Seite 1 von 1

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2009, 19:05
von LT-Harry
Moin
95.000km ?? dann ist es an der Zeit den/die Zahnriemen zu wechseln

Mit ~120€ , wie ein Vorredner geschrieben hast wirst du nicht hinkommen.
Es kommt ja auch darauf an, welchen Motor man drinn hat, es gibt ja welche wo der Zahnriemen über (mit) der Wasserpumpe gespannt wird und welche mit ner Spannrolle
Zahnriemen (beide), Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle, Keilriemen kommt man auf ca 250.-€, plus Arbeitslohn, (wenn nötig).

Gruß @Harry

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2009, 19:26
von molly
LT-Harry hat geschrieben:Moin
95.000km ?? dann ist es an der Zeit den/die Zahnriemen zu wechseln

Mit ~120€ , wie ein Vorredner geschrieben hast wirst du nicht hinkommen.
Es kommt ja auch darauf an, welchen Motor man drinn hat, es gibt ja welche wo der Zahnriemen über (mit) der Wasserpumpe gespannt wird und welche mit ner Spannrolle
Zahnriemen (beide), Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle, Keilriemen kommt man auf ca 250.-€, plus Arbeitslohn, (wenn nötig).

Gruß @Harry



.... die € 250,-- passen eher als die € 150,--!

... auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:

Nach dem Zahnriemenwechsel muss die ESP eingestellt werden, die "Stellung genau wie vorher" funktioniert nicht, dann raucht´s, qualmt´s und stinkt´s!!!
Da muss man mit Wissen und Messuhr ran.

Grüße Sascha :drive

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Samstag 11. Juli 2009, 15:06
von LT-Harry
Moin Mi
Kommt drauf an wo du einkaufst

Gruß @Harry

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 12:35
von erazer13
also..habs grad gemacht...

ca. 4std Arbeit
Zahnriemen 24,- (ContiTech - Markenteil)
Zahnriemen für die ESP komischerweise 28,- (auch mitwechseln !)
Wasserpumpe 38,-
Spannrollen 29,-

im Satz wäre es teurer gekommen obwohl ich keine "Billig-Teile" grundsätzlich verbaue. :mrgreen:

Selber machen ist so eine Sache aber es geht schon wenn du die stellung des alten Zahnriemen markierst.

Das Problem ergibt sich meist beim spannen des neuen Zahnriemens (gespannt wird mit dem verdrehen der Wasserpumpe). Dann kann es sein das du "daneben" bist.
Um eine richtige Grundeinstellung zu machen, benötigst du dann drei Spezialwerkzeuge:

- Lehre für die Nockenwelle - möglich die selber zu machen - könnte meine mal abmessen habe sie auch selber gemacht.
- Messuhr um die ESP einzustellen - möglich die auszuleihen bei einer Werkstatt.
- Drehmomentschlüssel für Kurbelwelle - weil da wird mit 460Nm angezogen - da gibt es zwar auch eine Anleitung wie "mit einer Bügelsäge" so modifiziert wird dass diese nicht geöffnet werden muß - aber ich würde da die Finger davon lassen.

Ich würde privat ca. 120,- für die Arbeit verlangen mit dem wechsel aller Teile - also hast du mal einen Wert für einen evtl. Hobbyschrauber. :doppel_top:

APROPO - der Zahnriemen sollte spätestens nach 7 jahre getauscht werden - alterungsbedingt !!!! :idea:

Wenn der Zahnriemen reisßt ists vorbei mit dem Zylinderkopf !

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 12:37
von erazer13
ups...vergessen..ich habe bis zu 40% rabatt auf gewisse Teile bei stahlgruber.at

Re: nochmal zum zahnriemen

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 17:29
von LT-Harry
(gespannt wird mit dem verdrehen der Wasserpumpe)


Moin
Kommt drauf an was er für einen Motor drinn hat, es gibt ja auch welche mit ner extra Spannrolle .

Gruß @Harry