Hallo zusammen,
ich überlege gerade eine Standheizung nachzurüsten. Habe an eine Eberspächer airtronic d2 gedacht, also Diesel Luftheizung oder vergleichbares von Webasto.
Meist sind die Standheizungen ja am Unterboden montiert, ich habe mir überlegt, dass dies vielleicht nicht der beste Platz ist, wenn ich im Gelände unterwegs bin (Flussdurchfahrt usw.) wie sind hier eure Erfahrungen? Eine Airtronic mit Schlammwasser geflutet funktioniert sicher nicht mehr so gut...
Doch was sind nun die Alternativen? Im Innenraum z.B unter der Sitzbank oder im Schrank?
Wie führe ich den Auspuff nach außen? Loch im Boden und dann raus? Ist hier ein Mindestabstand zum Tank zu Beachten?
Wo sauge ich die Luft an? 1x Luft für die Verbrennung und dann natürlich auch die Luft zum erwärmen? Macht es Sinn die Luft im Innenraum zu entnehmen damit ich bereits warme Luft weiter erwärmen kann oder bekomme ich hier Probleme mit der Feuchtigkeit. Kennt man ja schon im normalen PKW, wenn man längere Zeit mit Umluft unterwegs ist beschlagen teils die Scheiben.
Vielleicht habt ihr ein paar Tips auf Lager, wär super!
Vielen Dank!
Gruß
Fabian