Lichtmaschine defekt in Dänemark

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Lichtmaschine defekt in Dänemark

Beitragvon MIKE-HH » Sonntag 14. Juni 2015, 16:21

Moin,
sind grad in Dänemark (Lundo/Skive) unterwegs und nun hat die Lichtmaschine aufgegeben. Den ganzen Tag mit Licht fahren hat die Batterie leer gezogen, da sie nicht mehr geladen wurde. Seit den letzten zwanzig Kilometern habe ich erst durch Geräusche gemerkt das etwas nicht stimmt. ADAC hat dies nun bestätigt. Bekomme den LT zwar durch überbrücken durch die Zusatzbatterie an aber das ist ja kein Zustand.
Hat jemand ne Ahnung wo ich nun eine gebrauchte möglichst 90A Maschine herbekomme? Zufällig jemand von euch hier unterwegs und eine Dabei?
Könnte grad durchdrehen, da ich zuhause eine 90A liegen habe und sie nicht mitgenommen hab :oops: :oops: :oops: :oops:

Für Antworten sehr dankbar.

Gruß Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Lichtmaschine defekt in Dänemark

Beitragvon audiraudies » Sonntag 14. Juni 2015, 19:18

Hallo Mike,
guck doch erstmal nach dem Regler.
Das geht schnell und vielleicht sind nur die Schleifkohlen runter.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Lichtmaschine defekt in Dänemark

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Sonntag 14. Juni 2015, 21:13

Hi
da bleibt dir wohl nur eins, in Zug setzen und Lima holen wenn du eine zu hause hast. ;-)
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste