Hallo Leute,
auch hier nochmal ein Update und weitere Fragen.
Nachdem ich jetzt die Stoßstange geflickt habe geht es wieder an die Einspritzpumpe ran. Ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen und ihm gesagt dass eine Überholung um die 200-300€ kosten würde, woraufhin er zusagte die Kosten dafür zu übernehmen. Das lässt uns schonmal aufatmen. Dennoch würde ich gerne noch versuchen dies zu umgehen.
Ich habe mir wie erwähnt eine Handpumpe geholt um die ESP zu fluten, dies gelang mir, dennoch juckt es weder die Pumpe noch die Gasannahme was ich tue. Ich habe einen sehr netten Menschen kennen gelernt der regelmäßig Busse instandsetzt aber sich bis jetzt nur traute die Dichtungen an den ESP's zu tauschen. Dieser sagte mir dass er es bei zwei Fahrzeugen so gemacht hat dass er eine kleine el. KS-Pumpe für kleines Geld schoss, den Strom am Abschaltventil geklaut hat und somit zumindest das Förderproblem vorerst behoben ist und die Förderpumpe vielleicht durch den anhaltenden Druck sich mit der Zeit trotzdem von selbst löst. Gute klingt soweit plausibel, würde ich auch gerne so versuchen, allerdings löst dass nicht mein Problem mit der Gasannahme.
Deswegen die Frage: Kann ich möglicher Weise die Gasannahme mit geringem Aufwand reparieren?
Ausserdem stellte ich fest, dass wenn der Motor läuft und ich Deisel durch die Handpumpe reindrückte, die Drehzahl für eine bestimmte Zeit stieg und ich den motor nicht mehr abschalten konnte, da wenn ich den Schlüssel nach Links drehte, der Motor nicht ausging sondern die Drehzahl hoch. Weiß jemand was es damit auf sich hat?
Wenn dass alles immernoch keinen Erfolg bringt, zeihe ich weiterhin in Erwägung einfach eine funktionstüchtige gebraucht ESP zu kaufen und meine in den Ersatzbestand zu nehmen. Allerdings finde ich für meinen
1S Motor momentan keine. Kann ich auch andere Verwenden oder muss es die sein die auch von Bosch verbaut war (ich meine das exakt selbe Modell)?!
Hier der Link
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=15229 zu meinem Gesuch.
mit freundlichen Grüßen
Lola