
seit etwa einer Woche habe ich enorme Probleme beim Starten meines LT. Folgendes ist passiert:
Nach einer Frostnacht startet mein LT am Morgen ohne Probleme. Ich fahre eine kurze Strecke und stelle den Wagen ab. Am Abend will er nicht starten. Erst nach langem "Orgeln" (zum Glueck ist die Batterie so gut wie neu...) springt er wieder an. Natuerlich schmeisst er hinten eine Abgaswolke raus, die den Parkplatz vernebelt, das legt sich aber wieder. Ich dachte mir, ok, ungewoehnlich, wird eine einmalige Sache gewesen sein. Fahre den Van nach Hause und stell ihn ab. Etwa 1 Stunde spaeter habe ich den Wagen noch einmal testweise gestartet, problemlos. Am naechsten Morgen allerdings musste ich wieder orgeln bis mir der Schweiss kam, aber er sprang dann doch an. Am Abend vor der Rueckfahrt wieder das selbe.
Ich lasse den Motor einige Stunden abkuehlen und versuche noch mal zu starten, gleiches Ergebnis. Ich dachte mir, er mag vielleicht die Kaelte nicht. Ich waerme also den Motor mit einem Heizluefter vor, etwa 2 Stunden lang. Neuer Startversuch, keine Probleme beim Starten. Am naechsten Tag teste ich noch mal. Kalter Motor - orgeln. Heizluefter, warmer Motor - keine Probleme.
Ich habe den Anlasser in Verdacht, bin mir aber ueberhaupt nicht sicher....
Gluehkerzen sind alle neu, Einspritzpumpe wurde beim Zahnriemenwechsel neu justiert. Der LT lief danach ja auch ohne Probleme.
Und mittlerweile haben wir hier wieder Plus-Temperaturen, also wird's wohl am Wetter nicht liegen

LT 35 2,5 Tdi, Bj 2001, ANJ, 80 kW/109 PS
Fuer gute Hinweise waere ich echt dankbar

Gruesse,
Joerg