Re: Amsterdamerfahrene LT´ler gesucht

Hallo Kater Tom,
wir fahren mehrmals jährlich nach Amsterdam und haben ausgesprochen positive Erfahrungen am Zeeburg-Deich (Strasse "Zuider ijdijk",
AB-Abfahrt "s114") gemacht. Wenn Du dich nicht gerade unmittelbar vor den Campingplatz Zeeburg stelltst, gibt´s keine Probleme; evt.
klopft jemand morgens an´s Auto und gibt bekannt, dass die Campingplatz-Rezi nun geöffnet hat... Paralell zum Zeeburg-Deich verläuft
´n Hauptkanal (mit viel Schiffsverkehr!!!), an dem Du technisch deine Kanadier wassern und direkt in die Grachten kommen könntest.
Wie´s juristisch aussieht, entzieht sich meiner Kenntniss...
Wir schieben unsere Fahrräder immer auf die dortige Brücke "Zuiderzeeweg"und sind in 10 Minuten im Zentrum, mit Motorädern würde
ich jedoch den "Piet-Hein-Tunnel" (="s114", eine der sternförmig in´s Zentrum führenden Hauptstrassen) empfehlen.
Verkehrstechnisch ist Amsterdam mit´m Auto ´ne Katasprophe und das Parken ist extrem teuer (je näher am Zentrum, desto teurer,
am Leidseplain (empfehlenswert!!!) haben wir schon mal 16€/Std gezahlt). Am Auto haste beim wilden parken ruckzuck ´ne Kralle,
derren Entfernung duch die Polizei einige hundert €uro´s kosten soll... Mit Motorrädern ist das Vorrankommen wohl einfacher, jedoch
die Parksituation ist mir unbekannt (hab´ schon ´n Pulk Roller und Moped´s ohne Parkschein gesehen, war _anscheinend_ legal). Und
es gibt in A´dam keine Umweltzone oder so´n Blödsinn, lediglich im Zentrum sind einige Strassen komplett für Motorfahrzeuge gesperrt.
Vorsicht vor Taschendieben scheint angebracht, ebenso beim Drogen-Einkauf (nie auf der Strasse kaufen, nur in einem der zahlreichen
Coffeeshop´s {derren Waren sind geprüft und enthalten garantiert kein Blei,dafür gibt´s nur max. 5g/Person...}). Je mehr Touristen an
einem Platz rumhängen, desto gefährlicher...
Nun, viel Spass in A´dam wünscht Dir
Evchen
wir fahren mehrmals jährlich nach Amsterdam und haben ausgesprochen positive Erfahrungen am Zeeburg-Deich (Strasse "Zuider ijdijk",
AB-Abfahrt "s114") gemacht. Wenn Du dich nicht gerade unmittelbar vor den Campingplatz Zeeburg stelltst, gibt´s keine Probleme; evt.
klopft jemand morgens an´s Auto und gibt bekannt, dass die Campingplatz-Rezi nun geöffnet hat... Paralell zum Zeeburg-Deich verläuft
´n Hauptkanal (mit viel Schiffsverkehr!!!), an dem Du technisch deine Kanadier wassern und direkt in die Grachten kommen könntest.
Wie´s juristisch aussieht, entzieht sich meiner Kenntniss...
Wir schieben unsere Fahrräder immer auf die dortige Brücke "Zuiderzeeweg"und sind in 10 Minuten im Zentrum, mit Motorädern würde
ich jedoch den "Piet-Hein-Tunnel" (="s114", eine der sternförmig in´s Zentrum führenden Hauptstrassen) empfehlen.
Verkehrstechnisch ist Amsterdam mit´m Auto ´ne Katasprophe und das Parken ist extrem teuer (je näher am Zentrum, desto teurer,
am Leidseplain (empfehlenswert!!!) haben wir schon mal 16€/Std gezahlt). Am Auto haste beim wilden parken ruckzuck ´ne Kralle,
derren Entfernung duch die Polizei einige hundert €uro´s kosten soll... Mit Motorrädern ist das Vorrankommen wohl einfacher, jedoch
die Parksituation ist mir unbekannt (hab´ schon ´n Pulk Roller und Moped´s ohne Parkschein gesehen, war _anscheinend_ legal). Und
es gibt in A´dam keine Umweltzone oder so´n Blödsinn, lediglich im Zentrum sind einige Strassen komplett für Motorfahrzeuge gesperrt.
Vorsicht vor Taschendieben scheint angebracht, ebenso beim Drogen-Einkauf (nie auf der Strasse kaufen, nur in einem der zahlreichen
Coffeeshop´s {derren Waren sind geprüft und enthalten garantiert kein Blei,dafür gibt´s nur max. 5g/Person...}). Je mehr Touristen an
einem Platz rumhängen, desto gefährlicher...
Nun, viel Spass in A´dam wünscht Dir
Evchen