Seite 1 von 1

4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 22:19
von Rebert
Hallo Freunde -
ich bin neu in dieser Runde, habe mich aber gerade artig bei: "Grüsse und Neuzugang" vorgestellt!
An dieser Stelle: Hallo, ich bin Rebert aus Hamburg und fahre einen LT 40 4x4 Baujahr 1995.

So - und nun kommt die erste meiner circa 100 Fragen, die ich so habe.
Also, ich habe ein extra angefertigtes Höherlegungsset, von einem Österreicher - dies besteht eigentlich nur eine Blattfeder-Halterungen-
Verlängerung (also legt diese höher, ohne das sich das etwas an den Blattfedern verändert) und würde dann meinen Bus etwa 8 cm Höher machen -
der Plan ist nämlich, dass ich dickere und größere Reifen verbauen will, wofür auch schon die Radkästen ausgeweitet wurden - mein Problem ist nun,
dass ich dazu nun auch größere / höhere Stossdämpfer brauche - aber um zu wissen, wie lang die sein müssen, muss dich das Set erst einmal
dran schrauben um nachzumessen. Nun meine Frage, wo kann man länger Stossdämpfer finden / oder eine Firma die die baut ?!
Ich such mich im Internet immer zu Tode und finde alles andere - nur nicht das was ich suche...

Für Tipps und Antworten / auch für Fotos bin ich dankbar.
Besten Gruss - Rebert

An dieser Stelle kurz eine Weblink mit Monsterreifen, verbaut an einem LT -
(der Typ meldet sich leider nicht zurück, weil, den habe ich schon gefragt, mmpf... trotzdem hat der ´ne geile Karre)
http://www.roro-offroad.de/index.php?op ... &Itemid=54
http://www.roro-offroad.de/index.php?se ... _photo.php

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 08:37
von Roebyy
Dann guck Dir doch mal hier die Bilder genau an und suche nach den Reifen an einem grünen 4x4!

viewtopic.php?f=115&p=40820#p40820

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 13:21
von Hartmut Locht
Moin Moin,

der Umbau auf die großen Räder und Trialmaster Dämpfer sind von RORO Offroad.
Wir haben den Wagen allerding so umgebaut gekauft.

Ich habe gestern eine Nachricht von der Homepage RORO gesendet und nach 10 min hat Roland Koziol bei mir angerufen.


Gruß
Hartmut

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Montag 31. Oktober 2011, 13:06
von Sven Strumann
Die Trailmaster-Stoßdämpfer gibt es für den LT 4x4 in 2 Ausführungen, einmal für den Bereich einer Höherlegung von 0-35mm und bis 70mm.

Infos bekommst Du auf der Webseite des Herstellers Mass: http://www.trailmaster.de/
Dort kannst Du die Stoßdämpfer auch direkt bestellen.

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 02:16
von Johannes Schmidt
Tach,

eine Frage hat jemand von euch seine Blattfedern mal "aufsprengen" lassen? bzw. bei so einer Aktion eine zusätzliche Lage mit verbaut? was bringt es?
meine Blattfedern hängen ziemlich durch (abstand Gummipuffer- Anschlag 1-2cm), aber da ich mich gerade auch mit der Höherlegung des LT´s beschäftige würde mich das brennend interessieren weil ich ungern über 2000€ für 4 neue verstärkte ausgeben möchte! vllt hat auch jemand die von RORO-Offroad verbaut und kann mir davon mal ein Bild zukommen lassen!??

Vielen Dank und Gruß Johannes

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 10:49
von Markus aus dem Westerwald
Hallo Leute, hallo Johannes,

habe meine Blattfedern aufsprengen lassen und bin mit dem Ergebniss recht zufrieden. Leider hat mein Blattfederspezi sich das auch mit ca. 1/3 des Neupreises bezahlen lassen :-?
Alles hat seinen Preis aber ist immer noch billiger wie neue Federn.

Höherlegung erfolgte durch verlängerung der Blattfederaufnahme alla "Roland", Vorne 6cm und hinten 8cm (fahre 37x12,5er)
Bitte danke auch an die verlängerung der Bremssleitungen!
Ich habe hinten eine zusätzliche Lage eingebaut (auflastung meines Kastenwagens auf 4,5t), habe einfach bei meinem Blattfederspezi nachgefragt und der hatte sogar die passenden "standard" Federn da. Kosten ca. 200€
Durch die Höherlegung vorne ist der Federkompfort deutlich besser geworden was ich eigentlich auch angenehm finde.
Leider machen die Federn duch den versetzen Anschlag jetzt (natürlich) auch mehr Weg was vermutlich auf die Lebensdauer geht.
Die optimale Lösung wären jetzt noch Luftdurckbälge die anstelle der Gummidämpfer eingebaut werden. (KvB experimentiert bereits und hat auch schon erste Erfahrungen gesammelt)

Radausschnitte habe ich nur vorne, und auch da nur hinten, gemacht und das auch nur "frei Schnautze"
Soviele Möglichkeiten hat mann da auch nicht.

Ich kann mich über den Service von Roland nicht beklagen und habe nur gute Erfahrungen gemacht!
Leider finde ich die Stoßdämpfer von Roland (Trailmaster) für nicht stabil genug.
Die Befestigung am Befestigungsauge ist mir schon mal angerissen und dass ohne schlechte Straßen.
Ich werde umrüsten auf Rallystoßdämpfer mit zusätzlichem Druckgefaß da diese stabilere Halterungen besitzen.
Bekannte haben diese ca. 3 Jahre in Südamerika gefahren und die Dämper leben immernoch!

Viele Grüße aus dem verschneiten Westerwald
Markus

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 23:47
von Martin aus Pirna
2 Varianten habe ich bei unseren Schnuckelchen durch:

1: Aufsprengen der Federn, aufschmieden, wieder einbauen. Dazu hinten Zusatz-Spiralfedern von der UNIMOG-HA statt der Brösel-Klöten. Liegt wie ein Brett auf der Straße, ist hinten 12 cm höher (!), vorn nicht ganz soviel, schaukelt sich nicht auf, ist Seitenwindstabil, hat aber hinten sehr wenig Federwirkung. Zuladung könnte man wahrscheinlich noch 50 Tonnen reinschmeißen. Fährt jetzt irgendwo bei oder in München rum und ist Grün...

2. Aufsprengen der Federn, jeweils eine dimensionsgleiche Lage einziehen lassen (Federnschmiede bei mir in der Nähe mit wirklich sehr kompetentem Chef), längere Herzbolzen und Briden. Bringt fast 10cm. Federt, als ob statt der Federn Eisenbahnschienen eingebaut seien. Nicht so toll. Fährt bei mir in der Nähe herum...

Fazit:
- Neuanfertigung von Blattfedern mit "weicherer" Kennung. Weniger Blätter (Einblatt(Zweiblattfeder wie Sprinter...?) Wahrscheinlich schweineteuer wegen der Neuberechnung, aber vom Federungskomfort her sicher die genialste Lösung...
- Zusatzluftfedern mit überarbeiteten (aufgesprengten und aufgeschmiedeten) Serienfedern.
Nicht zu vergessen: Serienfedern mal ausheben (alternativ, wer zu viel Zeit hat: aufsprengen) und mal kpl. entrosten und fetten, am besten mit Fettbinden und/oder Kunststoffzwischenlagen. Das bringt unglaublich viel!
...wären meine Faforiten.

Grüße aus dem gefederten Elbtal

Martin

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 00:25
von Johannes Schmidt
Hallo Leute,

ein großes Dankeschön für die sehr ausführlichen Antworten und Meinungen.....

Grüße aus Dresden

Johannes

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 13:43
von Bullenvater
Servus Gemeinde,
Hat im Zuge der Thematik die Federgehänge länger zu machen,
einer von Euch vielleicht die passende Teilenummer für die oberen Gummilager
der Vorderen Schäkel...
Vielen Dank vorab :doppel_top:

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 13:03
von Bullenvater
Servus Gemeinde :kaffeetasse: ,
Nach dem ich wieder einmal feststellen muss das Regensburg nur ein elendiges Kuhkaff,
mit Arbeits ungewillten Fahrzeugschein-Verlangern ist... ihr merkt schon ich koch heut wieder :grin:

Es geht immer noch um die Gummilager der Federgehänge.
Aussage wie:
Einen LT45 4x4 gab es nie mit Turbo Diesel...
Des wird scho a zamma gestöpselte Kistn sein...
So an Aufwand wegen nem 12,- Euro Teil...
usw.

Die treiben mich noch in den Wahn :evil:

Es ist wirklich niemand in der Lage mir einen Hersteller Katalog zu geben, oder selber mal nach zu blättern,
so das ich mir die Lager auf das passende Mass selber raus suchen kann.

Alles unfähige Sauerstoff verschwender bei den Teilefirmen ( Trost,ATP,KFZ Teile24,H&S, :VW: Regb.)

So nun Luft raus..... Heuuuuuuuwägelchen :grin:

Habt ihr vielleicht was Neues in Punkto Gummilager für die obere Buchse der Vorderachsfedergehänge :?:


Vielen Dank im Vorraus

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 14:13
von Waldfahrer
Servus Bullenvater,

ich hab' mir die div. Gummi- und Gummimetalllager für den 4x4 mal rausgeschrieben:

8x 291 511 171C Blattfeder VA, HA + Federlasche HA oben (14mm)*
4x 200 511 181 VA Federlasche oben (12mm)
4x 291 407 085 VA Längslenker unten (12mm)
4x 291 407 085A VA Längslenker oben (12mm)
2x 291 511 413A VA Stabistütze unten (33mm)
2x 291 511 413 HA Stabistütze unten (27mm)
8x 291 411 045 VA, HA Stabistütze oben+Stabiöse (12mm)


Etliche gab`s noch bei CP, manche hab' ich nicht mehr auftreiben können.

Weiß jemand eine Nachfertigungsmöglichkeit - abgesehen vom Selbergießen ;-)

Gruss Josef

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 18:30
von Bullenvater
:doppel_top: Servus Kollegen,
Gute News ich hab die Gummilager.
Ursprünglich für die Schwabenfraktion, also Mercedes Benz.

Artikel Nummer:
21652519 von Corteco

Trotzdem vielen lieben Dank für Eure erneute Anteilnahme...
Bin mal gespannt wann ich den einen oder anderen guten Engel von Euch treffe...

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Montag 17. Oktober 2016, 12:42
von BIGFOOT-72
Hallo zusammen!

Weiß denn jemand von Euch die hier in den Tread geschrieben haben, die genaue Artikelbezeichnung bzw. die Teilenummer betreffend der TRAILMASTERDÄMPFER (vorne/ hinten) die bei dem Umbau auf *37 x 12,5 R16* verwendet wurden, - betrifft auch den Lenkungsdämpfer der bei dem Umbau verbaut wurde sowie die Blattfederaufnahmen!? :doppel_top:

Für Info's oder Detailfotos wäre ich sehr verbunden um mir einmal ein Bild davon machen zu können. Denn von den im Internet kursierenden Bildern sieht das alles recht nett aus, aber wie's untenrum ausschaut ist einem beim Gesamtfoto bzw. Ansicht des Fahrzeuges auf dem Foto nicht wirklich ersichtlich!

"DANKESCHÖN" schon mal im voraus

Gruss

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:06
von BIGFOOT-72
kann mir einer von Euch vielleicht die genaue Felgengröße nebst ET vielleicht sagen?!

8 x 16

ODER

10 x 16

ET?

Bild

Danke schon mal!

Gruss Ulf

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 19:41
von Feuerwehr_Fabian
Hallo Ulf,
ich kann nur was zum Thema Lenkungsdämpfer sagen, siehe hier:
viewtopic.php?f=95&t=6781&start=25
Ganz am Ende findest du die Infos zum Lenkungsdämpfer.
Der Einbau sollte in dieser Weise unabängig von einer Höherlegung sein.
Gruß
Fabian

Re: 4x4 Höherlegung

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
von BIGFOOT-72
Feuerwehr_Fabian hat geschrieben:Hallo Ulf,
ich kann nur was zum Thema Lenkungsdämpfer sagen, siehe hier:
viewtopic.php?f=95&t=6781&start=25
Ganz am Ende findest du die Infos zum Lenkungsdämpfer.
Der Einbau sollte in dieser Weise unabängig von einer Höherlegung sein.
Gruß
Fabian



Danke Fabian, :doppel_top:

Gruß Ulf