Rupert1 hat geschrieben:wenn die batterie defekt wäre würde sich doch garnichts mehr tun, oder? Bei einem defekten Anlasserkontakt ebenso?
Nein das stimmt nicht ganz.
Hatte selbst mal das Problem das sich ab und zu (meistens nach ein paar gefahrenen Kilometern) absolut garnichts getan hat wenn ich den Zündschlüssel rumgedreht habe.
Hatte tausend Dinge im Kopf die es sein könnten, letztlich hab ich das Zünschloss ausgebaut und bin damit zur örtlichen freien Werkstatt gestiefelt.
Dem Meister mein Problem geschildert und ihm mein Zündschloss vor die Nase gehalten.
Der guckt sich kurz das Zündschloss an und mein: nä, ist nicht das Zündschloss sondern die Batterie.
Ich "glotz": wieso?
Er: wenns das Zündschloss wäre dann würden das Plastik um die Kontakte leicht angeschmort sein, ist aber nicht der Fall. In der Batterie hat sich bestimmt Schlamm/Ablagerungen angesammt. Ab und zu bildet der Dreck dann eine Brücke zwischen den Platten in der Batterie und dann tut sich nix mehr.
Ich, noch größere Augen gemacht.........
Er hat mir dann zum testen eine nagelneue Batterie mitgegeben, sollte ich einbauen, ein paar Tage damit fahren und wenns doch nicht besser wird dann ihm die Batterie wieder bringen. Hat aber geholfen, nie mehr trouble gehabt.
Wieder was gelernt....
Und im/am Anlasser ist ein Magnetschalter der letztlich dafür sorgt das der E-Motor im Anlasser Saft bekommt.
Wenn der Magnetschalter nicht mehr so ganz frisch ist dann schließt er nur noch sporadisch den Kontakt, wenn das der Fall ist dann kann man mit leichtem Hammerklopfen

auf den Anlasser nachhelfen und der Kontakt schließt dann. Deshalb aufpassen das man nicht die Finger irgendwo zwischen hat wenn der Motor plötzlich anspringt.
Den Magnetschalter kann man meistens einzeln reinigen/ersetzen. Einfach mal testen...
Ferndiagnose ist immer schwierig, das wären eben meine ersten beiden Tipps bei deinem Problem.