Seite 1 von 1

Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 09:03
von Daniel von Bernuth
Wie hoch ist eigentlich das Anzugsdrehmoment bei den Radmuttern am 4x4?
Da die Muttern SW27 haben, sollte das Gewinde M18 sein. Wenn ich von einer Festigkeit von 10,9 ausgehe, wie es meines Wissens nach für Radschrauben üblich ist, sagt mir meine Tabelle, dass ich mit 405Nm anziehen soll. Das kommt mir aber sehr viel vor. Wenn ich da noch den Effekt des Festgammelns dazunehme, bekomme ich die unterwegs bei einer Reifenpanne ja nie wieder auf!
Jetzt in meiner Werkstatt hatte ich zum Glück einen ca. 2m langen Hebel, auf den ich mich zum Lösen draufgestellt habe. Macht bei meinen 75kg also ein Drehmoment von ca. 1470Nm :shock:
Ich glaub, ich guck schon mal, wo ich am LT ein 2m langes zölliges Rohr anbringen kann. :-?
Hat hier jemand einen Tabellenwert aus dem Handbuch oder Reparaturbuch?
Welche Anzugsdrehmomente nehmt ihr denn?

Gruß,
Daniel

Re: Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 11:12
von Martin aus Pirna
Sogenannter "Pfeifenkopfschlüssel", darauf ein ca. 1200mm langes Stahlrohr (geht auch gut n alter Telegabelholm vom Mopped!) und mit Schmackes anziehen- das bekommt man auch wieder auf. Nicht geeignet für diese Aktion ist ein Radkreuz, davon hab ich dabei schon zwei verheizt .
Von Anzugsdrehmomenten an den Rädern kannst du dich verabschieden, wo willst du in der Pampa nachmessen (oder du schleppst so einen Riesenschlüssel mit). Für alles anderen Scharauben nutze ich den schon, aber an den Rädern nicht. hab übrigens seit 6 Jahren nicht eine einzige Reifenpanne gehabt *dreimalüberdielinkeschulterspuck* :doppel_top:

Grüße aus'm Tal
Martin

Re: Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 11:16
von Jonas87
Hi Daniel,

Kann deine Frage leider nicht beantworten, aber als Vergleichwert hilft dir vielleicht meine Erfahrung. Also bei meinen Lt 45 sind die Muttern mit 320Nm angezogen und das find ich schon mehr als genung. Ohne Verlängerung geht da auch gar nichts mit abmachen. Kann man nur hoffen das man nie ne Reifenpanne in der Wildnis bekommt. Und von LKW weiß ich das die Muttern auch nicht mehr als 350 Nm bekommen.


Gruß
Jonas

Re: Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:40
von Daniel von Bernuth
Ok, danke Euch für die Infos. Das klingt mir alles nach ähnlichen Drehmomenten im groben Bereich von 300-400Nm.
Die Packliste wird also um ein längeres Rohr ergänzt.
Ach ja, und einen neuen Knebel muss ich mir noch kaufen, der aus meinem Knarrenkasten hat natürlich keine 1400-irgendwas Nm ausgehalten :-|
_Danach_ ist mir dann eingefallen, dass Micha mir zu dem Wagen einen Knebel mit integriertem 27er Sechskant dazugegeben hat.... :roll:

Gruß,
Daniel

Re: Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 17:04
von Sven Strumann
Um festsitzende Radmuttern auch alleine in der Pampa lösen zu können habe ich mir folgendes günstig in der Bucht geschossen:
http://www.hawe-asw.de/Powem_semi.html

Adapter für Radnabe

BeitragVerfasst: Freitag 21. Mai 2010, 14:16
von Martin aus Pirna
Fällt mir grad ein:
Falls du im european outback (oder anderswo) mal die Sandbleche unetrschieben mußt, machst du dir einen Häßlichen, wenn du die Kiste mit dem orignalen Wagenheber hochleiern willst. Ich fahr schon seit Jahren mit dem Hi-Lift spazieren (paßt grad so in die Sitzbankkiste, daneben das Rohr für den 27er Pfeifenkopsschlüssel). Für den Hi-Lift hab ich mir bei einem befreundeten Werkzeugmacher einen Adapter für die Radnabe machen lassen. Der paßt aufs Zehntel genau auf die Nabe und daran hänge ich den Hi-Lift ein. Mit Unterlage unterm Wagenheber bekomme ich den Bus 'zig mal schneller in die Höhe, als wenn ich ihn erst aus den Federn heben muß. Ich hab mal ein Bild angehängt. Ich Dunsel hab mal eine Wiese befahren, aus der nach dem einwühlen die Frösche davonhüpften. Letztendlich hat mich einer mit einem Traktor befreit.

Grüße aus'm Tal
Martin
Hochheber HiLift.jpg
Hochheber
Hochheber HiLift.jpg (147.4 KiB) 10684-mal betrachtet

Re: Anzugsdrehmoment Radsmuttern

BeitragVerfasst: Freitag 21. Mai 2010, 17:15
von Daniel von Bernuth
Beides auch sehr gute Ideen. Für den Drehmoment-multipiplikator ist aber momentan kein Budget geplant, für den Radnabenadapter die Zeit, da es im August nach Skandinavien gehen soll, und dafür sind ca. 150 andere Arbeiten noch wichtiger :-o .... Ein Hi-Lift ist allerdings schon auf der Einkaufsliste. Die anderen beiden Helferlein kommen dann mal auf die Wunschliste für nächstes Jahr.... wobei die auch schon ziemlich lang ist.
Also ich bin inzwischen fest überzeugt, ich wäre deutlich günstiger dabei weggekommen, wenn ich Micha´s anderen LT reisefertig gekauft. Aber so macht es definitiv mehr Spass, und ich steh nicht wie der Ochs vorm Berg, wenn unterwegs mal was kaputt geht.

Gruß,
Daniel