Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Stefan » Sonntag 11. Mai 2014, 12:27

Hallo Zusammen,

nachdem es auf der letzten Fahrt sehr nach Diesel roch, habe ich heute mal genauer nachgeschaut.

Tatsächlich waren in einigen Ecken auf dem Motorgehäuse kleine Dieselpfützen zu finden. Wenn ich denn Motor
laufen lasse, sprüht dann aus einer der Leitungen von der Spritzpumpe zu einer Düse eine Nebelfontäne heraus.
Allerdings nicht an einer der Verschraubungen sondern wohl aus einem (sehr) kleinen Loch mitten in der Leitung.
Auf dem angehängten Foto ist die Stelle zu sehen. Die kleine Fontäne sieht man darauf leider nicht, aber den Diesel
der sich drum herum niederschlägt.

Nun meine Frage, kann man das mit durchschnittlichen Schrauberfähigkeiten selber richten, oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Abdichten fällt wohl eher aus, aber kriegt man die Teile (Leitung und vermutlich neue Dichtungen) überhaupt noch?

Viele Grüße
Stefan
Dateianhänge
DSC_0906.geaendert.JPG
DSC_0906.geaendert.JPG (234.72 KiB) 4524-mal betrachtet
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 10:15
Fahrzeug: LT28, EZ 06/86, ACL, 69PS, Karmann LT-H

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon tiemo » Sonntag 11. Mai 2014, 12:56

Hallo Stefan!

Stefan hat geschrieben:Wenn ich denn Motor
laufen lasse, sprüht dann aus einer der Leitungen von der Spritzpumpe zu einer Düse eine Nebelfontäne heraus.
Allerdings nicht an einer der Verschraubungen sondern wohl aus einem (sehr) kleinen Loch mitten in der Leitung.


Das kann passieren. Man kann die Stelle prinzipiell durch Hartlöten reparieren. Ob das dann für immer ist, weiß ich nicht.

Stefan hat geschrieben:aber kriegt man die Teile (Leitung und vermutlich neue Dichtungen) überhaupt noch?


VW hat sie nicht mehr. Man kann sich natürlich selbst welche biegen und bördeln. Die müssen dann unbedingt die gestreckte Länge der Originalleitung haben, sonst läuft der Motor hinterher unrund, weil die Druckwellen dann unterschiedliche Laufzeiten haben und der Einspritzbeginn bei der betroffenen Leitung nicht stimmt.
Einen kompletten Satz bekommt man zB. bei Dieselsend, google mal. Die übrigen, noch heilen Leitungen aber nicht wegwerfen, eher als Ersatz für zukünftige Pannen. Dass die Leitungen alt sind, heißt nicht, dass sie verbraucht seien.
Wichtig ist, die neuen Leitungen ohne Spannung zu verlegen und mit den gummigepolsterten Klemmen wieder zusammen zu binden, um mechanische Schwingungen, die zu Rissen führen können, zu vermeiden.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 11. Mai 2014, 13:09

Hallo Stefan,

solch ein winziges " Sprühnebelloch " hatte ich bei einem früheren LT auch mal, und ich kann Dir vorab schon mal sagen, das Loch zu schliessen, ist fast unmöglich. Ich habe seinerzeit die Leitung ausgebaut, versucht das Hartzulöten und das hat nur kurzfristig gehalten, denn der Druck ist einfach zu hoch. Das passiert übrigens meistens durch Spannungen an den Leitungen, wenn die ESP verdreht wird, beim Einstellen z.B., und anschliessend die Leitungen nicht zum Entspannen kurz gelöst werden.
Bin mir nicht sicher, ob's beim " Freundlichen " die Leitung noch gibt, aber wenn dann wahrscheinlich nur noch das ganze " Geweih ", also alle Leitungen zusammen, u. sind dann nicht billig. Bin mir aber sicher, dass der Eine oder Andere noch welche hat, weil die fallen ja beim " Schlachten " von Motoren immer an...und sind meistens noch OK.
Der Stefan in Essen, der ja alles vom LT lagert, hat bestimmt eine. Ist hier im Forum unter stefannrw.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Stefan » Sonntag 11. Mai 2014, 13:25

Danke an euch Beide für die Tipps am Sonntag. :-)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 10:15
Fahrzeug: LT28, EZ 06/86, ACL, 69PS, Karmann LT-H

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon bulliontour » Montag 12. Mai 2014, 11:27

[url]http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.dieselsend.de/img/esl_volvo_lt.jpg&imgrefurl=http://www.dieselsend.de/eslvolvolt.shtml&h=306&w=989&tbnid=Cq3xLisjF-fGRM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=291&usg=__Oc3AkHfkmpDeekKOEw7bUUackMg=&docid=F-lZn4UEfbC3wM&sa=X&ei=t5JwU7i7G6T-yAPZwYGABQ&sqi=2&ved=0CGAQ9QEwAg&dur=47
[/url]

[url]http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=95&t=13658&p=69536
[/url]
Schau mal da... habe ich auch das Problem habe mir bei Dieselsen das teil bestellt und den Hazet Schlüssel bei Amazon (nur 30€]

Gruß Olli
https://www.facebook.com/BulliOnTour
Benutzeravatar
bulliontour
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2013, 08:35
Wohnort: Germering bei München
Fahrzeug: VW LT 40 4x4 109 PS Selbstausbau WoMo

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Oma-Herta » Donnerstag 15. Mai 2014, 01:54

Moin. Hatte das auf der Autobahn vor 10 Jahren. Der ADAC hatte rein zufällig eine Leitung vom Audi 100 dabei. Und ich bin damit noch 5 Jahre gefahren. Es könnte sein , dass du die beim Audi 100 findest. Die alten Volvos haben oft die gleichen Einspritzleitungen. Länge messen. Nur mal so als Tipp. Habe seit 2 Jahren einen kompletten Satz immer an Bord.
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 15. Mai 2014, 08:11

Die vom Volvo sind eigentlich OK, nur eine ist einige Zentimeter zu lang. Weiss nicht mehr genau Zyl. 5 oder 6. Da bringt auch anderst biegen nichts oder anderst verlegen, weil die Leitungen sind genau berechnet, in der Länge, wegen der Eigenresonanz, und sollten auch genau so befestigt sein, wie Vauuuu Wehhh das vorgibt.
Da geht also nur eine originale vom LT.

Gruß, und schönen Tag,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon tiemo » Donnerstag 15. Mai 2014, 09:17

Hi Micha!

Anders biegen sollte ok sein (nicht zu eng und nicht knicken natürlich!), es geht vor allem um die gestreckte Länge. Grund ist, dass der schlagartige Druckanstieg ab Förderbeginn sich nur mit der Wellengeschwindigkeit des Diesels für den Leitungsdurchmesser ausbreitet und dadurch ein zeitlicher Verzug zwischen Förderbeginn und Einspritzbeginn entsteht. Der soll für alle Zylinder gleich sein, dann kann man ihn durch entsprechende Früheinstellung an der ESP kompensieren. Stimmt er für einen Zylinder nicht, so zündet der immer zeitlich versetzt und macht unrunden Motorlauf. Deswegen sind alle Leitungen gleich lang und diejenigen, bei denen der Zylinder gleich neben der ESP liegt, sind dann eben kunstvoll zusammengefaltet. Leicht unterschiedlich lang im gebogenen Zustand kann eigentlich nur sein, wenn eine falsche Leitung dabei ist. Meines Wissens hat die ESP des 1G zB. eine andere Bauart bei ihren Druckhalteventilen und erfordert daher andere Leitungen. Und dann gibt es noch Unterschiede bei den verbauten Vakuumpumpen: Ältere haben außen am ansonsten runden Gehäuse ein "Ohr" mehr, weil dort eines der Rückschlagventile verbaut ist, das in neueren Versionen (quasi unerreichbar) ins Innere gewandert ist. Dafür müssen die Leitungen direkt vor der ESP auch anders geformt sein.
Wenn man gerne eine universelle Leitung als Ersatzteil für unterwegs mit haben möchte, bei Spiegler/Freiburg gibt es Einspritzleitungen aus Stahlflex-Schlauch, die passen überall. Einfach mal suchen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 15. Mai 2014, 10:30

Tiemo ich finde Dich klasse.....muss hier mal gesagt werden...*gg*

...wusste schon als ich meins geschriben hatte, dass es die " ideale Vorlage " für eine präzise ausfühliche Erklärung Deinerseits werden würde, und Du hast wie immer alles hervorragend " auf den Punkt gebracht "!

Lieben Gruß,
Micha


Ps. kenne Spiegler/Frbg.....bin da öfter i.der Ecke...u. kaufe bei denen auch Stahlflexleitungen für's Motorrad....guter Laden übrigens....
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Leitung von Einspritzpumpe zu Düse undicht

Beitragvon bulliontour » Donnerstag 15. Mai 2014, 12:28

Hi, da ich vorgestern die Leitung von Dieselsend verbaut habe kann ich sagen das bei meinem Lt40 DV Motor die Leitung zum 5. Zylinder Richting ESP um 1cm zu lang ist. Glücklicherweise war meine alte Leitung noch intakt die wieder verbaut wurde. Die unteren Klammern passen auch nicht mehr dran. Die Leitungen generell sehen im eingebauten zustand anders aus. Sprich stehen etwas schräger aber das dürfte nichts machen ...? also falls jemand interesse hat ich verkaufe meine alten 1 Zylinder 2. 4. 6. Nummer drei war defekt und Nr. 5 ist die neue von Dieselend die bei mir nicht passt.

Gruß Olli
https://www.facebook.com/BulliOnTour
Benutzeravatar
bulliontour
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2013, 08:35
Wohnort: Germering bei München
Fahrzeug: VW LT 40 4x4 109 PS Selbstausbau WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste