Hallo Robert!
Robert Sommer hat geschrieben:Ausserdem der Ärger über die falsche Länge- wozu bestell ich denn mit Teilenummer?!!
Dass die Bremsleitungen ungebogen bzw. sogar aufgewickelt kommen, ist normal. Die gestreckte Länge sollten die aber schon hinbekommen. "Übers Knie" sollte man die nicht einfach biegen, denn dann sieht das so ähnlich aus wie bei dir, und wenn man Pech hat, knickt die Leitung irgendwo ein und dann kann man sie wegwerfen. Einfache Rohrbieger gibts aber überall zu kaufen.
Der TÜV, tja, kommt auf den konkreten Prüfer an. Bei dem einen wirst du die Plakette nicht bekommen, weil er sich unter dem LT totgelacht hat, ein anderer wird es vielleicht lächelnd übergehen, ein weiterer wird was von unbefestigter Schlaufe erzählen, die hängen bleiben und abreißen, aber auch mit der Zeit brechen könnte, noch ein weiterer wird bemängeln, dass eine abweichende Bremsleitungsbeschaffenheit zu unterschiedlichem Bremsverhalten führen kann und deswegen nicht sein darf.
Mir ist es mal passiert, dass ich mit Stahlflexleitungen (mit ABE!) an der Vorderachse, aber mit konventionellem Gummischlauch an der Hinterachse vorgefahren bin, weil der halt noch fast neu war. Ich habe die Plakette mit der Begründung nicht erhalten, dass die ABE nur für den kompletten Satz gültig sei und sich bei Mischbestückung die Bremsdynamik verändern könne. Ich wusste bis dahin garnicht, dass LTs überhaupt eine Bremsdynamik haben!

Theoretisch hatte der Mann natürlich Recht: Bei Fahrzeugen mit ABS kann sich in ungünstigen Fällen der Regelkreis aufschwingen, weil er nicht auf die Leitung abgestimmt ist. Beim LT ohne ABS spielt das aber keine Rolle, da kann man froh sein, wenn überhaupt irgendwann was bremst.
Gruß,
Tiemo