Hallo Peter!
Peter Person hat geschrieben:Guten Abend, weiss zufällig jemand ob man den Geber für die Kraftstoffanzeige reparieren kann, meine Anzeige geht nur bis zum Anfang des roten Bereiches und bleibt dann stehen.
Eine zu niedrige Tankanzeige muss nicht am Geber liegen. Hier macht sich jeder Übergangswiderstand im Leitungsstrang bemerkbar. Wenn auch die Temperaturanzeige zu wenig anzeigt, kann auch ein Problem mit dem Spannungskonstanter vorliegen.
Andernfalls könnten sich die Muttern des Anzeigeinstruments gelöst haben, Stecker nicht richtig sitzen oder korrodiert sein, die Leitung zum Geber oder seine Masseleitung beschädigt oder im Bereich der Stecker korrodiert sein.
Elektrisch ist die Tankanzeige so verschaltet, dass auf der Leiterfolie hinter dem Anzeigeinstrument ein Konstanter mit 10V Nennspannung sitzt, die Leiterfolie die Spannung über zwei Messing-Schraubbolzen und -Muttern über das Instrument leitet, von dort aus fließt der Strom dann über einen Stecker, den Kabelbaum und die Zentralelektrik auf ein langes Kabel zum Geber, und von dort aus letztlich über ein Massekabel an das Chassis. Der Geber ist ein relativ primitives Drahtpoti, das über einen Schwimmer betätigt wird, der an einem schwenkbaren Drahtbügel sitzt. Und jedes Kontaktproblem an einer der genannten Komponenten wird zu einem zu niedrigen Instrumentenausschlag führen.
Darüber hinaus kann man den primitiven Geber bestimmt reparieren, falls es doch daran liegen sollte. Außer bei der Pritsche muss hierzu allerdings der Tank ausgebaut werden, um an die auf der Oberseite liegenden Teile des Gebers zu gelangen.
In unserem Wiki sind diverse Bilder dazu, schau mal unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tankund
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:110ltr_tank.
Gruß,
Tiemo