Schaltgestänge klappert

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Schaltgestänge klappert

Beitragvon Rastabienchen » Mittwoch 15. Juli 2015, 13:18

Servus zusammen,
um es gleich vorweg zusagen mein LT lässt sich prima schalten in jeder Lage, Geschindigkeit und Temperatur. Einzig nervig ist das unglaubliche Klappergeräusch im Lehrlauf also im Stand. Da hilft meist nur der Lautstärkeregler meiner Anlage dagegen. Das kanns ja auf dauer auch nicht sein. Nun hab ich mir doch sorgen gemacht das auf Dauer mehr kapput gehen könnte und das Schaltgetriebe mal offen gelegt. Hab mir eben auch die Beiträge zum Thema (auch die alten) angesehen. So wie ich das sehe könnte es sein das die Lagerkugel im Klemmhebel etwas zu viel Spiel hat und da die Spannung im Leerlauf fehlt darin herum tanz.
Kann mir jemand sagen ob ich auf der richtigen Fährte bin und ob man das auch unkomlizierter, als alles ausbauen beheben kann.

Ach ja, Drückfunktion für den Rückwertsgang ging bei mir auch seit dem ersten Tag nicht, schaltet aber trotzdem prima. Man muss es nur wissen sonst bekommt der Hintermann eine nervöse Hupe. :lol: Und ja ich weis wo mein ertser Gang liegt und benutze ihn auch ab und an.

Danke und Grüßle
Peter
LT fahren ist wie Porsche fahren,
nur viiiiiiiiiiiiel krasser !!!
Benutzeravatar
Rastabienchen
 
Beiträge: 62
Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 10:42
Wohnort: Augsburg
Fahrzeug: LT 28 2,4l Diesel 75 PS Bj.86, Selbstbau WoMo

Re: Schaltgestänge klappert

Beitragvon part1 » Mittwoch 15. Juli 2015, 13:58

Hallo Peter,
Ist ja eine sehr gute Fehler- Beschreibung.
Ich denke etwas einstellen sollte helfen.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... estaenge&s[]=schaltung

Gruß uwe
part1
 

Re: Schaltgestänge klappert

Beitragvon Rastabienchen » Mittwoch 15. Juli 2015, 22:47

part1 hat geschrieben:Hallo Peter,
Ist ja eine sehr gute Fehler- Beschreibung.
Ich denke etwas einstellen sollte helfen.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... estaenge&s[]=schaltung

Gruß uwe


Danke Uwe,
der link kommt mir bekannt vor, hab ich mir die Tage schon mal angesehen. Wenn ich richtig liege werde ich morgen früh mal die Druckfeder mit dem Feststeller verstellen. Hoffe das klappt, wäre jedenfalls die schnellste Lösung.

sonnige Grüße
Peter
LT fahren ist wie Porsche fahren,
nur viiiiiiiiiiiiel krasser !!!
Benutzeravatar
Rastabienchen
 
Beiträge: 62
Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 10:42
Wohnort: Augsburg
Fahrzeug: LT 28 2,4l Diesel 75 PS Bj.86, Selbstbau WoMo

Re: Schaltgestänge klappert

Beitragvon Ben Seifert » Donnerstag 16. Juli 2015, 11:27

Hallo Peter,

vielleicht kannst Du die Kugel auch ein Stück verdrehen, dann verschleisst sie an einer anderen Stelle weiter. Zumindest als Übergangslösung...

Gruß Ben
Benutzeravatar
Ben Seifert
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 15:18
Wohnort: Essen / am Wochenende: Schortens (nähe Wilhelmshaven)
Fahrzeug: LT 28 Florida, Bj.89, 75PS/DW

Re: Schaltgestänge klappert

Beitragvon Rastabienchen » Donnerstag 16. Juli 2015, 13:26

Ben Seifert hat geschrieben:Hallo Peter,

vielleicht kannst Du die Kugel auch ein Stück verdrehen, dann verschleisst sie an einer anderen Stelle weiter. Zumindest als Übergangslösung...

Gruß Ben



Hallo Ben,
hab mich heute morgen bereits darüber gemacht bevor die große Hitze kommt. Die Kugel lies sich nicht verdrehen könnte sein das sie verstiftet ist. Ich müßte allso den Schalthebel ausbauen, dazu hab ich aber heute keine Zeit mehr. Eigentlich müßte die Kugel ja auch als Ersatzteil zu bekommen sein da sie ein Verschleißteil ist oder?
Na ja jedenfalls hab ich die Feder gelocker die Kugel ordentlich eingefettet und die Feder etwas fester gepannt. Fühlt sich bis jetzt gut an und das klappern ist auch nicht mehr so schlimm. Für diese Saison muß das jetzt reichen. Im Winter kann ich mich der Sache ja dann etwas intensiever widmen.
Und danke für Deinen Tip :doppel_top:

sonnige Grüße
Peter
LT fahren ist wie Porsche fahren,
nur viiiiiiiiiiiiel krasser !!!
Benutzeravatar
Rastabienchen
 
Beiträge: 62
Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 10:42
Wohnort: Augsburg
Fahrzeug: LT 28 2,4l Diesel 75 PS Bj.86, Selbstbau WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste