ich hatte bei meinem 1G folgendes Problem : Leistungsentfaltung bis 3100U/min einwandfrei, darüber dann plötzlich zäh wie wenn man Gas zurücknimmt und gleichzeitig erhöhter Rußausstoß.
Die Folgerung für mich war insoweit, dass ihm plötzlich Luft fehlt. Ich hatte daher das Abblasventil (068 129 633, auch im T3 TD im Einsatz) im Verdacht, also die Leitung vom Abblasventil (sitzt vorne in der Ansaugbrücke) zur Luftansaugung mit einem Korken verschlossen. Probefahrt : perfekt, zieht einwandfrei über den 3000U/Bereich drüber.
Nun hab ich mir via ebay ein (originales) Ventil besorgt (51.- Euronen inkl. Versand), dieses "vorsichtshalber" gleich zwei Umdrehungen "getuned" (die Dinger sind mit Schraubendreher einstellbar, Federvorspannung) und auch diese Probefahrt war ein voller Erfolg.
Also, bevor teure Werkstattdiagnosen gestellt werden, versucht erst einmal die "Korkendiagnose"
