Hallo Manuel!
Kürbisfamilie hat geschrieben:Jetzt aber noch eine Frage: Warum leuchtet die Ladelampe nicht und dann aber ständig wenn es auf dem Relais steckt ? Soll ich besser doch mal den Ladderegler überprüfen oder hab ich jetzt irgendwo noch einen simplen Fehler beim Verkabeln?
Das ergibt sich ganz einfach aus der Schaltung:
Das Lämpchen auf der Leiterfolie bekommt Klemme 15 (Zündungs-Plus) und wird dann auf Klemme D+ geführt, ist darüber mit der Relais-Spule verbunden, die gegen Masse geht: Ohne die LIMA ergibt sich daraus eine Reihenschaltung von Lämpchen und Relais, daher leuchtet das Lämpchen schwach und das Relais zieht noch nicht an. An D+, dem Knotenpunkt, wird dann so halbe Bordspannung liegen.
Offensichtlich ist bei dir die Verbindung zum D+-Kontakt der LIMA noch unterbrochen oder diese selbst defekt, wogegen aber spricht, dass sie doch lädt. Also eher auf die Kabel/Stecker konzentrieren.
An der LIMA liegt die Läuferwicklung einseitig auf Masse (über den einen Schleifring) und ist am anderen Anschluss, über den zweiten Schleifring, mit dem Regler, und über diesen wieder mit dem D+-Flachstecker und, intern in der LIMA, mit dem Hilfsgleichrichter verbunden.
Da im Stillstand der Hilfsgleichrichter noch keine Spannung liefert, "zieht" der Regler und die Läuferwicklung den Anschluss D+ fast auf Masse und das Lämpchen leuchtet hell und das Relais fällt sicher ab.
Der Strom, der dabei durch die Läuferwicklung fließt, magnetisiert die LIMA schon leicht (Vorerregung), so dass sie sich bei Drehzahl über den Hilfsgleichrichter vollständig magnetisieren kann. Der Hilfsgleichrichter liefert nun 12V, so dass an D+ 12V anliegen. Das Lämpchen liegt nun beidseitig an 12V und geht daher aus, das Relais liegt zwischen 12V und Masse und zieht an.
Diese Verbindung ist bei dir nun gestört, oder die LIMA defekt (Unterbrechung der Schleifkohlen am Regler durch Verschleiß oder Kabelwackler). Das kannst du prüfen, indem du am Relais den Massestecker abziehst, dann geht sofort das rote Lämpchen aus. Nun musst du die Unterbrechung finden, zB. den Stecker an der LIMA direkt an Masse halten, dann geht bei intakter Verdrahtung das Lämpchen wieder an. Wenn es auch bei gereinigten Kontakten beim Aufstecken auf die LIMA nicht an geht, ist der Fehler in der LIMA, wenn es auch bei direkter Masseberührung nicht an geht, dann ist das Kabel oder irgendein Stecker futsch, zB. der in der Nähe des Anlassers, wo das Gekabel noch mal geteilt ist und die Kabel zur LIMA meist in einem gelben Isolierschlauch stecken.
Zu dem Test musst du dir allerdings Zugang zu den Kabeln verschaffen, indem du die Kappe hinten an der LIMA abnimmst und die Stecker in Anlassernähe freilegst/reinigst.
Viel Erfolg!