Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Sonntag 4. Januar 2015, 21:32

Hallo

Ich wollte einige Bilder und eine Beschreibung dazu hochladen. Beim Bilder hochladen erscheint: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."
Mach ich was falsch?!
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Sonntag 4. Januar 2015, 21:49

MaBu-Liner hat geschrieben:Hallo

Ich wollte einige Bilder und eine Beschreibung dazu hochladen. Beim Bilder hochladen erscheint: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."
Mach ich was falsch?!


Na lies halt, DU hast das ganze Kontingent verbraucht ! Fahr zu einer Tanke und hol dir einen neuen Ladebon fürs LT Freunde Forum. :grin:

ODER: Du gehst auf : http://www.fotos-hochladen.net/

Lädst dort dein Foto hoch und aktiviests am Besten "Fotos skalieren" 800x600 . So erscheint ads foto dann nicht zu groß.

Den Link für das hochgeladene Foto kopierst du (Foto für Foren...) und fügst ihn einfach hier ein ohne Img oder URL oben zu wählen.

Gruß - Martin der LT-Ösi



Bild
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Sonntag 4. Januar 2015, 22:12

Das ist mir zu umständlich!
Habe schnell eine Excel-Liste erstellt. Wer möchte dem kann ich Sie gerne zumailen!

Gruß
Oliver
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Sonntag 4. Januar 2015, 23:18

Hier eine Video Anleitung dazu - https://www.youtube.com/watch?v=pQOT4_aKZBo
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Montag 5. Januar 2015, 18:53

Ist das hier eigentlich ein Magnet für Schlauberger und Laute die nix anderes zu tun haben als öffentlich zu erklären was für pfiffige Kerlchen sie sind?!
Mach Du doch wie Du meinst und gut ist es.
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon golf1kitcar » Mittwoch 28. Januar 2015, 19:09

Sorry Leute - ich hab hier schon ne Weile nicht mehr rein geschaut. Ging ja ganz schön zur Sache... :shock: Ich hoffe es haben sich jetzt wieder alle lieb.

Jedenfalls habe ich seit letzer Woche nun ein neues Herz in meinem 4x4 schlagen. Einen generalüberholten ACL - und ich sage euch selbst ohne die paar PS Mehrleistung bin ich mehr als glücklich.
Jetzt müssen meine Frau und ich uns aufgrund des Geräuschpegels zwar wieder anschreien auf der Autobahn - aber man gewöhnt sich dran :grin:

Zum Thema Leistungsoptimierung hatte ich letzte Woche ein sehr interessantes Gespräch mit jemandem vom Bosch-Diesel Service, die meine Einspritzpumpe neu abdichten. Das sind nun Leute die den ganzen Tag nix anderes machen als diese Pumpen revidieren. Fazit: ich werd nich selbst dran rum drehen sondern das jemanden machen lassen der Erfahrung hat - sonst wirds Mist. Aber es ist alles kein Hexenwerk. Mit ein bisschen mehr Einspritzmenge und ein bisschen mehr Ladedruck lassen sich 10 bis 20PS locker realisieren und - ja auch daran habe ich gedacht - ein geänderter LLK und ein ordentlicher Ölkühler werden auch nachgerüstet. Somit habe ich keine 150PS (die ich um Himmels Willen gar nicht brauche) aber einen standfesten Motor, der auch im Hängerbetrieb und bergauf noch geht. UND: einen Motor den man auch noch abseits von VW-Diagnosetestern in der Pampa wieder zum laufen zu bringen ist - was bei nem 4x4 durchaus Sinn macht.

In diesem Sinne
:drive immer schön auf dem Gestreuten fahren und die Leute grüßen.... ;-)
Benutzeravatar
golf1kitcar
 
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 29. April 2014, 18:21
Wohnort: Chemnitz
Fahrzeug: LT 4x4 Bj 1991 Ex-DLRG

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon Jörg aus Dierdorf » Mittwoch 28. Januar 2015, 20:25

Hallo .Ich habe Nen Karmann mit ACL Motor und einen Kofferanhänger mit einem Quad drin und muss sagen das er ohne Mühe jeden Berg ohne Probleme Bewältigt .Ich denke Fahr erst mal ohne etwas an dem Motor zu machen mit Hänger.Gruss Jörg
Jörg aus Dierdorf
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 18. August 2014, 15:16
Fahrzeug: LT31 DW/H EZ 93 ACL 95 PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon LockX » Samstag 14. März 2015, 07:59

MaBu-Liner hat geschrieben:Habe schnell eine Excel-Liste erstellt. Wer möchte dem kann ich Sie gerne zumailen!

@MaBu-Liner
Vielen Dank für die "Excel-Liste". Das ist eine Beschreibung des Umbaus, mit interessanten Fotos und dem Angebot geänderter Steuerkegel und Federn.

@all
Wer hat die Beschreibung umgesetzt? Was hat die Änderung von Steuerkegel und Feder zusätzlich gebracht?

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Samstag 11. April 2015, 20:17

Neues von der Leistungskur...

Diese Woche ein sehr nettes Mitglied aus dem Forum kennengelernt und der hat gleich seinen schönen LT mitgebracht.
Nach der Leistungskur läuft der LT gut wie nie zuvor und alle sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Vielleicht möchte der Besitzer des LT auch mal eine subjektive Einschätzung der Leistungskur hier für alles anderen posten.

Ein paar Details zum Umbau:
2,4 TD ACL Motor.
Kegel, Feder und Schubumluftventil umgebaut. Ölkühler und Temperaturanzeige nachgerüstet.
0,9- 1 bar Ladedruck, leichte Rußfahne, Öltemperatur zwischen 80 und 90 Grad.
1400 U/min 0,4 bar Druck
1600 U/min 0,6 bar Druck
1700 U/min 0,7 bar Druck
1900 U/min 0,9 bar Druck
3000 U/min 1,0 bar Druck

Recht ordentliche Werte bei über 150000 km und erstem Turbolader!
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Samstag 11. April 2015, 20:36

1 bar Ladedruck ? ...welche ESP ?
Förderbeginn auf wieviel eingestellt?
"Kämpfe" zur Zeit mit der Volvo ESP herum und komme nicht auf ein bar :-? .
Bin schon knapp davor die Pumpe komplett zu verstellen....
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Samstag 11. April 2015, 20:46

Die Pumpe wurde auf Serienwerte eingestellt und um 1 Grad auf "früh" verstellt.
Menge und Anreicherung angepasst auf den erhöhten Ladedruck.
Achso, dem Druck wurde mit einem Dampfrad "eingeheizt".
Was läuft denn falsch mit deiner Pumpe?

gru´ß
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Samstag 11. April 2015, 20:55

Komme bis 0,85-0,9 und dann rauchts schon gewaltig. ESP auf 0,95Förderbeginn eingestellt ... weil sie so am Besten geht.
Die Einspritzdüsen sind bei 155.
An der Feder der ESP natürlich auch gespielt.
Die Volvo Pumpe mit dem Volvo Turbo und dem ebay LLK müßte locker bis 1 bar ohne Umbauerei gehen aber mir fehlte halt der Platz im Motorraum und das ganze ist ne ziemlich wilde Bastelei geworden. :grin:

zusammengefaßt: Ladedruckabhängige Vollastanschlag. Die Membran da oben wird mit Ladedruck beaufschlagt.und je mehr der turbo "kommt" umso weiter drückt das membran den steuerkegel auf das Mengenregelwerk (auf den korrekturhebel wenn wir genau sein wollen) dadurch wird angereichert)

4 Schrauben da oben weg. Deckel runter, Membran raus. Vorsicht: Es ist NICHT EGAL wie dieses memran zurückreingesteckt wird. (Schau auf den steuerkegel du siehst einen "strich". darauf läuft der Abtaststift. Der Abtaststift ist auf der linken seite waagrecht. ... Der Kegel ist nämlich nicht symmetrisch.

Zieht man as Membran raus, sieht man ein "Zahnrad" *lach*, das ist die einstellschraube: Dreht mann dieses Zahnrad weiter REIN (rechtszu ...) Wird die Federspannung kleiner, somit geht das membran schneller runter, und es wird mehr angereichert.

Dreht mann das Zahnrad richtung "raus" (also linksrum) muss mehr ladedruck kommen, da die federspannung grösser wird. Somit wird weniger angereichert.

Am dDckel oben in der mitte ist ne Blechbuchse. Die torxschraube darunter mit gegenmutter bitte auch stehenlassen. Damit wird die "saug- Vakuummenge" eingestellt. (Die grundposition BEVOR angereichert wird.) Die braucht man aber nicht zu verändern.
Zuletzt geändert von erazer13 am Samstag 11. April 2015, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Samstag 11. April 2015, 21:00

Also rauch hab ich nicht übermäßig- Nur eine leichte Fahne wenn der Turbo anreichert. Um 1000 U/min natürlich auch ordentlich Ruß. Selbst mit "umgeschliffenen" Tuningkegel bekomme ich das nicht richtig in den Griff. Aber wer fährt schon so im Drehzahlkeller.
Ist der Turbo vom Volvo größer ?
Hab festgestellt das die DV Lader nicht soviel drücken wollen wie die vom ACL. Beim DV must Du schon ordentlich stellen das die 1 Bar erreicht werden, beim ACL geht das ohne Probleme.
Was für einen Kegel fährst Du denn? Ist der Kolben der Volvopumpe viel größer ?
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Samstag 11. April 2015, 21:18

Weiß nur daß der Volvo Motor baugleich ist, die ESP "größer" dimensioniert.... ca 7PS mehr wie die vom LT und daß die Motoren 122 PS haben.
Im Volvo Forum holen sie mit den originalen Turbos und ESP's ca. 145-150 PS heraus.

Ich bin nicht der einzige der diese Bestückung im LT fährt und alle fühlen das gleiche beim Motor:
Der Motor dreht wesentlich höher und der "Turbo-Ruck" kommt nicht so schlagartig. Er fährt sich wie der Sauger aber hat um längen mehr Leistung. Mag diese Charakteristik lieber.

Der LT läuft jetzt schon wie verrückt aber möchte einfach noch weiter gehen. Das Qualmen bei 1000u/min meinte ich.. und bei 80% Vollgas fängt er leicht an zu rauchen.
Kolbenringe und der Rest vom Motor sind neu(#wertig) ...daran liegts nicht.

Mir ist es halt auch egal wenn der Motor nur 20-30.000km hält. ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon MaBu-Liner » Samstag 11. April 2015, 21:30

Ich denke dieses Schwarzqualm Problem im unteren Bereich bekommt man nicht so richtig in den Griff, ohne dass einem später dann obenrum das Ding zu mager läuft. Ich hab nen extremen Kegel für die LDA, bei dem kann man die Pumpe etwas weiter zu drehen und die schwarze Wolke ist dann nicht mehr so heftig. Der ist steiler und sehr viel dünner als der "StandartMehrleistungsKegel"
Hast Du an der LDA mal probiert das Gewinde oben am Kegel wegzuschleifen und den Einstellbolzen am Deckel auch abzuschleifen, damit der Kegel weiter oben in der LDA sitzt und somit ohne Druck gar nix mit anreichern ist?
Hatte damit schon erfolg, wenn der Deckel der LDA nur mit leichter Spannung aufzuschrauben ist, wäre es möglich das er damit auch schon leicht anreichert und somit unterum zuviel bekommt und ordentlich rußt.
Hast Du schon mal an eine Wasser/Methanol einspritzung gedacht? Damit hast du das rußen nahezu abgestellt und es bringt noch einige andere Vorteile
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Sonntag 12. April 2015, 16:05

FEHLER GEFUNDEN !!!! :grin: :grin: :doppel_top: :doppel_top:

Es lag am Gaszughebel. ;-)
Habe den Hebel versetzt und ein wenig an den "Stellschrauben" gespielt.
Zuerst an der "Spaßschraube gedreht bis sich an der Standgasschraube nichts mehr weiter nach unten verändert hat.
Die Standgas- und Drezhalbegrenzerschrauben habe ich dann ausgeschraubt.

So ist das "Spektrum der Pumpe" GANZ ANDERS. Hatte das früher schon so gemacht beim Motor ohne Turbo.

Was mir noch aufgefallen ist, das der Weg des Gaspedals zu kurz ist.
Bei Vollgas habe ich an der Pumpe noch ca 1cm Weg und der Motor dreht da auch noch höher. :grin:
Der Gaszughebel steht jetzt schon fast am Ölpeilstab an. :-| ..da muß die Flex ran. :grin:

Ich geh jetzt nochmals raus und baue das Gaspedal aus und schweiße das um damit ich mehr Weg bekomme.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Leistungsentfaltung II - Papmahl Turbodiesel ACL

Beitragvon erazer13 » Sonntag 19. April 2015, 20:20

MaBu-Liner hat geschrieben:I
Hast Du schon mal an eine Wasser/Methanol einspritzung gedacht? Damit hast du das rußen nahezu abgestellt und es bringt noch einige andere Vorteile


Der Gasweg ist nun länger und ich nutze den ganzen weg der Pumpe nun aus.

Wasser-Methanol: Da brauchst wieder nen zusätzlichen Tank aber der Verschleiß wäre geringer, mehr Leistung...hm :roll:

Teuer wärs nicht um mal zu probieren: http://www.ebay.at/itm/Ladeluft-Wassereinspritzung-Temperatursenkung-Wasserdampf-Methanol-Einspritzung-/231331318220?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35dc6bc9cc

Aber: Mein Problem jetzt sind zu hohe Drehahlen bei Vollgas, längere Achse gibts nicht und ich muß jetzt wohl oder übel auf 15 Zoll wechseln aber vorher radiere ich noch den Satz Reifen herunter.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste