kühlschrank electrolux

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

kühlschrank electrolux

Beitragvon Lteddi » Donnerstag 19. Juni 2014, 12:20

hallo lt freunde,

ich brauche eure hilfe, mein kühlschrank electrolux rm 184 egi, in meimen florida bj. 90 kühlt nur auf strom und 12 volt, auf gas kühlt er nicht mehr.
wer von euch kann helfen oder hatte auch schon mal dieses problem.

gruß aus den zollernalbkreis
Benutzeravatar
Lteddi
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 23. September 2013, 12:59
Fahrzeug: LT28 Florida EZ90 92PS Turbodiesel

Re: kühlschrank electrolux

Beitragvon LT 579 » Donnerstag 19. Juni 2014, 17:33

Hallo,
hast Du schon mal die Düse, den Brenner und das Abgasrohr gereinigt?
Oft ist das der Grund warum er nicht so funktioniert wie er soll. Anleitungen findest Du auch im Netz.
Versuchs mal.

Gruß aus dem Sauerland vom Jürgen
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: kühlschrank electrolux

Beitragvon Lteddi » Samstag 21. Juni 2014, 14:10

danke für die antwort, wo finde ich brenner und abgasrohr? muss ich den kühleschrank ausbauen oder nur die gitter ausen entfernen. mit den kühlschrank kenne ich mich nicht so aus. grüße an euch alle
Benutzeravatar
Lteddi
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 23. September 2013, 12:59
Fahrzeug: LT28 Florida EZ90 92PS Turbodiesel

Re: kühlschrank electrolux

Beitragvon mezz0 » Samstag 21. Juni 2014, 19:26

Hallo LTeddi,
den Brenner findest du hinter der unteren Zuluftklappe außen...


Aber, spar dir den Abbau der Klappen, die musst du ja nur wieder mit Sikaflex einsezten und an den Brenner kommst du wegen 1 Schraube von unten nur im ausgebauten Zustand des Kühlis ran. 1.Bau die obere Schublade aus, 2.die Verkleidungsfront (graue Stopfen lösen) abbauen. Tür kannst du aushängen. Ab jetzt Gefummel:
Dann musst du am Kühlschrank den Abgasschlauch lösen, den Gasschlauch abschrauben (natürlich vorher Gas abderehen), Stromstecker ziehen. Dann kannst du ihn nach vorne rausziehen.

Brenner mit Düse gibt es von Dometic (die haben Electrolux übernommen) neu bei Ebay für 75€, das am alten Kühlschrank einbauen. Dann sollter er wieder gut kühlen. Der Einbau erklärt sich von selbst, ist wirklich einfach. Evtl. hilft etwas Rostlöser (WD40, Caramba) beim Lösen des alten Brenners.
http://www.ebay.de/itm/like/25063390333 ... ue&viphx=1
Damit sollter er auf jeden Fall wieder kühlen, und evtl. einmal das Drehrezept von KVB anwennden:
den Kühlschrank eifach auf den ´Kopf stellen funtioniert so nicht.
Er muß wenn schon ,der Reihe nach in Richtung des Wärmetauschers erst auf die Seite ,nach einer Stunde auf den Kopf ,nach einer Stunde auf die andere Seite und nach einer Stunde wieder auf den Baoden gestellt werden.
Wenn du Glück hast,geht er wieder .
Sinn dieser Aktion ist,das getrennte Amoniak vom Wasser wieder mit dem Wasser zu vermischen,daraus entsteht dann das Salmiak
welches im Kocher wieder durch Verdampfen in Wasser und Amoniak getrennt wird.das getrennte Amoniak entzieht durch den Weg
im Verdampfer im Kühlschrank diesem Wärme und vermischt sich normalerweise wieder mit dem Wasser im Absorber zu SalmiaK.

vgl. http://www.lt1-forum.de/forum/messages/183920.htm


Tickert er denn noch, wenn du ihn auf Gas stellt? Siehst du die blaue Flamme durch Glas unten links im Kühlschrank?

Viele Grüße
Arne
mezz0
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 08:49

Re: kühlschrank electrolux

Beitragvon LT 579 » Sonntag 15. Februar 2015, 16:50

http://www.rennfuchs.com/Wartung_Gasanl ... chrank.pdf

Sehr gut beschriebene und bebilderte Anleitung
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron