Seite 1 von 1

Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 22. Oktober 2012, 10:00
von ulf_lt
Hai,

ich hab da ein Problem. Der TÜV hat meine Gummilager der Blattfedern angemahnt. Gemeint sind die am Ende, wo die Blattfeder mit dem Längesträger verbunden wird.

Das auspressen war ja kein Problem, aber die Neuen aus dem Zubehörhandel (VW gibt nicht mehr) weigern sich beharrlich, sich einpressen zu lassen. Alles reichlich mit Vaseline und Silikonöl eingeschmiert, aber die wollen nicht. Nachdem ich drei zerstört habe, hab ich die nächste Bestellung daraufhin zum Freundlichen gebracht, aber der hat inzwischen auch die Segel gestrichen.

Gibt es da einen besonderen Trick, oder liegt es einfach daran, dass die originalen noch eine "Nut" quer durch hatten? Jedenfalls steht da so'n Hinweis im Werkstattbuch, dass man darauf achten soll, dass die Aussparung zum Schlitz des Blattfederauges zeigen soll.

Gruss
Ulf

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 22. Oktober 2012, 11:41
von Waldfahrer
Servus Ulf,

ich hab' auch welche aus dem Zubehörhandel beschafft (Febi 06225) und einpressen lassen, ist gegangen (schwer :-| ).
Schauen Deine auch so aus wie auf dem Bild ? (links vor, rechts nach dem Einpressen)

Gruss Josef

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 22. Oktober 2012, 12:30
von franko
Hallo Ulf,
eigentlich besteht der Trick, die Buchsen nicht zu zerstören, darin, nicht nur auf die Metallhülse zu drücken. Verwende eine entsprechend große und starke Unterlage, um den Druck auf den gesamten Querschnitt der Buchse zu verteilen. Ich habe dazu die Federn nicht mal ausgebaut. Zum Einpressen habe ich einen längeren Bolzen (Gewindestange) und eine entprechend große Unterlegscheibe verwendet. Als Gleitmittel verwende ich für solche Fälle Geschirrspülmittel, unverdünnt. Nicht vergessen, auch die Stirnflächen der Buchsen zu benetzen, da sich die Wulst beim einpressen erst mal nach innen krempelt. Du musst die Buchse so weit dürchpressen, bis die Wulst hinten herrausspringt und anschließend die Buchse wieder zurückdrücken, bis sie mittig sitzt.

Viel Spass Franko

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 22. Oktober 2012, 17:32
von j.b.k
Mhh von Geschirrspülmittel halte ich wenig. Das Problem ist, dass Geschirrspülmittel nicht verdunstet und die Fläche daher immer glatt und schmierig sein wird. Hab schon Achsen gesehen die beim anheben aus den Lagern fielen und die Lager schön angeschraubt am Bodenblech hingen. Ich nehme immer Sliconspay, dass verdunstet nach dem pressen.

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 09:47
von ulf_lt
Hai,

Danke für die Tipps. Ich werde vom Fortschritt berichten.

Ulf

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 16:51
von Feuerwehr_Fabian
Hallo, das ist zwar ein recht altes Thema, aber mir hatte es sehr geholfen als ich vor dem Einpressen stand hier nachzulesen! Denn raus gingen die Buchsen recht einfach, aber beim einpressen bin ich fast wahnsinnig geworden....
Deshalb noch zwei Bilder, die den Aufbau beim Einpressen mit Gewindestange etwas erklären.
Viel Erfolg!
Bild
Bild

Gruß
Fabian

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2016, 16:25
von j.b.k
Mit dieser Methode hab ich 4 zerstört um ein Lager einzupressen. Jetzt fehlt die andere Seite noch :-(

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2016, 23:01
von ulf_lt
Hai,

ich habs damals aufgegeben und hab die ausgebaute Feder zum Landmaschinenschlosser gebracht. Der hat nicht mal gezuckt und das für 20 EUR pro Feder eingebaut.

Gruss

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 4. April 2016, 09:27
von j.b.k
ulf_lt hat geschrieben:Hai,

ich habs damals aufgegeben und hab die ausgebaute Feder zum Landmaschinenschlosser gebracht. Der hat nicht mal gezuckt und das für 20 EUR pro Feder eingebaut.

Gruss


Moin,
würde ich auch gerne tun aber hier geht es um das Lager das oben im Längsträger sitzt.

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 4. April 2016, 19:56
von j.b.k
So ich muss mal die Lager mir im Zubehör bestellen. Das gestaltet sich zwar schwierig da BÜGE keine Lager mehr haben von FEBI. Die haben den Bremsschlauch vom Regler auf die Achse auch nicht mehr.
Vom CP werde ich die Lager nicht bestellen da die so hart waren, das die erste Lippe beim versuch die einzupressen gebrochen sind.
Schauen wir mal wo ich die Teile jetzt herbekomme :?: :?: :?: :?: :?:

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Montag 4. April 2016, 23:19
von ulf_lt
ohh. Nicht genau genug. geguckt. sry

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Dienstag 5. April 2016, 12:41
von Lars Hanisch
j.b.k

Warst du schon mal beim Matthies in der Nähe vom Citti Park bzw. Orion?
https://www.matthies.de/

Lars.

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Dienstag 5. April 2016, 20:21
von j.b.k
Lars Hanisch hat geschrieben:j.b.k

Warst du schon mal beim Matthies in der Nähe vom Citti Park bzw. Orion?
https://www.matthies.de/

Lars.


Moin Lars.
da fahr ich mal morgen hin. Heute war ich bei Kraft. Ergebnis, Vorderachse könnte ich noch alles bekommen aber Hinterachse fehlanzeige.

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 20:09
von Oma-Herta
Hallo.
Da ich das bestimmt auch in der nächsten Zeit machen muss und eventuell andere auch. Will ich kurz ein Video mit euch teilen.

http://www.dmax.de/programme/die-gebrau ... fiat-dino/ (ab 28 Min.)
Ab Minute 28, wird die Vorgehensweise bildlich erklärt. Vielleicht hilft das jemandem.
Mir hat es geholfen.
LG Oma (Martin)

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. April 2016, 20:20
von j.b.k
Trick bekannt, so mache ich das immer. Klappt aber nicht wenn das Lager von VW sowas von hart ist das es einreißt :!:

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Freitag 8. April 2016, 21:48
von j.b.k
Lars Hanisch hat geschrieben:j.b.k

Warst du schon mal beim Matthies in der Nähe vom Citti Park bzw. Orion?
https://www.matthies.de/

Lars.


Moin Lars,
Matthies war auch negativ. Die haben keine Teile mehr für unseren LT :-?

Re: Gummilager Blattfeder einpressen

BeitragVerfasst: Freitag 15. April 2016, 17:33
von j.b.k
So Leute, es ist geschafft :grin:

Das Lager ist drinn :doppel_top:

Ich habe tatsächlich zwei Lager in der Bucht aufgetrieben. Hatten zwar Lagerspuren aber wenn die Lager
von CP nicht passen, was sollst :-|.
Unterschied der Lager: als erstes war das Gummi nicht so hart wie bei den von CP und zweitens, moment mal, kann das sein :?:
Schieblehre raus und das Lager ist 1,8 mm kleiner. Also Werkzeug raus und runter unterm LT. Siliconspray rauf und das Lager lässt sich
einziehen :doppel_top: :doppel_top:

Also hat sich mein verdacht bestätigt, das die Lager die CP für den 81'ziger LT anbieten die falschen sind :negativ:

Jetzt kann es weiter mit der instandsetzung gehen. Danke an alle für die Tipps und Tricks.

Auf dem Bild, links das Lager aus der Bucht und rechts von CP