Seite 1 von 1

Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 15:33
von bulliontour
Hallo Leute,

zurück von Sardinien (ohne Pannen :-) ) Aber ne Frage an die Profis.

Ich bin mit der Fahrgeschwindikeit meines Lts 40 DV Motores abgelasstet auf 3,5 t aber beladen komme ich auf ca. 3,6 t auf gerader Strecke ganz zufrieden. ABER! Der erste Gang dient bei meinem Lt nur um ca. 5 Meter anzufahrn dann muss ich in den 2. Schalten bzw. könnte direkt im 2. losfahren spielt Kraft(Anzug) keinen Rolle. Wenn er etwas warm ist gehts besser. Wenn ich allerdings an Steigungen bin egal wie steil Irschenberg..Brenner oder auf Pässen lässt die Kraft auch wenn ich mit 110 angedüst kommte sofort nach und der LT schiebt sich im 3. 2 und dann meist ersten gang den Berg hoch. Stehen bleiben ist ein grober fehler weil dann steht er und ich komme null vorwärts. Das kann doch so nicht wirklich stimmen oder? Jeder LKW überholt mich mit 30 auf dem Brenner und wenn es pässe hochgeht 12% dann rase ich mit 10 kmh hoch... so das es mir im Herzen weh tut was ich dem Motor antue. Ich dachte beim Kauf eines 4x4 habe ich ein Kraftpaket (keinen Rakete) aber auf Berge ist jedes Wohnmobil schneller. Irgendwelche Ideen was ich tun prüfen kann? Weil mit nem 4x4 am Hang nicht hochkommen ist peinlich :-( mein alter T3 mit 50 PS war da im Anzug deutlich besser unterwegs. Hoffe ihr versteht wie ich es meine. Es kommt nicht auf die mega Geschwindikeit an aber etwas mehr Vertrauen das ich den Berg Steigung überhaupt schaffe möchte ich schon gerne.... Oder bin ich nur zu blöd zum Schalten??? Danke für Tipps Ratschläge. Ach ja Rückwärts berghoch geht nicht! Auch im 4 WD Strassengang raucht er tiefschwarz und bleibt auf der Stelle stehe, Bps wenn ich rückwärts einen kleinen Steigung hoch möchte. Geht einfach nicht stirbt er mir ab...

Gruß Olli

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 15:51
von Waldfahrer
Servus Olli,

ich bin unlängst in Friaul/Trentino gewesen, und dort ein paar Pässe (18tsd Höhenmeter) rauf und runter:

Erkenntnis: wenn man unter 2500 Touren bzw. 0.6bar Ladedruck fällt, hilft nur sofortiges Zurückschalten, raufschalten am Berg nur wenn man die Maschine mitleidlos hochdreht und dann beim Schalten schnell ist :-P
Der große Turbo des DV spricht halt langsam an.

Steile Pässe (15%+) bin ich meist im zweiten Gang gefahren*, bis 10% müßte es schon im 3. Gang gehen. Die "leichten" mit max 5% 4. oder 5. Gang.
*Gilt natürlich nur für gerade Strecken, in engen Kurven muß man schon mal zurückschalten.

Allerdings habe ich höchstens 3,2t "Kampfgewicht", bin halt ein Purist ;-)

bulliontour hat geschrieben:Auch im 4 WD Strassengang
Was soll das sein? Ich hoffe doch nicht, daß Du auf Asphalt mit 4WD fährst :shock: , oder hat Du einen Permanentumbau?
Sonst killst Du Deinen Antriebsstrang schneller als Du "Papp" sagen kannst! Die Fahrwiderstände steigen in Kurven ebenfalls enorm!

Schwarzrauch ist, wenn kein Motordefekt oder grob falsche Einstellung vorliegt, ein Zeichen zu niedriger Drehzahl.

Allerdings habe ich bemerkt, das er im unteren Drehzahlbereich (wo der Turbo noch nicht "bläst") auch bei größerer Seehöhe (1800m+) etwas zu rauchen beginnt.

Gruss Josef

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 19:59
von Werner
Hallo Olli,

das was du beschreibst kenne ich sehr gut. Meine Erfahrung damals: Felbertauern im 2. Gang, nachdem mich endlich der Reisebus überholt hatte applaudierten die Fahrgäste dem Fahrer.

Ist eine Einstellung der ESP, wenn hier die Einstellungen nicht exakt stimmen kommst du am Berg nicht vorwärts.

Brenner fahr ich mit 4 to im 3. Gang ohne Probleme.

Viele Grüße

Werner

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 20:02
von Feuerwehr_Fabian
Hallo Olli,
ich kann deine Erfahrungen auch nicht teilen...habe zwar ein ACL Motor verbaut und beim Gewicht auch unter 3,5 tonnen, aber auf den Autobahnpässen komme ich schon gut hoch. Natürlich langsamer als ein Actros mit 400PS aber 40km/h sind schon noch drin...
Letztes Jahr bin ich das Hantenjoch hoch und selbst bei über 18% Steigung ging das noch im zweiten Gang.
Ich denke du solltest mal die Einstellungen am Motor prüfen. Blöde Frage, aber funktioniert dein Turbo noch?
Bei den Motoreinstellungen kann sicher jemand anderes besser weiterhelfen.
Viel Erfolg und noch eine schöne Reise

Fabian

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 20:21
von diesel3
Wenn man mit dem Motor aus dem Arbeitsbereich des Laders rauskommt am Berg
(z.B. durch Schaltfehler, zu langsam oder zu spät geschaltet), dann kann das durchaus passieren.
Wenn man allerdings immer schön im Arbeitsbereich des Laders bleibt, dann geht es
wirklich deutlich flotter.

Mein LT mit 1G ist extrem sensibel auf jede Drehzahlunterschreitung am Berg - da schleich ich
dann plötzlich mal einen Berg hoch (wenn ich gepennt habe), den ich gestern noch 2 Gänge
höher fahren konnte.

Gruß

Hendirk

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 01:31
von tiemo
Hallo Olli!

Spürst du denn den "Turbo-Boost" beim Beschleunigen? Also, wenn so ab 2000 1/min es plötzlich richtig vorwärts geht? Wenn nicht, funktioniert womöglich deine LDA nicht, das liegt ganz oft an einem fehlerhaften Schläuchlein, das von der Ansaugbrücke zur LDA-Dose (dem "Turm" auf der ESP (Einspritzpumpe)) führt oder führen sollte. Wenn da alles in Ordnung ist, vielleicht mal den Turbodruck prüfen (lassen).

Gruß,
Tiemo

Re: Fahrverhalten 4x4

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 16:05
von der Dritte
Oder bin ich nur zu blöd zum Schalten???


Hallo Olli, das ging mir nach Wechsel vom DW-Bus zum 1G-Karmann ähnlich, da mußt du präzise die Gangwahl planen und immer im Bereich +3000 (nicht 2000) bleiben.
Meine erste Alpentour mit Turbo hatte als Hauptinhalt "Schalten lernen" :shock: .
Habe mich irgendwann dran gewöhnt und erst mit dem Wechsel zum ACL bemerkt dass man auch bequemer übern Berg kommen kann.

Eventuell klauen dir aber auch die großen Räder Kraft am Berg, ist das in der Wirkung nicht so wie ne schnelle Achse bei 2x4?

LG
Holger