Reifentausch bei LT 28 Florida

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Reifentausch bei LT 28 Florida

Beitragvon FLO1990 » Mittwoch 30. März 2011, 10:20

Hallo,

unsere Reifen (z.Z. 195R14C8PR) haben inzwischen 8 Jahre auf dem Buckel und wir wollen so langsam mal nach neuen Ausschau halten.
Zugelassen sind laut VW-KFZ-Brief-Ergänzung 185R14C8PR oder 195R14C6PR oder 195R14C8PR.

Welche Reifenmarke/-größe ist empfehlenswert oder hat jemand Erfahrung, ob man auch bei dem LT 28 die für den LT35 freigegebene 205er-Bereifung eingetragen bekommt und ob das Sinn macht. Was haltet Ihr von Allwetter- oder Winterreifen (wir fahren im Jahr max. 7.000 km) :?:

Für viele Antworten/Ratschläge im voraus besten Dank.

Ursel und Detlef
Benutzeravatar
FLO1990
 
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 11. September 2010, 09:49
Fahrzeug: LT 28 Westfalia Florida EZ 09/90

Re: Reifentausch bei LT 28 Florida

Beitragvon Frank Rech 2 » Mittwoch 30. März 2011, 11:58

Hallo ihr beiden.

Es macht sicherlich Sinn das ihr die Reifen wechselt.
Ob ihr es bei der alten Größe belast oder die nächst größere nehmt hängt sicherlich von mehreren Faktoren ab.
Ich z.B. hatte früher 185er und fahre seit einigen Jahren 195er...und komme bestens damit klar.
Die 205er sollten auch ohne große Schwierigkeiten eintragbar sein(Es gibt u.a. beim freundlichen eine Freigabetabelle wo die (Freigabe)Größen der einzelnen LT Modelle aufgestellt sind).
Wenn ihr viel , übers ganze Jahr verteilt fahrt machen Ganzjahresreifen sicherlich Sinn-ansonsten würde ich es bei guten Sommerreifen belassen.
Dafür würde ich sehen das ich möglichst den gößten Tragfähigkeitindex für den reifen erhalten-Einfach um den Reifen nicht am Limit fahren zu müssen.


Griuß


Michael
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Reifentausch bei LT 28 Florida

Beitragvon Düdo63 » Mittwoch 30. März 2011, 12:05

Hi ihr Zwei!

Ich habe bei meinem Sven Hedin Bj. 86 auch die 205 R14C eingetragen. Sollte kein Problem sein. In dieser Größe gibt es allerdings keine Winter, bzw. Allwetterreifen (mehr), wenn ich es richtig sehe. Vorteil dieser Größe ist der LI (Load Index) 109, was eine Tragfähigkeit von 1030 Kg bedeutet.

Die Reifen haben deutlich mehr Reserven als die kleineren Größen. Damit seid Ihr auf der sicheren Seite, wenn Ihr mit Urlaubsgeraffel und Fahhrädern unterwegs seid.

LG Olly
Düdo63
 
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 00:08
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: Ex-Westfalia Sven Hedin Bj. 87, Motor DV


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste