defektes ladegerät

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

defektes ladegerät

Beitragvon marc » Dienstag 25. März 2014, 01:14

hallo,
mein originales ladegerät ist defekt-sven hedin,bj 81.heute habe ich es ausgebaut und ein Lidl teil eingepflanzt welches natürlich viel schwächer ist,3,8 a anstelle von 11 a ,und nicht automatisch anspringt sobald ich den lt ans 220v netz hänge-ich muss es also jedes mal anschalten.ich denke wenn ich oft genug am netz hänge und es mit den stromabnehmern nicht übertreibe könnte ich damit auskommen-was meint ihr?klar ist wenn die batterie schwach ist geht mit diesem teil nicht viel-die beleuchtung geht nur schwach...aber sobald die batterie etwas geladen ist,musste sie als puffer dienen und soweit ausreichen.hatte jemand dieses problem schon?alternative lösungen zum teuren westfalia ladegerät vorhanden?danke und gruss marc
marc
 
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 30. April 2013, 08:50
Wohnort: 3 rue des jardins,57430 le val de gueblange.frankreich
Fahrzeug: LT 28 westfalia sven hedin,baujahr 82

Re: defektes ladegerät

Beitragvon Leonard Biber » Dienstag 25. März 2014, 09:27

In meinem Bus war so ein "Billig"-Baumarktgerät in Rot verbaut mit 3-5A, hatte auch funktioniert. Hab es dann gegen ein Gebrauchtes Calira aus der Bucht ausgetauscht.
Benutzeravatar
Leonard Biber
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 9. September 2013, 08:00
Wohnort: Karlsruhe
Fahrzeug: 85´LT28 Bischofberger Ohio

Re: defektes ladegerät

Beitragvon Roebyy » Dienstag 25. März 2014, 16:05

Ich habe gerade das Calira mit 12A gegen ein Votronic mit 40A getauscht - funktioniert auch.
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: defektes ladegerät

Beitragvon marc » Dienstag 25. März 2014, 21:19

Biberbyte hat geschrieben:In meinem Bus war so ein "Billig"-Baumarktgerät in Rot verbaut mit 3-5A, hatte auch funktioniert. Hab es dann gegen ein Gebrauchtes Calira aus der Bucht ausgetauscht.

danke,marc
marc
 
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 30. April 2013, 08:50
Wohnort: 3 rue des jardins,57430 le val de gueblange.frankreich
Fahrzeug: LT 28 westfalia sven hedin,baujahr 82

Re: defektes ladegerät

Beitragvon marc » Dienstag 25. März 2014, 21:34

Roebyy hat geschrieben:Ich habe gerade das Calira mit 12A gegen ein Votronic mit 40A getauscht - funktioniert auch.

ja danke für deine antwort-war heute nochmal tiefer drin in der elektrik-unter anderem habe ich die schicke led-übersichtstafel von westfalia demontiert und dabei sind mir die notgroschen eines vorbesitzers entgegengefallen-100mark scheine der ersten serie-müssen also vom ersten besitzer,einem augenarzt,sein....hm somit könnte ich mir ja glatt ein originales ladegerät spendieren....warum hat das originale ladegerät eigentlich 3 ausgänge? braun ist klar;masse-aber wieso 2 rote,also rotgelb und rotschwarz?grüsse marc
marc
 
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 30. April 2013, 08:50
Wohnort: 3 rue des jardins,57430 le val de gueblange.frankreich
Fahrzeug: LT 28 westfalia sven hedin,baujahr 82


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste