hab mittlerweile neue Düsen u. neue Glühdingstas eingebaut. Bei den Düsen hab ich komplett versagt der LT musste in die Werkstatt geschleppt werden weil sooo einfach is des ja net….;-(
Von wegen irgendwelchen Drehmomenten und so…Die Dieselleitungen sollte man auch nicht verbiegen, weil die passen dann nimmer…
Na egal, Ende gut alles gut mein Schrauber hat Überstunden gemacht und er schnurrt nu wieder wie gewohnt.
Aber, nun zu meinen Fragen weil der Franz (Schrauber) hat mir das nicht so erklärt das es mir einleuchtet…
Frage Numero 1..= VW sagt ja in der Betriebsanleitung, er, der LT, darf bis zu 1,5L Öl verbrauchen. Meiner verbraucht zwar „ nur“ 1Liter,(auf 1000km versteht sich..) aber mich interessiert was macht er mit dem ÖL? Wo geht das hin???
Frage Numero 2.., betrifft den Bremskraftregler, der macht mir echt Sorgen.

Nächstes Jahr muss ich durch den TÜV was mach ich nur wenn der nicht mehr funzt? Ich schau schon immer bei Ebay ob es einen Neuen gibt aber da tut sich nix. Ich hab zwar hier gelesen das man den überholen kann, aber wer macht das>>? Macht das der Boschdienst? Und was bedeutet es wenn einer schreibt, dass er (der BKF) beim Bremsflüssigkeitswechsel vergessen wird? Ich meine wird die Bremsflüssigkeit nicht automatisch mit gewechselt beim BKF? Irgendwie check ich das net…;-(

Sonst ist alles klar bei mir der LT fährt im August mit mir nach Dänemark und was wirklich Klasse ist mein Onkel kommt auch mit!! Freu!!
Hab vor kurzem den Ölfilter und den Dieselfilter wechseln lassen extra auf einer LT-Bühne…unten hat er null Rost, echt der Hammer!!!
Liebe Grüße Lisl
P.S. Ich hoff ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!!!
