Hallo LTeddi,
den Brenner findest du hinter der unteren Zuluftklappe außen...
Aber, spar dir den Abbau der Klappen, die musst du ja nur wieder mit Sikaflex einsezten und an den Brenner kommst du wegen 1 Schraube von unten nur im ausgebauten Zustand des Kühlis ran. 1.Bau die obere Schublade aus, 2.die Verkleidungsfront (graue Stopfen lösen) abbauen. Tür kannst du aushängen. Ab jetzt Gefummel:
Dann musst du am Kühlschrank den Abgasschlauch lösen, den Gasschlauch abschrauben (natürlich vorher Gas abderehen), Stromstecker ziehen. Dann kannst du ihn nach vorne rausziehen.
Brenner mit Düse gibt es von Dometic (die haben Electrolux übernommen) neu bei Ebay für 75€, das am alten Kühlschrank einbauen. Dann sollter er wieder gut kühlen. Der Einbau erklärt sich von selbst, ist wirklich einfach. Evtl. hilft etwas Rostlöser (WD40, Caramba) beim Lösen des alten Brenners.
http://www.ebay.de/itm/like/25063390333 ... ue&viphx=1Damit sollter er auf jeden Fall wieder kühlen, und evtl. einmal das Drehrezept von KVB anwennden:
den Kühlschrank eifach auf den ´Kopf stellen funtioniert so nicht.
Er muß wenn schon ,der Reihe nach in Richtung des Wärmetauschers erst auf die Seite ,nach einer Stunde auf den Kopf ,nach einer Stunde auf die andere Seite und nach einer Stunde wieder auf den Baoden gestellt werden.
Wenn du Glück hast,geht er wieder .
Sinn dieser Aktion ist,das getrennte Amoniak vom Wasser wieder mit dem Wasser zu vermischen,daraus entsteht dann das Salmiak
welches im Kocher wieder durch Verdampfen in Wasser und Amoniak getrennt wird.das getrennte Amoniak entzieht durch den Weg
im Verdampfer im Kühlschrank diesem Wärme und vermischt sich normalerweise wieder mit dem Wasser im Absorber zu SalmiaK.
vgl.
http://www.lt1-forum.de/forum/messages/183920.htmTickert er denn noch, wenn du ihn auf Gas stellt? Siehst du die blaue Flamme durch Glas unten links im Kühlschrank?
Viele Grüße
Arne