Seite 1 von 1

Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Montag 20. September 2010, 12:51
von Schorsch
Hallo aus dem Elbtal!
Wir planen unsere erste Tour per Saugdiesel gen Süden und sind am überlegen, auf welchem Weg wir wohl am einfachsten und schönsten (durchaus mit Zwischenstopps) von DD über die Alpen fahren, im Oktober... vermutlich ist der Brenner unsere Wahl, wenn ich das richtig sehe - aber vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für uns auf Lager... ;-)
Schöne Grüße, Schorsch

Re: Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Montag 20. September 2010, 15:43
von Frank Rech 2
Wenn ihr euch Zeit nehmt...ich finde den Gotthard (Pass) einfach klasse.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1

Ist nur die Frage ob der im Oktober noch offen ist, aber es gibt ja , zu Not, auch noch den Gotthardtunnel :-).

Re: Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Montag 20. September 2010, 21:15
von Christian Anner
Wenn ihr über den Brenner fahrt, könnt ihr ja in Rosenheim nen kleinen Zwischenstop einlegen, dann gibts ein "Mini LT Treffen" :)

Ansonsten gibts noch einen weg an die Adria über Cortina D´Ampezzo und Belluno.
Autofreundliche Steigungen und ein atemberaubendes Tal im Auslauf der Dolomiten, dann gehts "gerade aus" an die Adria. einfach toll.
Und der Saugdiesel packt das auch!

Viele Grüße
Chris

Re: Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Dienstag 21. September 2010, 16:01
von Schorsch
Ah - wunderschöne Landschaften!!!
Der Gotthard liegt für uns eher etwas abseits der Route, da müssten wir nen ziemlichen Bogen ausfahren - Cortina D´Ampezzo (hab ich gerade mal geschaut) scheint von der Richtung her günstig zu liegen und die Beschreibung hört sich auch gut an... Kilomtermäßig scheint das sogar die kürzeste Route zu sein :grin:

Gibts Erfahrungen mit Kühlwasser und Bremsen auf solchen Routen?

Wegen
Christian Anner hat geschrieben:"Mini LT Treffen"
in Rosenheim: Ich schätze mal, dass wir bei Rosenheim gerade Schwung holen, damit wir den Berg rauf kommen :grin: Vielleicht kannst Du mir per PN ne Nummer zukommen lassen?

Danke erstmal und schöne Grüße von Schorsch

Re: Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. September 2010, 13:14
von Christian Anner
Schorsch hat geschrieben:Ah - wunderschöne Landschaften!!!
Der Gotthard liegt für uns eher etwas abseits der Route, da müssten wir nen ziemlichen Bogen ausfahren - Cortina D´Ampezzo (hab ich gerade mal geschaut) scheint von der Richtung her günstig zu liegen und die Beschreibung hört sich auch gut an... Kilomtermäßig scheint das sogar die kürzeste Route zu sein :grin:

Gibts Erfahrungen mit Kühlwasser und Bremsen auf solchen Routen?

Wegen
Christian Anner hat geschrieben:"Mini LT Treffen"
in Rosenheim: Ich schätze mal, dass wir bei Rosenheim gerade Schwung holen, damit wir den Berg rauf kommen :grin: Vielleicht kannst Du mir per PN ne Nummer zukommen lassen?

Danke erstmal und schöne Grüße von Schorsch


Also ich bin auf der Route mit einem Total untermotorisierten US Kombi mit voller Ladung und 4 Personen gefahren, da gabs keine großartigen Kühlungsprobleme.
Mit dem LT bin ich gestern eine ähnlich steile Route gefahren (Tatzelwurm Mautstraße bei Oberaudorf) und da war die Nadel (CH Motor) immer im unteren Drittel... allerdings war die Geräuschentwicklung ähnlich atemberaubend wie die Landschaft :lol:

Re: Alpenüberquerung Richtung Adria...

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Oktober 2010, 22:30
von Schorsch
Wir sind wieder da und die Tour war prima!
Über den Achenpass nach A rein, Brenner hoch, nach Südtirol wieder runter, Pustertal rein und nach Misurina/Cortina hoch, danach runter bis Venezia! Rückweg über Slowenien und Austria - alles ohne Muggen!
Ein paar Tage jeweils in Österreich, Südtirol und Venedig - die Rückfahrt etwas zügiger, aber insgesamt alles schön entspannt und mit 80kmh... :grin:
...und jetzt gehts ans einmotten unserer eLTse fürs näxte Jahr!
Grüße aus dem Elbtal, von Schorsch