Da wurden die Bremsscheiben gemacht. Dann war er durch.
Da nun meine Bremsenkolben vorne nicht mehr wollten, habe ich für mich und Friesengeist, mal 2 Sätze ATE-Reparaturgummies für die Sättel besorgt + ATE Kreuzblech und Dorne.
Habe auch schön die Sättel überarbeitet und dachte so bei mir. Wäre ja nicht schlecht mal wieder zu schrauben am LT. Also Schutzbleche für die Bremsscheiben bestellt und
auch gleich neue Traggelenke (oben). Tja nun sitze ich hier und nix geht mehr (wie immer, und der Spass ist verflogen) Spritzblech ist so verrostet, dass man es nicht mehr abbekommt,
und flexen und neue Gewindeschneiden, habe ich jetzt auf die schnelle auch keine Lust mehr, also bleiben die neuen Bleche im Keller. Schade.
Also mache ich mich an das obere Traggelenk (bei meinen Trafics, war das kein Problem ; rausgeschlagen, neue rein , gut)
Beim LT obere Inbus-Schrauben locker abbekommen, dann große Mutter abgedreht und mit dem Rausschlagwerkzeug kräftig draufrum geschlagen. Aber nix !
Aber das "Scheißteil"-will einfach nicht raus. Ganz ausbauen und wie in der Anleitung schön im Keller alles rausdrücken klappt nicht. Ich würde das untere nicht rausbekommen und die Lenkstange auch nicht auseinander kriegen.
Was nun ? Gibt es da einen Trick ? Abflexen würde ich es, wenn ich wüste ich bekomme das neue da auch rein, denn sonst steht der Dicke hier nur rum und ich kann gar nichts mehr damit machen. heul.
Bin heute mit soviel Elan an den LT gegangen und schon macht es keinen Spass mehr. Sind die Dinger denn Festgeschweißt ? weil in der Anleitung was von Flex und schweißen steht ?
http://www.lt-forum.de/forum/messages/89776.htm
Das ist jetzt das 3 mal das die Traggelenke gemacht werden müssen, einmal lag ich schon auf der Straße. Werkstatt habe fast jedesmal 390-600 Euro haben wollen. und jetzt will ich das mal selber machen und dann bekomme ich die nicht raus. Und alle schreiben es sei so einfach. heul.
WAS MACHE ICH FALSCH ?

Gruß Oma