Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Freitag 13. Juni 2014, 11:03

Guten Morgen in die Runde,

nach der Winterpause sind wir vor 2 Monaten zur ersten Saisonfahrt aufgebrochen :grin: und nach wenigen Kilometern mit einem Platten vorne links liegen geblieben :-( . Dabei hab ich festgestellt, dass die Nabe sehr heiß war und das Rad sehr schwergängig ist. Da ich noch ca. 2 Kilometer mit dem Platten bis zum Parkplatz gefahren bin, hab ich es erst darauf geschoben. Ich merke aber, die Naben samt Felgen und Reifen (auch rechts vorne) werden nach wenigen Kilometern immer noch sehr heiß, dazu kommen immer mal wieder summende/singende Geräusche die je nach Lenkradstellung auftreten - manchmal aber auch nicht. Radlager sind 5-6 Jahre alt und etwa 20.000 Kilometer gelaufen - sind die uU wieder fällig?

Besten Dank für Hinweise und schöne Grüße, der Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Manuel Strübing » Freitag 13. Juni 2014, 11:07

Klingt nach Radlager. Hast du evtl. vor kurzem was an den Bremsen gemacht? Scheibenwechsel oder so? Vielleicht dabei zu fest angezogen oder verkantet?

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Freitag 13. Juni 2014, 11:18

Nee, an den Bremsen ist aktuell nichts gemacht worden - ich weiß leider auch nicht, ob das letzte Saison schon so war oder erst jetzt nach dem Winter... Die Achsgelenke sind zuletzt ausgetauscht worden, danach wurde die Spur gemacht - das wars eigentlich an Reparaturen (an dieser Stelle wenigstens... ;-) ).
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon tiemo » Freitag 13. Juni 2014, 11:44

Hallo Schorsch!

Schorsch hat geschrieben:Ich merke aber, die Naben samt Felgen und Reifen (auch rechts vorne) werden nach wenigen Kilometern immer noch sehr heiß, dazu kommen immer mal wieder summende/singende Geräusche die je nach Lenkradstellung auftreten - manchmal aber auch nicht. Radlager sind 5-6 Jahre alt und etwa 20.000 Kilometer gelaufen - sind die uU wieder fällig


Eventuell sind die Lager damals zu stramm eingestellt worden, dann laufen sie heiß. Wenn sie so 20.000km benutzt wurden, kann man davon ausgehen, dass man sie wieder ersetzen muss, weil sie dann sehr schnell zerstört werden. Vermutlich sind sie sogar durch die Hitze farbig angelaufen und das Schmierfett ist zerstört. Wie man die Lager korrekt ersetzt und einstellt, steht im WIKI, unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderradlager.
Bei den neuen Lagern dann auf jeden Fall nach Probefahrt prüfen, ob sie wieder heiß laufen. Dann sind sie wieder zu stramm eingestellt und man kann sie lockern, wenn man es gleich merkt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Freitag 13. Juni 2014, 21:08

Danke für die Hinweise!
Da werde ich mir die Lager mal genauer anschauen müssen...

Schöne Grüße, der Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Thomas aus Bopfingen » Samstag 14. Juni 2014, 12:00

Servus Schorsch,

könnte natürlich auch sein, dass dein Bremssattel nicht mehr ok ist und die Kolben nicht mehr ganz zurückfahren.

War bei mir letztes Jahr auch, hat sogar die Brmsflüssigkeit gekocht ;-(

Du solltest also als erstes prüfen, ob sich das Rad auch schwer drehen lässt, wenn Du die Bremsbeläge in die Endlage zurückgedrückt hast (aufpassen, dass der Bremsflüssigkeitbehälter dabei nicht überläuft).

Grüße und viel Glück


Thomas
Benutzeravatar
Thomas aus Bopfingen
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 22:20
Wohnort: 73441 Bopfingen
Fahrzeug: LT 28 lang, Hochdach, Selbstausbau, DV 102PS EZ89

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Mittwoch 25. Juni 2014, 13:19

Hi, ich hoffe jetzt funktionierts wieder - die letzten Tage ging bei mir nix mit posten... :-?
@Thomas: Jou, das könnte auch sein - bin letzte Woche ein kleines Stück (~20km) gefahren und war wieder sauheiß vorne links.
Als näxtes kommt das Rad ab, dann werd ichs mal testen bevor die Bremsflüssigkeit kocht...

Besten Dank und schöne Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon tiemo » Mittwoch 25. Juni 2014, 14:16

Hallo Schorsch!

Schorsch hat geschrieben:Hi, ich hoffe jetzt funktionierts wieder - die letzten Tage ging bei mir nix mit posten... :-?
@Thomas: Jou, das könnte auch sein - bin letzte Woche ein kleines Stück (~20km) gefahren und war wieder sauheiß vorne links.
Als näxtes kommt das Rad ab, dann werd ichs mal testen bevor die Bremsflüssigkeit kocht...


Ich würde an deiner Stelle so überhaupt nicht mehr rumfahren. Es könnte unter ungünstigsten Umständen dazu führen, dass dein eines Vorderrad plötzlich blockiert, weil das Lager zerfällt oder festgeht. Von den Folgeschäden ganz zu schweigen.
Nimm dir doch mal die Zeit, bocke es hoch und drehe mal dran. Wenn es dabei an der Bremsscheibe schleift, wird es wohl die Bremse sein. Wenn die frei ist (Beläge lassen sich mit einer Pumpenzange zurück drücken, nur ganz wenig, damit Bremsflüssigkeit nicht überläuft!) und es trotzdem schwer geht, wird es wohl das Lager sein.
Dann als erste Maßnahme mal die Fettkappe abnehmen (Hammer und Meißel) und schauen, wie fest es ist (an der Zwischenscheibe prüfen, ob diese ohne Hebelwirkung verschiebbar ist) und ob noch Fett vorhanden ist (Falls nicht, eine Portion Kugellagerfett reinmachen). Falls das Lager zu fest eingestellt ist, an der Einstellmutter etwas öffnen, bis man die Scheibe schieben kann. Danach die Einstellmutter wieder verstemmen und darauf achten, dass sie sich dabei nicht wieder in die alte Position verdreht. Prüfen, dass kein übermäßiges Lagerspiel entstanden ist und das Rad nun leichtgängig ist und am Schluss natürlich auf feste Radmuttern achten.
Das ist die Russenmethode, auf jedem Parkplatz mit dem Bordwagenheber, und einem Standard-Werkzeugkasten durchführbar und besser, als einfach so weiter zu fahren. Und wenn das Lager so "in den Fritten" ist, dass das so nicht funktioniert, sollte der LT nicht mehr bewegt werden. Wenn sich die Lagerinnenringe mitdrehen und dir den Achsschenkel beschädigen, ist die Sucherei wieder groß, gibts nämlich nicht mehr. Außerdem muss dann die halbe Vorderachse zerlegt werden, Großbaustelle.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Mittwoch 25. Juni 2014, 23:21

Na prost Mahlzeit... ich werde über den Fortgang berichten!

Danke Tiemo und nen geruhsamen Abend in die Runde, der Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon Schorsch » Freitag 2. Januar 2015, 21:31

Guten Abend und allseits einen schönen Start nach 2015!

Ein kleiner Nachtrag zum Thema:
Hab letzten Sommer (Juli/August) die Bremsen demontiert: Die waren auf beiden Seiten ziemlich sehr fest... Alles auseinandergenommen, Bremskolben per Druckluft herausgearbeitet, geputzt, geschmiert, neue Röhrchen gebördelt, neue Beläge und Dichtringe eingebaut - alles wieder wunderbar und wieder was dazugelernt!

Besten Dank nochmal für die Hilfe und schöne Grüße vom Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Vorderradnabe wird (sehr) heiß

Beitragvon tiemo » Freitag 2. Januar 2015, 23:30

Hallo Schorsch!

Wunderbar, dass alles wieder geht. Danke für die Rückmeldung und ein gutes Jahr!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron