumgefrickelt und jetzt startet er wieder :FREU:
Auf jeden Fall bekommt man beim Anlasser wechsel die genaue Bedeutung des Wortes ENG zu spüren. Zumindest wenn man den Turbomotor hat. Man muß ja das Hitzeschutzblech über dem Anlasser losschrauben und etwas beiseite drücken,damit man den Anlasser reingestzt bekommt. Und nur alleine um das Blech wieder anzuschrauben braucht man diverse Gelenke mehr als man in echt hat :shock: . Aber hat ja dank Tiemos erklärung im Vorfeld gut geklappt. Danke nochmal.
Bis zum nächsten Problem ;-)
Ich denke da wird es dann um den Innenausbau gehen.
Bis denne Mathias

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 12:51
von Lars Hanisch
Moin!

Sei froh, dass du nicht den CP hast: da ist der Anlasser mit der Motorhalterung verschraubt. D.h. man muss noch einen Wagenheber o.ä. dabeihaben, um den Motor abzustützen, solange man das Teil wechselt.
Das war die erste Reparatur, die ich an unserem LT durchführen musste (naja, außer Zahnriemen und Kopfdichtung, aber da hatte ich viele Helfer). Und da der Austauschanlasser kurze Zeit später auch aufgegeben hatte (wurde aber anstandslos ausgetauscht), durfte ich da gleich wieder ran.
Jetzt kann ich das im Schlaf und meine Frau braucht nicht mehr anschieben (gab aber immer bewundernde Blicke auf der Tanke)... :)
(nur als Hinweis: eigentlich wollte ich schieben, aber sie wollte sich nicht mit der Kupplung auseinandersetzen...)

Viel Spaß mit deinem LT!

Lars.

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 12:35
von Lars Hanisch
Meine geb' ich nicht her... :)

Lars.

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2015, 10:24
von Supertramp
Hallo,

sorry wenn ich das Thema nochmal aufleben lassen muss, allerdings bin ich am WE unter meinem LT gestanden und musste feststellen, wenn ich die zwei Befestigungsschrauben von dem Anlasser an löse, dass Öl aus den M10 Schrauben läuft. Ich war mir dann nicht sicher ob ich den Anlasser, wie oben beschrieben einfach lösen und herausziehen kann.
Die zwei Befestigungsschrauben lösen und entnehmen. Dann kann man den Anlasser losruckeln und rausziehen.


Läuft der Anlasser im Ölbad, muss davor das Motoröl abgelassen werden!??? :shock:
Ich habe mit der Suchfunktion in einem anderen Beitrag gelesen, dass bei Demontage Schwierigkeiten der Ölfilter abmontiert werden kann, da bei meine Modell (LT28, EZ 11/91 2.4TD) es durch den Turbolader schwierig ist an den Anlasser zu kommen...
Nun bin ich verunsichert, da in dem Beitrag von tiemo nichts davon erwähnt wurde....

Danke für eure Antworten!
Lg Supertramp

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2015, 20:40
von tiemo
Hallo Supertramp!

Der Anlasser läuft nicht im Öl (normalerweise...). Du kannst ihn nach Lösen der Schrauben rausruckeln, ohne dass nennenswerte Mengen an Öl auslaufen. Normalerweise sollte ein Motor in dem Bereich trocken sein, aber bei Undichtigkeiten im Bereich über dem Anlasser (Ventildeckeldichtung, Kurbelwellen-Dichtring uvm.) kann sich in dem Bereich etwas Öl gesammelt haben. Legst halt nen alten Karton unter...

Gruß,
Tiemo

Re: Anlasser wechseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 13:17
von Supertramp
Hallo Tiemo,

ich hoffe das wirklich nur etwas Öl dort hinein gelaufen ist....
Hab jetzt einen neuen Anlasser bestellt und werde das ganze ausbauen, wenn er da ist und hoffen das er danach wieder wie gewohnt anspringt!
Danke für deine schnelle Antwort!

Grüße Supertramp