Micha-Schrauber hat geschrieben:[...]
Mach den platt, und was ich auf den Bildern gesehen habe, hat er unten drunter relativ viel neue, bezw. gut erhaltene Teile
[...]
Die WoMO Teile sind ja scheinbar auch in einigermassem guten Zustand, und sicher ist alles dabei um Dein " Ersti " zu komlettieren und das wäre dann das Projekt.
Aaaaaber nun kommt's gaaaaanz dicke.....der " Ersti " ist eigentlich auch kaum noch zu retten, aber zumindest untenrum erscheint er mir stabiler als Schrotti, und mit der vielen Energie, die DU in Schrotti stecken willst, wäre der evtl. noch zu retten.???
Meine Empfehlung wäre....schau ob Du einen LT mit solider Substanz findest
[...]
Schau doch mal richtig in die Verkaufsangebote hier im Forum, oder im " LT-Forum " unter LT-Verkäufe, da sind einige für schmales Geld dabei, die wahrscheinlich zu ehrlicheren Konditionen verkaufr werden, wie auf dem freien Markt.
Moin Micha
Ihr habt jetzt meine volle Zustimmung; Schrotti wird zerlegt und kommt weg. Kann eh nicht schaden, tiefer in die Materie einzusteigen und wie geht das besser, als wenn man jede Schraube mal in der Hand hatte
Jap, Ersti wird vermutlich das gleiche Schicksal ereilen. Wie ich das logistisch mache wird sich in nächster Zeit zeigen. Augen werden auf den Markt geworfen und nach (weiteren

) Schnappern abgesucht!
syncromat hat geschrieben:Ganz Realistisch gesehen,Micha hats ja schon erwähnt:Schrotti ist Tot.Ich kenne dein Budget nicht,aber an deiner Stelle würde ich alle Plattformen durchforsten.
[...]
Mache dann aus 3 LT'S einen Guten,und was Du nicht verwenden kannst,läßt sich versilbern.Auch die übriggebliebenen Karossen erzielen noch einen anständigen Altmetallpreis.
Moin synchromat,
Mein Budget ist klein; Schwer vorstellbar, schließlich ist es groß genug für zwei Sven Hedins
Naja, ich muss halt nur was länger suchen bis sich was günstiges in mein Sichtfeld traut. Da ich die nächste Zeit vermutlich genauer suchen werde, wird sich dafür wohl auch was finden
LTfahrer hat geschrieben:klar kann man das alles schweißen. aber so viel zeit wie du dafür brauchst, da gehst du lieber für 1 euro die stunde arbeiten und kaufst dir eine bessere karosserie. das wird billiger und geht schneller.
wenn du jetzt einen lt zum womo erst umbaust, musst du nicht unbedingt auf das h-kennzeichen verzichten denke ich. man könnte das als einen zeitgenössischen umbau bezeichnen. ist ja beim lt keine seltenheit.
Moin Simon,
Jau, die Zeit nutze ich wohl besser um "sinnvoll" zu schweißen. Die Schiebetür hat mit der Zeit schraubendrehergroße Löcher bekommen und sucht verzweifelt nach wem, der an ihr die Grundzüge der Schweißkunst lernt.
Zum H-Kennzeichen: Es gab wohl mal ein Gesetz das besagt, der Umbau muss 10 Jahre nach Zulassung erfolgt sein; Angeblich ist dieses Gesetz nun Auslegungssache des Prüfers, und was ich noch alles mit der Zeit aufgeschnappt habe... Ich werde mich also bevor ich ein H-Fahrzeug "zerbastel" nochmal genauer mit der Materie befassen und mit (m)einem Prüfer Rücksprache halten. Sollte das gehen, wird es so geschehen!
tiemo hat geschrieben:Der Anblick, der sich nun auch am Boden des Schrotti bietet, zeigt, dass nicht nur der Dachrahmen total weggegammelt ist, es ist mehr oder weniger die ganze Karosserie.
Die Fahrwerksteile am Schrotti sind größtenteils noch zu gebrauchen, [........] Dichtungsgummiprofile!!!
Vom Campingausbau auf jeden Fall die Schlafbank mit Bodenschienen, Sicherheitsgurte.
Moin tiemo,
wenn ich mir deine Liste so durchlese ist Schrotti ja noch eine richtige Goldgrube
Aber ich denke du hast recht; viele Teile können so in einem anderen Fahrzeug ein neues zu Hause finden.
Damit steht es fest, Schrottis Karosse ist durch! Bei der Sicherheit der Insassen gibt es keinen Ermessensspielraum.
Nun wird Schrotti zerlegt. Was dann kommt kann ich noch nicht sagen, aber ich halte euch auf dem Laufenden.
Allerbesten Dank euch, die sich die Zeit genommen haben teilzuhaben; ohne euch hätte ich das nicht machen können
