Also grob gesagt : Wenn du hier wegen dem Ölkühler und Wasserpumpe (?) nachfragen mußt -> Laß es besser sein.
Schau dir die Anschlüße: Kühlerschläuche, Luftansaugung usw mal an...das meiste ist auf der falschen Seite.
Ohne Basteln wird das nichts.
Was soll an der Wasserpumpe anders sein? .. Nach vorne hast du genug Platz im LT auf die Seite und besonders beim Turbo wird es ein Problem.
Ich habe den Luftfilterkasten umgeändert und dort sitzt nun mein Turbolader und die Methanol Einspritzung.
Ölkühler: Entweder tief unten montieren oder da wo sonst der Ölkühler beim LT sitzt oder einfach weglassen.
bin beim Ölkühler immer sehr skeptisch... Auf der einen Seite braucht das Öl ein gewisse Temperatur um den Motor sauber zu schmieren, anderseits kühlt der Ölkühler oft das Öl zuviel ab.
Wichtiger ist hier die Temperatur zuerst einmal zu überwachen und die richtige Viskosität zu verwenden.
Ich fuhr meinen getunten Motor (DW mit Turbo ohne Kolbenbodenkühlung) und ohne Ölkühler und hatte einfach nur ein paar abschraubbare Kühlrippen an die Ölwanne angeschweißt (sonst gibts Probleme beim Ausbau der Ölwanne...was es so oder so immer gibt

). Zudem habe ich ein Magnetthermometer an die Ölwanne seitlich angesteckt.
PS: Evtl. trenne ich mich in ein paar Monaten von dem neu aufgebauten Reserve-Motor und meinem kompletten LT (auch mit neu aufgebautenm Motor und neuem TÜV) weil ich dann bemerke daß ich das ganze LT Zeug nie mehr in meinem Leben benötige.
Gruß - Martin