Federung hinten verstärken

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Federung hinten verstärken

Beitragvon flyinghorse92 » Samstag 7. Mai 2016, 01:05

Liebes Forum. Ich fahre einen LT 31 BJ 95 mit Florida Aufbau. Die originale 1860Kg Achse ist verbaut aber dank roller im Heck, 110L Tank und 100L Brauchwasser sowie Schminkkoffer der Freundin eher bei 1950kg
Die Originale 1+1 Blatt Federung ist damit natürlich überfordert, sodass der wagen vorne (verstärkte federn 1650kg) etwa 5-7cm höher steht als hinten.
Das gefällt nicht nur optisch nicht sondern bringt die Herren von der gendarmarie sind natürlich auch sofort auf der richtigen fährte: Der ist zu schwer!!
Ich möchte nun stärkere Federn einbauen und dazu euren Rat einholen wie ich das Beste Ergebnis erziele!
Dazu stehen meiner Meinung nach folgende Varianten zu Auswahl:

Gebrauchte Federn aus dem LT 35 verbauen, diese sind Billig zu haben und werden wahrscheinlich ihren Zweck erfüllen

Neue Federn beim Blattfedershop bestellen 3+1 ODER 4+1 (Wenn ja welche und warum)

Oder ein 2+1 feder Paket (LT 35 oder Blattfedershop ) und dazu eine Luftfederung

Jeder der Möglichkeiten scheint vor und Nachteile zu haben, ich suche aber weder nach der Günstigsten noch nach der Non plus Ultra Lösung!
Ich möchte ein gutes Preis Leistungsverhältnis erzielen.
Wenn die Luftfederung der einzig wahre weg zum Glück ist werden keine Kosten und mühen Gescheut und diese verbaut, wenn es laut euren Erfahrungen anders geht , gerne her mit den Tipps!!!
Ausladen ist übrigens keine Option, weder Freundin noch Roller bleiben zuhause, da wir oft autark stehen ist auch auf Wasser nicht zu verzichten!!
Ich habe in einem anderen Thema gelesen das es wohl einen Prüfer geben soll der die Achslast von 1940kg der Pritschenwagen einträgt wenn auf die 4+1 Federn umgerüstet wird.
Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank für eure Überlegungen und mühen.
Lg basti
flyinghorse92
 
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 22:40
Wohnort: 75045
Fahrzeug: LT 31 Florida ACL ABS 94

Re: Federung hinten verstärken

Beitragvon maschine » Samstag 7. Mai 2016, 12:56

standard achslasten entnommen aus einer lt-bedienungsanleitung von 1993:

vorderachse lt 28-35E: normal 1500 kg verstärkt 1650 kg ( durch verstärkte schraubenfeder VW 281411105D )

hinterachse lt 28: 1680 kg
hinterachse lt 31: 1860 ( bei pritschen und sondermodellen bis 1940 kg )
hinterachse lt 35E: 2060 ( bei pritschen und sondermodellen bis 2240 kg )

mit den originalen hinterachsen ( die sind bei allen lt 28-35E der letzten baujahre von der belastbarkeit her identisch )...
.... lassen sich also achslasten bis 2240 kg rechtfertigen, wenn entsprechende federpakete montiert sind.

subjektives statement:
das ändert aber nichts daran, dass heutzutage grundsätzlich alle originalen ( lt 28-35 ) hinterradaufhängungen weit überfordert sind.
auch ein originales 35er paket reicht für ein womo nicht aus, mit hecklastenträger schon mal garnicht.
...also in jedem fall verstärken...

und ich würde das hier nochmal verinnerlichen, falls noch nicht geschehen...
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... t_zuladung

und das auch gleich...
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... r_wechseln

ich hoffe, es sind ein par anregungen dabei...
gruß maschine
Dateianhänge
hd rear springs lt 28-35.jpg
originales 35er blattfederpaket... mit zusätzlicher 35er zwischenlage und einem unterlageklotz, der auch bei einigen modellen von vw verbaut wurde
die zusätzlichen gummipuffer zwischen den lagen verhindern das unerwünschte "quietschen"
hd rear springs lt 28-35.jpg (221.13 KiB) 4155-mal betrachtet
der wahnsinn hat viele gesichter...
Benutzeravatar
maschine
 
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:35
Wohnort: nördlich der elbe
Fahrzeug: LT 35 Kasten lang hoch acl / LT 28 1G ( icon )

Re: Federung hinten verstärken

Beitragvon flyinghorse92 » Samstag 7. Mai 2016, 14:30

Hallo, danke für deine Meinung.
Die gebrauchten Federn schließe ich also aus, da ich mir das zurechtbiegen und verstärken der feder Pakete aus dem Link nicht zutraue und such mangels Stellplatz nicht so einfach meine Federn weggeben kann wird wohl der Blattfedershop bemüht werden.
Die Tüv Prüfer die ich kenne tragen mir keinesfalls eine Erhöhung der Achslast ein (2000kg würden schon reichen) wenn ich kein passendes Gutachten von VW vorlegen kann, welches es meines Wissens nach nicht gibt! Wenn jemand einen Prüfer kennt der das tut Bitte ich darum mir Bescheid zu geben, dann werde ich mich mit diesem in Verbindung setzen.
Eine Luftfederung vorne und hinten kann über die Jahre noch folgen, falls ich die Notwendigkeit sehe, im Moment ist der Geldbeutel leicht.
Nun stehe ich vor der Entscheidung 3+1 ODER 4+1
Vieleicht hat ja jemand Erfahrung wie es beim Florida mit Träger am besten passt.
LG basti
flyinghorse92
 
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 22:40
Wohnort: 75045
Fahrzeug: LT 31 Florida ACL ABS 94

Re: Federung hinten verstärken

Beitragvon Kaffeemann » Montag 9. Mai 2016, 09:33

Hallo Basti,

Schau mal unter dem Link nach. Das war was ich gemacht habe und auch eingetragen bekam.

Gruss Heinz

viewtopic.php?f=11&t=15085#p78025
Benutzeravatar
Kaffeemann
 
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
Fahrzeug: Lt 28 L Karmann

Re: Federung hinten verstärken

Beitragvon flyinghorse92 » Montag 9. Mai 2016, 18:33

Hallo Kaffeemann,
Hatte das von dir gelesen, auch der Weg zum Prüfer wäre für mich nicht zu weit.. okay 700€ beim Blattfedershop zu lassen sind hart aber nicht unmöglich!
Wie bist du denn mit der Höhe des Fahrzeuges zufrieden?? (Gleichmäßig?) Passt das auch vom fahren her gut oder findest du es zu hart?
Danke für deine Erfahrungen
Lg basti
flyinghorse92
 
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 22:40
Wohnort: 75045
Fahrzeug: LT 31 Florida ACL ABS 94

Re: Federung hinten verstärken

Beitragvon Kaffeemann » Dienstag 10. Mai 2016, 16:50

Hallo Basti,

ich bin zufrieden mit der Federung nachdem Umbau. Die Ellie ist jetzt vorne 7cm höher und hinten 11cm im Verhältnis zu den Alten Blattfedern.

Gruss Heinz

P.S ich würde es wieder so machen ;-)
Benutzeravatar
Kaffeemann
 
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
Fahrzeug: Lt 28 L Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste