Hallo Andreas!
Andreas Gruber hat geschrieben:Vielen Dank für die tollen Tipps! Es ist zum Mäusemelken! Habe mich gestern mit Multimeter bewaffnet noch mal an den Motor gemacht. 2 x konnte ich den Fehler noch reproduzieren, dann war das Geblinke plötzlich vorbei. Werde es heute nach der Arbeit gleich noch einmal probieren.
Der Wackelkontakt spricht leider eher für einen Masseschluss an der Verkabelung. Wenn du wieder probierst, rupfe ruhig mal am Kabel und schau, ob das Geblinke / der Ausschlag dann wieder kommen. Klopfe auch an das Relais und wackle (aber nicht zu fest) am Stecker an dem Fühler. Vielleicht lässt sich der Fehler auch damit reproduzieren.
Der Kabelbaum zum Motor läuft unter dem Bodenblech teilweise im Bereich des Schaltgestänges. Ich habe schon erlebt, dass sich da was gelöst hat, dann durchgescheuert ist und ähnliche Fehler produziert hat. Sieht man, wenn man unter dem LT liegt...
Andreas Gruber hat geschrieben:Wegen den Teilen schicke ich eine Mail. Evtl. sollte ich die so oder so für den Urlaub besser mal einpacken.
Die Mail ist angekommen. Um ganz sicher zu sein, nehme ich jetzt die Teile aus meinem tadellos funktionierenden Alltags-LT und stecke sie zusammen mit einem neuen Kupferdichtring in einen Briefumschlag in deine Richtung. Bitte wechsle sie einfach gegen deine Teile und schicke mir diese (das Schicken muss nicht mehr vor deinem Urlaub sein, hab noch ungetesteten Ersatz). Damit dürften die Fehlerquellen "Relais" und "Sensor" dann ausgeschlossen sein und dem unbeschwerten Urlaub nichts im Wege stehen. Wenn du Lust hast, mir irgendwann das Porto zu erstatten, ich bin bei Paypal angemeldet.
Bitte schraube die Teile aber auch ein. Du benötigst dazu eigentlich nur einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um eine evt. vorhandene Verkleidung vor deiner Zentralelektrik links unter dem Lenker abzuschrauben, da kannst du das Relais wechseln (einfach abziehen, "neues" rein), und einen Schraubenschlüssel SW14, um den Fühler am Motor zu wechseln. Da kommt dann Kühlwasser, also vorher evt. vorhandenen Druck am Behälter durch kurzes Öffnen ablassen und dann am besten mit einem Helfer, der so lange den Daumen auf das Gewinde legt, bis du den alten Fühler abgelegt und den neuen einschraubbereit hast. Nicht zu fest ziehen, es muss nur dicht sein (am heißen Motor noch mal kontrollieren).
Und dann hoffen wir mal, dass die Ursache damit beseitigt ist. Und wir nach deinem Urlaub einen schönen, neuen Sardinienbericht zu lesen bekommen, in dem das Wort "Temperaturanzeige" hoffentlich nicht vorkommt

Gruß,
Tiemo