Gröbsten Rost entfernen in Winterlicher Witterung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Gröbsten Rost entfernen in Winterlicher Witterung

Beitragvon black-LT » Freitag 24. Juli 2015, 21:51

LT 579 hat geschrieben:Wenn´s qualmt wird einem Angst und Bange. Habe ich schon hinter mir. Blöd ist wenn man nicht sieht wo es fackelt.

Gruß
Jürgen


Ist beim schweissen auch bei mir passiert, hats aus einem Hohlraum ordentlich gequalmt :roll: Der K-Bauer blieb aber janz gechilled.... ;-)

Roststellen im Fahrerhaus werden wenns gut loift in den nächsten 2 Wochen entfernt.

Und ich bin weiter auf der Suche nach den Geräuschen. Habe mal die Kardenwelle überprüft, da is null spiel, nur ein bewegungsspiel in die richtung in die sich die Welle dreht - aber das ist laut Wiki ja normal und muss so sein.
Hier ein paar fotos von den Lagern:
Bild
Bild
Alles etwas angegammelt, aber ansonsten seh ich da nichts.


Das Getriebe wird ja bald gewechselt, da scheint es aufjedenfall auch Öl zu verlieren:

Bild
Bild
Bild
Bild

So viel das es tropft allerdings nicht (mehr?) Das kann also auch schon älter sein.
Ist evtl. kein Öl mehr im Getriebe ? sollte ich mal überprüfen ;-)

Auch das der Auspuff den TÜV nicht überstehen sollte ist klar:

Bild

Außerdem tropft der Kühler wie schon geschrieben. Und zwar nicht bei einem Ein oder ausgang und nicht bei der Schraube sondern von vorne gesehen links....also einfach undicht.
Hab aber für 70€ schon einen "sicher".

Also Kühler, Abgasanlage und Getriebe...... :doppel_top:

Wobei ich das Getriebe zum LT-Freundschaftspreis kriege und auch der Kühler mit 70€ vertretbar ist.
Mal sehn ob ob ich auch beim dritten Fall was finde....

Nebenbei dir OSB Platten gegen Siebdruckplatten getauscht für den Boden....nicht das der :TÜV hinterher für sowas sein :STOP: gibt...

Aber bald ist die Kasse leer, nun bauen wir auch alles selber und easy wie möglich. Keine "echte" Sitzbank so das 5Loide mitfahren dürfen sondern ne Holzbank selber jebaut...Nasszelle wird interessant....so wenig ecken wie möglich, wanne rein, abdichten, Dachfenster rein und juut. Druckwasserpumpe für Wasserkreislauf, Tauchpumpe für Abwassertank weil der net unterboden wird....ist einfach easyer....

wir haben nimmer viel Zeit :TÜV

Und dann hoff ich einfach mal das diese "Stück Pappe in Ventilator" Geräusch (beim auskuppeln weg, je mehr Gas desto lauter) mit dem Getriebe/Kupplung wechsel och weg ist. Wenn der Motor ansich nu auch noch anfängt zu mucken.... :TSE:

soweit,

ciao matze
Mein Youtube Kanal über Achim: Alle Videos vorerst nur in meinem YT Post in der Sabbelstube V0.4 (30.05.15)
Benutzeravatar
black-LT
 
Beiträge: 109
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 18:32
Wohnort: Oerlinghausen
Fahrzeug: VW LT 28

Re: Gröbsten Rost entfernen in Winterlicher Witterung

Beitragvon tiemo » Freitag 24. Juli 2015, 22:21

Hallo Matze!

Also, so wie der Auspuff aussieht, könnte das "Stück Pappe im Ventilator"-Geräusch auch durchaus daher kommen. Firma Fröschl hat preiswert brauchbare passende Teile dafür.

So wie dein Getriebe aussieht, kommt da noch Öl raus. An der Schraube seitlich mittig in deinem Foto kann man den Füllstand prüfen: Er soll bis zu ihrer UNterkante reichen.
Warum es da schwitzt, weiß man nicht. Evt. Getriebebelüftung (auf der Oberseite kurz hinter dem Motor) mit Unterbodenschutz zugesetzt? Schwitzt es überhaupt nennenswert (mal säubern mit Bremsenreiniger und beobachten, ob die Laufnasen gleich wieder entstehen)?

Der Kardan sieht ok aus. Sich anbahnende Defekte kann man aber erst fühlen, wenn man ihn rausnimmt und die Gelenke alle mal durchbewegt. Meist spürt man ersten Verschleiß als "Rastung" in gerader Stellung der Gelenke. Aber ein defekter Kardan macht eher ein Brummgeräusch.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste