Welcher Wechselrichter: ab 1000 Watt, mit Netzvorrang?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Welcher Wechselrichter: ab 1000 Watt, mit Netzvorrang?

Beitragvon LockX » Mittwoch 5. August 2015, 13:39

Guten Tag!

mein Karmann DWG hat eine Calira 19/12a und bisher einen Wechselrichter mit 300/600 Watt Sinus.
Mein Laserdrucker (Samsung ML 2164) erfordert, obwohl er klein ist, 1000/2000 Watt.
Das ergab mein heutiger Test mit Wechselrichtern 600/1200; 1000/2000 und 1500/3000 Watt Sinus.

Daher bitte ich um Kauf-Tipp, gerne mit Erfahrungsbericht, für

Wechselrichter 12 V DC -> 230 V AC, minimal 1.000/2.000 Watt Sinus,
mit Netzvorrang (ggf. separat) und kleinem Leerlaufverlust (Stand-By).

Ideal wäre, wenn das Druck-Signal des Laptops den Laserdrucker und dann den Wechselrichter "weckt".

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Welcher Wechselrichter: ab 1000 Watt, mit Netzvorrang?

Beitragvon Carthago Fahrer » Mittwoch 5. August 2015, 23:10

Hallo Manfred,

ich hab heute angefangen einen Westech WT Combi ECO einzubauen.
Es gibt den in verschiedene Ausführungen. http://westech-pv.com/index.php?a=5886

Hat auch ein integriertes Ladegerät sowie eine LCD Fernbedienung mit den wichtigsten Informationen

Gruß Uli
Benutzeravatar
Carthago Fahrer
 
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 27. Dezember 2014, 23:02
Wohnort: 86415 Mering
Fahrzeug: Carthago Genius ACL´95 , Sven Hedin DW ´88

Re: Welcher Wechselrichter: ab 1000 Watt, mit Netzvorrang?

Beitragvon LockX » Donnerstag 6. August 2015, 07:11

Hallo, Uli!

Danke für den Vorschlag. Ich habe ihn mir angeschaut. Das ergab für die Variante mit 12 V und 1000 Watt:

Geeignet -für mich- sind
- Stand-By mit 2 Watt (gut) und 30-Sekunden-Prüftakt (noch akzeptabel),
- Netzvorrang (gut) oder Batterievorrang (gut) mit Batterieschonung (gut),
- USV-Funktion durch kurze Umschaltzeit (gut),
aber
- Preis NN (wäre zu klären) und Maße NN (wären zu klären),
- Gewicht 16 kg (Ausschluss) ist wohl nur für stationären Betrieb geeignet.

Ich bitte um weitere Vorschläge.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Welcher Wechselrichter: ab 1000 Watt, mit Netzvorrang?

Beitragvon LockX » Sonntag 9. August 2015, 12:36

LockX hat geschrieben:Wechselrichter 12 V DC -> 230 V AC, minimal 1.000/2.000 Watt Sinus,
mit Netzvorrang (ggf. separat) und kleinem Leerlaufverlust (Stand-By).
Ideal wäre, wenn ... [Strombedarf] den Wechselrichter "weckt".

Diese Anforderungen erfüllen z.B. folgende Wechselrichter
a) von www.buettner-electronic.de: MT 1200 SI-N mit 1200/2000 W und integrierter Netzumschaltung für 1.029,- €,
b) von www.ivt-hirschau.de: DSW 1200 12 mit 1200/2400 W + "Umschaltstation" US-12N für (387 + 50 =) 437,- €.

Den Hersteller ivt kenne ich von meinem MPPT-Solarregler; seine Produkte sind solide und (weitgehend) schnörkellos.
Daten des DSW 1200 12: "typisch" 90% Wirkungsgrad, Verlust 9/1 W im Leerlauf/Stand-By, 3,5 kg, 291 x 88 x 234 mm, Anschluss 2-polig für Ein/Aus.
Am Ein-Aus-Anschluss liegen 12 V DC, so dass einfacher Schalter ausreicht. Den Preis fand ich bei www.reichelt.de.

Gruß
Manfred
LockX
 


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste