Wozu braucht man zwei Markierungen???

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wozu braucht man zwei Markierungen???

Beitragvon Guido » Samstag 9. Juli 2016, 21:33

Hallo,

Als ich gestern mal wieder darüber nachdachte, warum ich nicht in der Lage bin, die ESP so einzustellen, dass die Kiste mal so läuft, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte, wählte ich zum x-ten mal ein Youtube-Video, in dem diesmal eine Bosch-ESP eingestellt wurde. Da sah ich die jungfräulichen Markierung auf dem Schwungrad dargestellt... Ich dachte beim einschlafen darüber nach, warum das bei mir nicht so aussah... (Ihr könnt Euch den Rest hier schon denken...)

Die Vor-Markierung war schon schlecht sichtbar (und zudem vom Vorschrauber mit rotem Lack markiert worden, der aber schon länger weg), was anderes konnte ich nicht erkennen. Seit ca. 6000km war der OT nicht OT sondern ein Stück vor OT. Wie soll man den da die ESP vernünftig einstellen? Erst nachdem ich den Rost vom Schwungrad gekratzt und die Sache mit Reiniger und Öl behandelt hatte, kam das zum Vorschein: :-o
_20160709_210817.JPG
_20160709_210817.JPG (240.34 KiB) 1815-mal betrachtet


Das war einer der Momente, an dem man sich ein Loch wünscht, in dem man dann zugleich so tief versinken kann, dass man da nie wieder raus kommt, um keinem sagen zu müssen, wie sehr man doch... :negativ:

Knapp 3 Zähne daneben (wenn hier jemand die Anzahl der Zähne auf dem hinteren Schwungrad kennt, kann man den Fehler-Winkel ausrechnen)... schon so lange... immer ich, der den OT einstellte ... Schmerz lass nach!!!
Nach dem erneuten Einstellen auf (den einzig richtigen) OT und dem ganzen Rest: Probefahrt :drive
Siehe da, Rauch weg, Klappern weg, Leistung rauf und Lautstärke runter, ruhiger Motorlauf, Endgeschwindigkeit 10 km/h rauf...
Was ich diesem Motor nicht alles angetan habe...
Jeder andere wäre schon lange Schrott, da bin ich sicher.

Ihr dürft mich jetzt beschimpfen ;-)

Gruß
Guido

PS: Schönes Wochenende!!!
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Wozu braucht man zwei Markierungen???

Beitragvon j.b.k » Samstag 9. Juli 2016, 22:26

Geht doch :TOP:
Gut das es YouTube gibt waaaa :lol: ;-)
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Wozu braucht man zwei Markierungen???

Beitragvon tiemo » Samstag 9. Juli 2016, 23:12

Hallo Guido!

Immerhin ist das eine plausible Erklärung für das Klappern.

Immer gut, wenn solche Sachen kein Mysterium bleiben. Nun hoffen wir mal, dass ab jetzt alles gut wird!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste