Impressionen einer Urlaubskasse...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Impressionen einer Urlaubskasse...

Beitragvon Guido » Donnerstag 18. Juni 2015, 21:22

Hallo!
Hier ein paar Bilder einer 'Urlaubskasse', die am Ende der Sommerferien immer noch da ist :doppel_top:

DSC_0200b.JPG
DSC_0200b.JPG (95.17 KiB) 1614-mal betrachtet

DSC_0196b.JPG
DSC_0196b.JPG (107.58 KiB) 1614-mal betrachtet

DSC_0197b.JPG
DSC_0197b.JPG (117.89 KiB) 1614-mal betrachtet



Kurz vor dem ersten Start...
DSC_0203b.JPG
DSC_0203b.JPG (120.41 KiB) 1614-mal betrachtet



Gestern gegen 22:30Uhr wurde das erste mal der Motor mit dem neuen Kopf gestartet :FREU: . Alles lief glatt! Bis auf zwei Dichtungen und einem minimal-Inkontinenten Kraftstoff-Strang ist alles im Lot. Heute habe ich die erste kleine Probefahrt mit leichter Wasserleckage gemacht. Das brauchte ich zu meiner persönlichen Beruhigung :drive , nachdem wohl Luftblasen bei der Einspritzung für Radau gesorgt hatten. Heute schnurrte er, wie eine Katze :YES: . Eine laute Katze, so ohne Motorhaube, aber das klingt wie Musik. Rockmusik!

Nun werden wir die für dieses Jahr geplante Reise an die französische Küste wohl in der Einfahrt nachspielen können!
Egal, Hauptsache er rennt wieder!!!

Nach der Suche der eingekreisten 'Schraube' im Microfilm wurde ich nicht fündig. Was ist das für Loch in der Mitte der 'Schraube'?
Dort tritt ein wenig Diesel aus.

DSC_0206b.JPG
DSC_0206b.JPG (135.92 KiB) 1614-mal betrachtet


Schöne Grüße
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Impressionen einer Urlaubskasse...

Beitragvon Axelnordsee » Samstag 20. Juni 2015, 07:52

Deine ladedruckanreicherung von der Esp ist undicht . Das hatte ich vor kurzem auch . Da wo es tropft ist eine Membran hinter die soll eigentlich kein Diesel abbekommen. Die Dichtung die undicht ist liegt darunter und zwar dort wo zwei Kugel von außen zu sehen sind.schwer zu beschreiben muss mal schauen wo die Fotos sind.
Der Diesel drückt durch die defekte Dichtung hoch ... werden sich noch die Spezialisten melden, aber einen schönen neuen Kopf hast Du drauf...
Gruß Axel
Axelnordsee
 
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 00:22
Fahrzeug: VW LT 35 KARMANN DISTANCE WIDE Sechsschläfer


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste