Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon Oma-Herta » Freitag 14. März 2014, 22:13

Habe am 27.02 bei Teile-profis diverse Teile bestellt, die man fast nirgends mehr bekommt. Im Angebot war sogar der 100 oder 120l Kraftstofftank.
Und war glücklich eine Bezugsquelle für diverse Teile gefunden zu haben.
Aber leider kam heute am 14.03 nur die
Tank-Dichtung OE-Nr: 281201309
Achsmuttern, Antriebswelle OE-Teil-Nr. 281407671 original habe ich noch bekommen 6,90 Euro pro Stück (Verstemmmutter)
geliefert.
Die Hausmarke der Verstemmmutter gab es leider nicht mehr für 3,80 €.
Bremsrohr vorne OE-Teil-Nr. 281611735 gabe es nicht mehr
Bremsrohr vorne (andere Seite) OE-Teil-Nr. 281611736 gab es leider auch nicht mehr.

Schade.

Weiß einer , wo ich nun diese Bremsrohre herbekomme und nicht wieder 14 tage für nix warten muß ?
Der dicke ist jetzt 11 Monate über den Tüv und ich wollte eigentlich schon vor 14 Tagen Tüv nachen lassen. :-(
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon LT-Harry » Samstag 15. März 2014, 08:40

Servus Oma
Versuchs mal da (Bremsleitung F Bördel)
http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9b3f0af5802/02b96b9b430ac9812/index.php

Die passende Länge mußt halt abmeßen.

Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon j.b.k » Samstag 15. März 2014, 10:29

Hab ich auch früher so gemacht. Gibt es eigentlich in jedem Kfz-Zubehörladen (Büge, Kraft oder Matthies). Da mein Fuhrpark größer und älter geworden ist, hab ich mir letzendlich ein Bördelungsgerät gekauft.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon Oma-Herta » Samstag 15. März 2014, 14:27

Laut VW sind die Originalen wohl 163mm lang.
http://www.partscats.info/volkswagen/de ... _id=493064

Ich habe mir jetzt diese
http://www.bremsleitungen-online.de/02b ... dc5c01.php
rausgesucht. Die sind aber nur 150mm lang.

Aber mir bleibt wohl nix anderes. :-(
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon erazer13 » Sonntag 16. März 2014, 00:42

Bördeln ist nicht schwer und die Geräte sind günstig.
Aufpassen muß man nur beim Biegen und die "Bördelung" sollte schön mittig sein.
Bei uns in Österreich ist das Entrosten der Bremsleitungen verboten, die Mängeln da schon herum wenn das Korrissionsmittel drauf ist. :cry:

Beim Stahlgruber kostet ein das Set 85,- - Kollege hats gekauft -> ich habe nun dasselbe aus ebay ;-) um 25,- plus 10,- Porto.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon Oma-Herta » Montag 17. März 2014, 13:45

Danke Manfred und Erazer13

Habe im Freundeskreis nochmal gefragt, einer hat Zugriff auf ein Bördelgerät.

Habe jetzt Bremsleitung 4,75 mm Ø, F-Bördel, 150 mm lang bestellt ( weil ich nächste Woche zum TÜV muss )
http://www.bremsleitungen-online.de/02b ... /index.php
(Danke LT-Harry) -knutscher-

Und 2x F-Bördel 200mm lang (die soll mein Freund auf 163mm kürzen).

Dann überhole ich jetzt den Bremssattel, Führungsgelenke usw. auf der Fahrerseite.
Und wenn ich fertig bin geht der Dicke erstmal zum TÜV.

Entweder mit der 150er Leitung oder wenn mein Freund es schafft mit der 163er. 8-)

Ich hoffe, ich habe das nun richtig gemacht.
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon LT-Harry » Montag 17. März 2014, 20:00

Servus Oma
Wieso kürzen ??

Biege die 200er doch so daß sie paßt.
Es steht nirgendwo in Deutschland, daß die Leitung die Orginallänge haben muß.

Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Auch bei den Teile-Profis kein Bremsrohr mehr. Woher jetzt?

Beitragvon Oma-Herta » Montag 17. März 2014, 22:53

:grin:
Stimmt ! :drive

Letzte Frage: ich habe für die Bremszylinder diese Bremszylinderpaste gekauft :
http://www.ate-info.de/de/products/data ... te-180-ml/

Macht es Sinn die Bremsleitungsgewinde/Entlüftungsschrauben damit leicht einzureiben, damit die nicht festgammeln ?
Oder funktioniert dann die Dichtheit der Gewinde nicht mehr ? Im Netz habe ich da nicht viel gefunden.

Wäre schön. Wenn ich alles für die Zukunft gemacht habe. Bin viel in Dänemark am Strand (Salzsand).
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste