Seite 1 von 1

Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Montag 15. März 2010, 16:31
von Daniel von Bernuth
Hallo,

nachdem ich nun 255/100 Michelin XZL zu einem bezahlbaren Preis bekommen habe (keine Neuen, ist ja nur zum testen), habe ich mal versucht, das Ersatzrad mit einem der Reifen zu beziehen.
Ich habe also die Luft komplett abgelassen und konnte auch den alten 7.50R16 Reifen sehr leicht vom Felgenhorn trennen, indem ich mich auf die Flanke gestellt habe. Den Sprengring konnte ich lössen, indem ich mit dem gummiarmierten Kilohammer daraufgeklopft hatte.
Da ich aber einige Berichte von zu Geschossen mutierten Sprengringen gelesen/gehört hatte, bin ich nun skeptisch, ob ich den Ring einfach mit Montiereisen radial nach aussen weiten, und dann von der Felge abhebeln kann, ohne von dem Teil erschlagen zu werden. Wie macht Ihr das?
Natürlich könnte ich das ganze auch beim Reifenhändler ums Eck machen lassen, aber mein Ehrgeiz und die Überlegung, dass ich das unterwegs ja auch alleine können muss, treiben mich an.

Gruß,
Daniel

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2010, 10:54
von Pero Isen
Hallo Daniel,

beim Reifen abmachen kannst du nichts verkehrt machen, gefährlich wurde es in früheren Zeiten beim montieren von den mehrteiligen Felgen wenn man wieder Luft drauf gegeben hat und die Sprengringe nicht richtig gesessen haben. Kannst ja mal berichten ob du den Ring bei deiner Felge abbekommen hast, bei mir hat es sämtlich die zur Verfügung stehenden Montiereisen verbogen.

Grüße Peter

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. April 2010, 15:46
von Daniel von Bernuth
Also bisher hat dem Sprengring auch noch nichts standgehalten. Zwei Kuhfüße haben schon die Biege gemacht. ich denke mal ich werde mir jetzt vernünftige Montiereisen von Gedore oder Hazet besorgen. Brauch ich die mit dem Knie-Knick, oder tuns auch gerade? Wofür ist diese Kröpfung eigentlich gedacht?
Gibt´s hier niemanden, der das bei den originalen 16" Sprengringfelgen des LT 4x4 schon mal erfolgreich gemacht hat? Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht bei den großen LKW Felgen von Brummi wegen des größeren Radius einfacher ging...

Gruß,
Daniel

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. April 2010, 21:05
von Daniel von Bernuth
Aha, ok, das hilft mir doch schon weiter. Also offensichtlich brauch ich nicht die gekröpfte Variante. Ich bekomme aber wohl nur 60cm Montiereisen. Dann steck ich da halt noch das berühmte zöllige Rohr als Verlängerung drüber :)
Also lose ist der Sprengring ja schon. Ich habe ihn rundrum ca. 1-2cm runter drücken können. Das ging auch sehr einfach, nur lässt er sich nicht weit genug weiten, um über den Rand der Felge gehebelt zu werden.
Machst Du das denn in einem Arbeitsgang? Also erst radial wegdrücken, und dann axial über den Rand hebeln in einer Bewegung?
Au man, wenn man so drüber schreibt, klingt es lächerlich kompliziert. Wenn man dann aber davor steht und es bewegt sich nichts, ist das ganz schön frustrierend :(
Danke für die Antworten schon mal soweit..... ich bleib dran :)

Gruß,
Daniel

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 20:17
von Daniel von Bernuth
Also das mit der Presse kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie das gehen soll, bzw. wo die ansetzen soll. Eine Werkstattpresse ist ja nu kein Hexenwerk, hab schon mal eine aus einem hydraulischen Wagenheber gebaut, die bestens funktioniert hat (Ich glaub wir haben damals einen 20t Wagenheber benutzt). Aber wo sollte ich die ansetzen?

Jedenfalls habe ich gerade mal mit zwei Knippeisen/Montierhebeln oder wie auch immer man dazu sagen will versucht, den Sprengring abzuhebeln, aber ausser dass sich die Hebel (elastisch) gebogen haben, und der Ring sich ein wenig weiten ließ, hab ich nicht viel mehr erreicht. Also den Ring mit einer Bewegung nach aussen und von der Felge abzuhebeln seh ich momentan zumindest mit meinem Werkzeug nicht im Bereich des Möglichen. Vielleicht trau ich mich aber auch einfach nicht, mal richtig Druck auf den ca. 1,3m Hebel auszuüben, weil die Montiereisen sich schon ziemlich heftig verbogen haben.....

Vielleicht sollte ich mal ein Rad zum LKW-Reifenhändler oder Landmaschinenservice bringen, und gucken, wie die das da machen...

Hat noch jemand einen Kniff für mich?

Gruß,
Daniel

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 20:35
von MCBKat4x4
Normalerweise reichen diese von Bahco, 60cm. (geliefert von Wurth)

Bild

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 20:42
von MCBKat4x4
Mit Ring richtig festgerostet braucht mann eine Presse, aber mit Ring und Reifen lose
braucht mann nur eine grosse Hammer, WD40 und zwei Montiereisen.
Schafft mann auch am Autobahn :roll:

Bild

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. April 2010, 10:36
von Daniel von Bernuth
Hallo Nic,

ja, ich habe die zweiteiligen Sprengringfelgen.
Du meinst also, dass der Reifen den Ring daran hindert, radial nach aussen gedrückt zu werden? Also da ich relativ weiche 7.5er Reifen drauf habe (Fulda Multitrac), lassen die sich sehr leicht, auch ohne Unterstützung durch einen Wagenheber vom Felgenhorn/Ring abdrücken. Aber sie rutschen auch immer wieder von alleine zurück.
ich werde mal versuchen, zwischen Reifen und Sprengring Spüli zu drücken, und gucken, ob es dann leichter geht.
Danke für den Tipp auf jeden Fall schon mal.

Gruß,
Daniel

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. April 2010, 14:00
von AlterDepp
Also bei mir hats nur funktioniert, nachdem ich ungefähr 25mal über den Reifen gefahren bin. Dann bleibt er unten.
Das macht dem Reifen angeblich nichts aus.

Gruß Stefan.

Re: Reifenwechsel bei Sprengringfelgen

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 20:14
von Daniel von Bernuth
Ich habe inzwischen meinen Fehler bei der ganzen Geschichte gefunden. Ich wusste nicht, dass der Sprengring einen L-förmigen Querschnitt hat, und der Flansch noch unter den Rand des Reifens greift. Ich hatte die Reifenflanke immer nur ein paar mm von der äusseren Fläche des Sprengrings abgedrückt, nicht komplett davon herunter.
Nachdem ich das vorhin verstanden hatte, war es tatsächlich ziemlich leicht, den Sprengring zu demontieren. Ich muss jetzt nur noch den Reifen von dem inneren Horn abdrücken, dann hab ich es endlich :)
Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe. Jetzt weiss ich auch, dass ein Hi-Lift auf jeden Fall ins Reisewerkzeug gehört. Der hydraulische Stempelwagenheber, den ich bisher dafür vorgesehen habe, hat einfach nicht genug Hub, um den Reifen abzudrücken.
Mit dem Rangier-Werkstattwagenheber ging es dann.

Gruß,
Daniel