Stoßstange/Querträger schweißen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Stoßstange/Querträger schweißen?

Beitragvon tiemo » Donnerstag 11. Juni 2015, 00:36

Hallo Lola!

Lola hat geschrieben:Ja klar ist das klar. Bei dem Angebot ist doch exakt der Träger den ich brauche. Müsste den halt rausflexen.

Aber ich kläre erstmal mit Stefan was man da machen kann.


Na, ist doch super! Klar brauchst du (vermutlich) keine ganze Front (weiß natürlich nicht, wie es unter deiner Frontscheibendichtung so aussieht...), und bei Stefan kostet das gewiss keinen halben Tausender.

Lola hat geschrieben:Tatsächlich habe ich eine Werkstatt empfehlung bekommen von nem Bekannten auf dessen Hof der Bus steht. Kleine Schmitte. Er meinte, als ich ihm sagte dass ich ihm eine Stoßstange mitbringen würde und er diese austauschen soll, "Ja klar. Ist ne Stunde Arbeit, nicht die Welt". Gleichzeitig kann er mir die Karre auch TÜVen. Nachuntersuchung 3€ bis 3,5t (hab ich noch nie erlebt :D)


Besser geht´s nicht. Lass das dort machen, und danach nimmst du die Konservierung vor, vor allem von Innen! Schau mal nach Angeboten wie zB. beim Korrosionsschutzdepot. Dann steht mehreren Jahren unbeschwertem LT-Spaß nicht mehr allzuviel im Weg.
Ich hoffe, deine ESP "berappelt" sich auch noch. Falls nicht, gibt es hier im Forum (und auch drüben im LT-Forum) Leute, die das für Foriker gerne revidieren. Ich würde es ja glatt auch anbieten, habe aber zur Zeit (und das sollte bis zum Sommerurlaub behoben sein) leider selbst eine "Wanderbaustelle" (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:glossar#wanderbaustelle)...

Lola hat geschrieben:Der Witz an der Geschichte ist, dass ich vor meinem Sozi-Studium Schweißer bei der Bahn war und 3,5 Monate auf einem Lehrgang in Hannover war, mich aber nicht selber an die Geschichte ran traue, weil ich IMMER SCHON und dass seid ich als 16jähriger mit Fahrzeugen begonnen habe Todesangst vor der HU hab. Verdammt nochmal ich würde es selber machen wenn dieser Umstand nicht wäre. Ich könnte soviel Geld dabei sparen :TÜV :-x


Tja, je mehr man weiß, desto größer ist das Bewusstsein gegenüber der eigenen Rest-Unwissenheit - ein griechischer Philosoph drückte das in den Worten: "Ich weiß, dass ich nichts weiß" aus...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Stoßstange/Querträger schweißen?

Beitragvon Lola » Mittwoch 1. Juli 2015, 23:32

Hallo Freunde,#

ich habe mich dazu entschlossen vorerst das Loch zuzuschweißen mit einem Reparatur Blech. Allerdings weiss ich nicht welche Stärke dieses haben muss. Kann mir da jemand helfen?
Lola
 
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:16
Fahrzeug: LT28 EZ01/91 kurz Diesel

Re: Stoßstange/Querträger schweißen?

Beitragvon Lola » Mittwoch 22. Juli 2015, 19:31

So, kurzes Update:

Ich habe mich einfach ran gewagt und die Löcher geschweißt. Es fanden sich im Laufe der Arbeit natürlich vereinzelt weitere Löcher, ich habe aber alles gewissenhaft geflickt und behandelt. Nun muss ich, nachdem ich eine neue ESP gefunden habe, die Hauptuntersuchung abwarten. Bilder folgen demnächst.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Tipps.

Liebe Grüße

Lola
Lola
 
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:16
Fahrzeug: LT28 EZ01/91 kurz Diesel

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste